CE123 Elektrifizierung der Landwirtschaft

Akkutraktor

Autos fahren elektrisch, Bahnen fahren elektrisch, auch in Luft- und Schifffahrt denkt man laut und intensiv über Alternativem zum Verbrennen fossiler Energieträger nach. Aber was ist eigentlich mit Landmaschinen? Mit Traktoren und Erntemaschinen? Wäre es nicht eine gute Idee, auch dort in Richtung batterie-elektrischer Antriebe zu gehen? Wir schauen uns das Thema in dieser Episode genauer an und kommen zu allerlei ganz speziellen Herausforderungen. Zum Beispiel das Gewicht der Maschinen oder die Tatsache, dass beim Einsatz auf dem Acker natürlich kaum bis gar nicht rekuperiert werden kann, sondern eigentlich ausschließlich extrem viel Energie ins Umpflügen des Boden und dergleichen gesteckt werden muss. Und wie kann ein Landwirt effizient arbeiten, wenn seine Maschinen viel Zeit brauchen, um ihre Akkus wieder aufzuladen? Und überhaupt: Auf wie vielen Höfen gibt es die Möglichkeit, eine Schnellladesäule zu installieren? Fragen über Fragen. 

Außerdem hatten wir Anfang der Woche einen Opel Mokka-e zum Testen zur Verfügung, über den wir hier natürlich auch sprechen. Außerdem gibt es weitere Neuigkeiten rund um das Thema Verbrennerausstieg, konkrete Pläne bei der Post, um die Elektrifizierung ihrer Flotte voran zu treiben und nach einem Jahr frostiger Auszeit die Möglichkeit, wieder über EnBW bei Ionity zu laden. Ob man das auch will, steht allerdings auf einem anderen Blatt. Außerdem bekommt die Formel E endlich ein vollelektrisches Pacecar, und Michelin bringt ihr Reifen-Know-how von den Formel-E-Rennstrecken zu uns allen auf die normalen Straßen. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Frank Oberhoff

CE106 Urbane Mobilität mit VanMoof S3 und Honda e

Honda e und VanMoof S3

Die Mobilität in unseren Städten zu verändern ist ein gar nicht so einfaches Unterfangen. In dieser Episode haben wir gleich zwei Themen, die dafür besonders wichtig sind: Das Fahrrad und das kompakte Elektroauto. Natürlich geht es in diesem Podcast nicht einfach um ein beliebiges Fahrrad, sondern um das Electrified S3 und X3, also die aktuellen Pedelec-Modelle des niederländischen Herstellers VanMoof. Diese unterstützen nicht nur elektrisch beim Radeln, sondern bieten mit allerlei Innovationen noch mehr Spaß als viele ihrer Mitbewerber: Kicklock, Boost-Button, App, Diebstahlsicherung, E-Shifter und natürlich das einzigartige Design machen richtig was her.

Apropos Design: Nachdem wir schon letztes Jahr der offiziellen Vorstellung des Honda e beiwohnen durften, gab es nun endlich eine Gelegenheit für eine Testfahrt (Danke an Auto Häusler in München). Unwiderstehlich, dieser kleine, wendige, innovative Stadtwagen. Technologisch spannend und optisch zum Verlieben. Ganz ohne Haken kommt leider auch dieses Auto nicht daher: Etwas mehr Akkukapazität und zugleich ein etwas weniger hoher Preis wären unsere offiziellen Wünsche Richtung Honda.

Außerdem natürlich ein Thema: Der Bund ist nun endlich ebenso unzufrieden mit der Ladeinfrastruktur in Deutschland wie wir E-Mobilisten und schreitet ein. 1000(!) Ladeparks mit mindestens 150 kW starken DC-Ladesäulen sollen entstehen. Zur „Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur“ wird die NOW GmbH ernannt, also die „Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie“. Ob sich hier Dinge sinnvoll ergänzen oder ob die Entscheidung womöglich nicht die klügste war, muss sich natürlich noch herausstellen.

Abgerundet wird diese Episode mit dem neuen Opel Mokka-e und einem Aufruf des BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit) zur Teilnahme an ihrem Zukunftswettbewerb für nachhaltige Mobilität und natürlich der einen oder anderen Kuriosität.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Sofia Gerung