In dieser Episode verführt Malik seinen Vollblut-Verbrenner-Fahrer-Freund David zu einem Rendezvous mit dem vollelektrischen Cupra Born. Als Gründer des SEAT Drivers Club hat David mit der Marke an sich schon eine Menge Erfahrung, war bisher aber nie elektrisch unterwegs. Wie die Probefahrt verlief und was alles noch danach passierte, erfahrt Ihr in dieser Sendung.
Außerdem schauen wir uns das Ergebnis des Wallbox-Tests an, den der ADAC durchgeführt hat. Dazu passend liefert das Fraunhofer ISI Erkenntnisse bezüglich der Frage, wie viele Elektroautofahrer:innen eigentlich ihr Fahrzeug mit Ökostrom laden.
Darüber hinaus gibt es einige Fahrzeugthemen sowie ein lang ersehntes Comeback (das dieses Jahr hoffentlich wirklich Realität werden wird).
Viel Spaß beim Hören!
➡️ Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf cleanelectric.de/sponsoren
Links zur Sendung
Der Ford F150 Lightning muss in große Fußstapfen treten, denn seit Jahrzehnten ist der F150 das beliebteste Auto in den USA. Ob man nun ein Fan dieser Trucks ist oder nicht: Hier lässt durch eine gut gemachte vollelektrische Alternative hoffentlich einiges verändern. Verändern will auch Roland Gumpert, und zwar die Art und Weise, wie Autos angetrieben werden. Neben den vielen aktuell diskutierten Optionen schickt Gumpert die Methanol-Brennstoffzelle ins Rennen. Wir diskutieren mal durch, was es dazu zu wissen gibt, nachdem uns einige Hörer-Fragen zu diesem Thema erreicht haben.
Audi schaut derweil das Thema „Ladeweile“ genauer an. Offensichtlich sind den Ingolstädtern im Freien stehende Ladesäulen nicht genug (wie so vielen von uns), weshalb sie noch dieses Jahr den ersten „Audi Charging Hub“ ausprobieren wollen. Ob die starke Bevorzugung von Fahrzeugen der eigenen Marke 2021 noch zeitgemäß – geschweige denn sinnvoll – ist, muss sich zeigen.
Außerdem sprechen wir über die Preiserhöhung bei EnBW sowie MANs Testfahrt mit ihrem Lion’s City E, der mit einer Akku-Ladung beachtliche 550 km im realen Fahrbetrieb zurückgelegt hat. Nicht erst jetzt werden sich die meisten diesel-betriebenen Linien elektrifizieren lassen. Nicht zuletzt werfen wir nochmal einen Blick auf den Opel Manta GSe, der mit den nun bekannt gewordenen Speck wohl ein Einzelstück bleiben dürfte, und widmen dem sportlicheren Bruder von VWs ID.3, dem CUPRA Born, noch ein Eckchen in dieser Episode.
Zur Erinnerung:
Am 8. Juni findet der Future Mobility Summit statt. Mit dem Code „Cleanelectric20“ erhaltet Ihr 20% Nachlass auf reguläre Tickets!
Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung
Es ist an der Zeit, mal wieder etwas richtig Verrücktes zu unternehmen, oder? Das dachten sich auch Morell, Malik, Marco, Tobi und Tom, die sich vorgenommen haben mit dem weltweit ersten zugelassenen Elektroflugzeug, Pipistrel Velis, auf Rekordjagd zu gehen. Die kleine Schulungsmaschine wird Ende August zu einem Flug von Zürich nach Norderney aufbrechen, also von den Alpen an die Nordsee, und auf diesen 700 km 7 Weltrekorde aufzustellen versuchen. Wir sind ebenso stolz wie aufgeregt, von Anfang an dabei sein zu können! Alle bisher bekannten Details findet Ihr auf elektro-weltrekordflug.eu.
Außerdem sprechen wir über das Auto-Startup Byton, das gerade vorübergehend den Betrieb einstellen und den Großteil der Belegschaft entlassen musste. Byton hat natürlich mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie ihre Mitbewerber Sono Motors, e.GO Mobile oder Faraday Future, galt bisher aber als solide finanziert und geführt. Hoffen wir, dass die automobilen Newcomer nicht nach und nach auf der Strecke bleiben. Zwar bauen die etablierten Hersteller sukzessive ihre Werke um, damit der Umstieg auf einen zeitgemäßen Antrieb gelingen kann, aber der frische Wind und die disruptive Innovation werden in weiten Teilen von den neuen Playern kommen.
Desweiteren erzählt Julien von seinen Reise-Erfahrungen mit der Renault Zoe ZE50 und Marcel ergötzt sich an den wahnsinnigen Ladegeschwindigkeiten, mit denen Formel-E-Teams in ein paar Jahren die Akkus ihrer Boliden beim Boxenstopp auffüllen wollen. Über den Urban Sweeper S2.0, eine elektrische und voll-autonome Kehrmaschine, geht’s dann Richtung Zeltini Z-Triton, was die wohl kurioseste Kuriosität in der Geschichte unserer Kuriositäten-Ecke sein dürfte.
Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung