CE120 Wohneigentums-Modernisierungsgesetz

Wallbox-Garage_small

Als Mieter oder Mieterin steht man schnell vor Problemen, die sich gar nicht so einfach lösen lassen, wenn man sein Elektroauto laden will. Wer beispielsweise einen Stellplatz in der hauseigenen Garage hat, durfte nicht unbedingt davon ausgehen, dass dort auch einfach eine Wallbox installiert werden kann. Viel zu häufig scheiterten Vorhaben wie dieses an Wohungseigentümergemeinschaften, die allzu einfach gegen eine Lademöglichkeit entscheiden konnten. Aber genug damit: Nun stehen die Zeichen auf Fortschritt, festgeschrieben im Wohneigentums-Modernisierungsgesetz. Seit 1. Dezember 2020 ist vieles einfacher geworden. Was genau, darüber sprechen wir in dieser Episode mit Andreas Zumschlinge, einem der beiden Geschäftsführer der Parkstrom GmbH. Andreas ist Jurist und beschäftigt sich schon lange mit Themen rund um Elektromobilität, Energiemanagement und Erneuerbare Energien. 

Außerdem erzählt Jakob von seiner Zeit bei Sono Motors und seinen Erlebnissen mit dem Fiat 500e in den vergangenen gut zwei Jahren. Das Auto steht nun zum Verkauf – alles, was Ihr dazu wissen müsst, hört Ihr in dieser Sendung. 

Weiterhin haben wir den Audi e-tron GT quattro im Programm, diskutieren über flexible Ladepreise an Teslas Superchargern, freuen uns über Förderung und Wachstum im Bereich elektrischer Lastenräder und finden durchaus Gefallen am – leider ganz schön teuren – Mini-Wohnanhänger des amerikanischen Unternehmens Polydrop. Mit Freude schauen wir auch dem nächsten Projekt von Pipistrel entgegen, die einen 20-sitzigen Miniliner für Zuibringerflüge und regionalen Flugverkehr entwickeln. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

Photo by Catarina Jansson on Unsplash

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Andreas

CE070 Im Hyundai Kona elektrisch nach München

cep-malik-tom

Wie ist das eigentlich, wenn man zum ersten Mal mit einem Elektroauto unterwegs ist und sich dann gleich an die große Tour wagt? Malik – bekannt aus den Episoden 25, 40, 53 und 57 – hat sich einen Hyundai Kona bei Nextmove besorgt und sich mit seinem Kumpel Tom auf den Weg von Aachen nach München in unser Studio gemacht. Dabei ging natürlich nicht alles glatt, aber letztlich ziehen die beiden ein sehr positives Fazit. Die ganze Geschichte wird demnächst bei malik.fm zu hören sein.

Natürlich gibt es auch allerlei Aktuelles zu besprechen: Nissan kündigt einen größeren Akku für den nächsten Leaf an und lässt viele schon das nächste Level von „Rapidgate“ fürchten. Kia veröffentlicht Preise und Ausstattungsvarianten des Niro. In LA werden vom Rivian Pickup über den nächsten Kia Soul EV bis zum Audi e-tron GT einige elektrische Neuheiten gezeigt. Und während um uns herum so ziemlich jeder sein vorbestelltes Tesla Model 3 konfiguriert, nutzt Marcel die F5-Taste seiner Tastatur deutlich stärker ab als jede andere, denn in Deutschland ist für die meisten noch immer Warten angesagt.

Wer am Donnerstag, 13. Dezember noch Luft im Kalender hat, kann sich in Berlin der Demo für die Legalisierung aller E-Kleinstfahrzeuge anschließen. An der Stelle hat unser Gesetzgeber noch einiges zu lernen.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Tom Albrecht