CE075 Unterwegs im Audi e-tron quattro

audi-etron-muenchen-meteorit

Jetzt kann man ihn also endlich mal selbst fahren, den Audi e-tron quattro. Auch, wenn man kein Journalist ist, der in die saudi-arabische Wüste eingeladen oder mit einem kostenlosen Kurzurlaub im sonnigen Madeira beglückt wird. Umso besser eigentlich, dass wir hier bei uns in München weniger optimale Bedingungen vorfinden: Ein sinnvoller Mix aus Landstraßen, Ortsdurchfahrten und Autobahnabschnitten dürfte einen ganzen guten Eindruck davon vermitteln, wie sich so ein e-tron in unserem Alltag schlägt. Wir nehmen Euch mit auf eine Fahrt mit einem Auto, das in der Presse gerne als „Tesla-Jäger“ gehandelt wird, und nun demonstrieren darf, was es denn nun wirklich besser kann als die Konkurrenz aus den USA.

In der News-Ecke wartet eine geballte Ladung vollelektrischer LKWs auf Euch: Vom 40t-Kühllaster über Sattelzugmaschinen und 25-Tonner mit Kofferaufbau bis zum E-Müllwagen ist alles dabei. Hier wird offensichtlich gearbeitet, damit man nicht an den verschärften CO2-Zielen für schwere Nutzfahrzeuge scheitert.

Außerdem schauen wir uns Renaults Versprechungen für die nächste Generation der Zoe an, freuen uns über das Engagement von Polestart und kochen Beruhigungstee für Marcel, der nur noch wenige Tage aushalten muss, bis er endlich in sein Model 3 einsteigen darf.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE029 Weiter als NEFZ?

400km-Zoe

Der NEFZ ist vielen Autofahrern ein Dorn im Auge. E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer sind unsicher, wie weit die realen Reichweiten ihres Wunsch-E-Autos entfernt sind von den unter Laborbedingungen erreichten Herstellerangaben. Meist klafft eine Lücke zwischen NEFZ und Real-Reichweite, die, gelinde gesagt, unverschämt ist.

Aber kann man die Reichweiten auch draußen auf der Straße irgendwie erreichen? Wie realitätsfern muss man sein Auto bewegen, um zum Beispiel die 400 km zu schaffen, mit denen Renault die aktuelle Zoe lautstark bewirbt? Vielleicht gar nicht so sehr? Marcel und Jakob haben sich jedenfalls aufgemacht, genau dies herauszufinden. Schaut euch das Video dazu an, falls ihr es nicht ohnehin schon gesehen habt, und hört mehr darüber in dieser Episode.

Da seit der letzten Folge drei Wochen ins Land gegangen sind, haben wir natürlich auch eine Menge anderer Themen im Gepäck: Es geht um die deutschen Autokonzerne und Öl-Riesen, die sich bei Ladesäulenbauern einkaufen. Wir sprechen über den Höhenflug der Streetscooter und voll elektrische autonome Frachtschiffe. Der Nissan Leaf bekommt mehr Reichweite und Sono Motors einen Award. In Salzburg trifft sich der Zoe-Club, eine südkoreanische Insel scheint ein wahres E-Auto-Paradies zu sein, und wir waren zu Besuch bei der Triebfeder des IONIQ-Erfolgs in Deutschland.

Lehnt euch zurück und genießt die Sendung!

Links zur Sendung
avatar
Philipp
avatar
Marcel