CE129 Fastned

Fastned Seed and Greet

In dieser Episode haben wir Linda Boll zu Gast, Public Affairs Managerin bei Fastned. Der niederländische Betreiber von Schnellladestationen ist schon längst nicht mehr nur in seinem Heimatland bekannt, sondern macht mittlerweile auch bei uns in Deutschland sowie einigen unserer Nachbarländer von sich reden. Eine Rolle mag dabei das ikonische Design der Ladestationen spielen, aber auch die inzwischen weithin bekannte Zuverlässigkeit ist sicherlich ein Faktor. Wir sprechen über den Fokus auf Schnellladen, Ladetarife, Besonderheiten beim Laden und vieles mehr. 

Außerdem diskutieren wir noch einmal über das Thema AVAS (Acoustic Vehicle Alert System), mit dem ab 1. Juli 2021 alle Elektrofahrzeuge ausgestattet sein müssen. Außerdem dürfen wir uns über mehr Reichweite im Sono Sion freuen und schauen noch ein Mal Richtung Niederlande, wo der Lightyear One rekordverdächtige Entfernungen zurücklegt. Genau genommen wurde die Strecke in Deutschland zurückgelegt, Lightyear sitzt aber im niederländischen Helmond. 

Außerdem in dieser Episode: Die etwas andere Umweltprämie (Prädikat: Wertvoll!), OTA-Updates bei VW, schnelleres Laden für EVs von Peugeot und Opel sowie noch ein kurzer Abstecher zum Thema Schnelllade-Infrastruktur für schwere elektrische LKWs. Zum Abschluss gibt es noch eine ordentliche Ladung Kuriositäten.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Linda Boll

CE125 Team Sonnenwagen und die World Solar Challenge

Team Sonnenwagen Aachen

Diesmal haben wir Frederic Aoun und Peter Birk vom Team Sonnenwagen Aachen zu Gast. Der Name sagt alles: Der Sonnenwagen ist ein solar-betriebenes Fahrzeug, das vornehmlich für große Technik-Wettbewerbe wie die European Solar Challenge oder die World Solar Challenge entwickelt wird. Aber darüber hinaus gibt es aus der konsequenten Weiterentwicklung der Sonnenwagen und ihrer Konkurrenten natürlich viel zu lernen: Photovoltaik, Akku-Technologie, Aerodynamik – alles höchst relevante Bereiche, an denen hier mit viel Enthusiasmus gearbeitet wird. Freddy und Peter plaudern munter aus dem Nähkästchen und gewähren Einblicke in ein wirklich spannendes Thema. Aus technologischer sowie auch aus sportlicher Sicht.

Außerdem erzählt Malik von den aktuellen Schwierigkeiten rund um den Ladefuchs. Die Jungs sind kürzlich von einer österreichischen Kanzlei verklagt worden, und zwar auch nicht unerhebliche Weise. Alle Infos dazu und die Einschätzung der Situation aus Sicht der direkt Beteiligten in dieser Episode. 

Ferner schauen wir uns noch an, was NetzeBW aus dem Projekt „E-Mobility-Carré“ gelernt hat, wie der laut EnBW größte Schnellladepark Europas aussehen wird und diskutieren darüber, ob man mit einem Pedelec tatsächlich so etwas wie Reichweitenangst entwickeln kann. VanMoof hat dieses Phänomen jedenfalls bei der Kundschaft entdeckt und liefert Lösungen. Unser Dauer-Thema EV-Akkus findet natürlich auch wieder statt, und zwar in Form von Daimlers neuester Second-Life-Idee. 

Tipp: 

Wer sich für den Future Mobility Summit am 8. Juni interessiert, erhält mit dem Code „Cleanelectric20“ ganze 20 Prozent Nachlass auf reguläre Tickets!

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Frederic Aoun
avatar
Peter Birk