CE090 Busse, Bollinger, Fisker und der Polyesterfuchs

byd-bollinger-mazda-fisker

Auffällig viel passiert derzeit im Öffentlichen Nahverkehr: Die Elektrisierung wird weltweit vorangetrieben, in aller Herren Länder schaffen Städte und Kommunen E-Busse an, die ihre Dieselflotte modernisieren sollen. Vor allem der chinesische Hersteller BYD dürfte sich in dem Zuge eine goldene Nase verdienen, denn vor allem dort scheint man zeitnah auch große Stückzahlen bekommen zu können. Aber auch hierzulande passiert einiges, so dass wir in dieser Episode ordentlich darüber zu erzählen haben.

Mazda hat derweil in Tokio sein allererstes Elektroauto vorgestellt, und zwar den MX-30. Ganz klar ein „Compliance Car“, da nimmt Mazdas Europa-Chef auch kein Blatt vor den Mund. Dieses Auto wurde auf Grund der CO2-Richtlinien gebaut. Ganz klar ein Zweitwagen für das urbane Umfeld, so zumindest stellt sich Mazda das vor.

In den USA nennt Bollinger Motors den Basispreis für seine 2021 kommenden Modelle B1 (Geländewagen) und B2 (Pickup Truck). Stolze 125.000 Dollar sollen zukünftige Besitzer berappen, um den Wagen ihr Eigen nennen zu können. Preistreiber dürfte nicht nur der riesige 125-kWh-Akku sein – auch darüber diskutieren wir in dieser Sendung.

Außerdem will eine Studie herausgefunden haben, dass „Millenials“ – im Gegensatz zur verbreiteten Einschätzung – gar nicht so auf die Sharing-Economy stehen. Die meisten streben wohl doch nach einem eigenen Fahrzeug. Gut, dass ein groß angelegtes Test-Projekt von Netze BW zu dem Schluss kam, dass auch bei vielen E-Autos in der Nachbarschaft der von einigen befürchtete Blackout wohl ausbleiben dürfte.

Letztlich drehen wir noch eine Runde durch Teslas Service-Hölle und versuchen uns mit Marcels mittlerweile zahlreichen Model-3-Übernahme-Erfahrungen und den Ergebnissen einer Befragung von 5.000 Model-3-Besitzern ein stimmiges Bild zu machen.

Viel Spaß beim Hören und noch einmal 1000 Dank an alle von Euch, die mit uns 7.500 Euro für 1.875 Quadratmeter neuen Wald gespendet haben!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE084 CleverShuttle

CleverShuttle-Leipzig

⚠️ Leider gab es ein technisches Problem mit Fabios Tonspur, weshalb wir alle mit Knarzen und Knacken leben müssen… ??‍♂️

CleverShuttle ist ein „umweltfreundlicher Ride-Pooling-Fahrservice“. Was erst einmal sperrig klingt, entpuppt sich schnell als ziemlich simple Angelegenheit: In der CleverShuttle-App gebe ich an, wo ich von einem Fahrzeug aufgegabelt werden will und wo es mich absetzen soll, und den Rest macht der Algorithmus. Ich weiß, wer mein Fahrer ist und wann genau ich abgeholt werde. Nur ob ich ein paar Minuten früher oder später am Ziel ankomme, weiß ich vor Fahrtantritt nicht mit Sicherheit, denn die Idee ist ja, möglichst clever unterwegs weitere Fahrgäste aufzunehmen, um nicht mit einem dünn besetzten Auto die Stadtverkehr zu belasten.

In dieser Episode unterhalten wir uns mit CleverShuttles Pressesprecher Fabio Adlassnig über die Entstehungsgeschichte, die Herausforderungen und die Pläne von CleverShuttle und schenken Euch nebenbei noch 20 Euro Guthaben zum Ausprobieren. Der Gutschein-Code lautet „FABIO“!

Außerdem unterhalten wir uns in dieser Episode über den frisch vorgestellten und optisch doch sehr bekannten vollelektrischen Mini Cooper, den Fiat 500e, der nun in Turin in Serie produziert werden soll, sowie den Unity One, den man jetzt vorbestellen kann. Auch die Nutzfahrzeuge kommen nicht zu kurz: Der Ford Transit PHEV und mit bayerischem E-Antrieb bestückte türkische Stadtbusse haben den Weg in die Sendung gefunden.

Dann werfen wir noch einen ersten Blick ins Cockpit des VW ID.3, bevor wir von unserem letzten Besuch bei Sono Motors berichten und auch die Gründer Laurin Hahn und Jona Christians sowie den COO Thomas Hausch zu Wort kommen lassen. Viel Spaß beim Hören!

PS: Sorry, Phils Zoe ist bereits verkauft. ¯\_(ツ)_/¯

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE083 Meine Ladesäulen-Hood

fiat-500e-windraeder-daemmerung

In den vergangenen Wochen gab es eine ganze Menge Events rund um das Thema Elektromobilität. Zwei davon beleuchten wir in dieser Episode ganz ausführlich. Wir haben Robin Schmid zu Gast, bekannt durch seinen Youtube-Channel RobinTV, der Mit-Initiator und Organisator der E-Mobility-Parade in Berlin ist. In diesem Jahr haben sich dort über 700 vollelektrisch angetriebene Fahrzeuge zusammengefunden, um in einem kilometerlangen elektrisch-leisen Korso durch die Hauptstadt zu stromern. Robin erzählt uns, wie die Idee entstand, dass es gar nicht so schwierig war, diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen, und plaudert aus dem Nähkästchen, was uns im kommenden Jahr erwarten könnte.

Ein ganz anderes Event haben wir im österreichischen Wels erlebt: Zum sechsten Mal hatte der ZOE-Club Austria zum jährlichen Treffen geladen. 150 Fahrzeuge verschiedenster Marken waren am Start, um gemeinsam etwas zu erleben und gleichzeitig zu zeigen, wie vielfältig und längst alltagstauglich Elektromobilität ist. Auf der großen gemeinsamen Ausfahrt am Samstag gab es spannende Zwischenstopps beim im Bau befindlichen Wasserkraftwerk Traunleiten, dem „Solarcampus“ der Energie AG und dem Wechselrichter-Hersteller Fronius International. Außerdem gab es Vorträge und Marcels berühmtes „Zoe-Pimping“ im Workshopformat zu erleben. Wir hatten Gäste von Renault am Mikro und haben mit Thomas Feck-Melzer und Alex Kilbertus aus dem Club-Vorstand das Event nochmal Revue passieren lassen.

Damit natürlich nicht genug: In dieser Episode geht es auch nochmal um die neue Renault Zoe, den Peugeot e-208 und 2-2008 und BMWs Vollgas-Kurs in die wahrscheinlich falsche Richtung. Außerdem war Jakob bei Lightyear zu Besuch und hat sich für uns deren extrem sparsamen Solar-Stromer „Lightyear One“ angeschaut. Allerlei Kurioses wartet auf Euch in der Kuriostitäten-Ecke. Und wer zufällig gerade ein hübsches EV sucht, der kann sich mal Phils Zoe anschauen, die gerade zum Verkauf steht.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Thomas