CE044 Tesla Semi und Roadster

tesla semi roadster

Tesla hat vor ein paar Tagen den Semi und den „Next-Gen“ Roadster  der Öffentlichkeit vorgestellt. Erstaunlich enthusiastische Besucher haben das Event live vor Ort verfolgt, und auch das Medien-Echo ist gewohntermaßen gewaltig. Was nun so ein vollelektrischer 40-Tonner für die Industrie bedeuten kann, hat Elon Musk ebenso knapp wie eindrucksvoll gezeigt: Keine Abgase, beeindruckende Fahrleistungen, wartungsarme und langlebige Komponenten und vor allem extrem günstige Unterhalts- und Betriebskosten. Alle Einzelheiten dazu in dieser Episode.

Dass es nach der Semi-Präsentation noch ein „One more thing“ geben könnte, haben sich zwar viele gewünscht, aber so richtig damit gerechnet hat kaum jemand. Und schon gar nicht mit einem „Next Gen“ Roadster, der in Sachen Fahrleistungen alles bisher da gewesene in den Schatten stellt. 1,9 Sekunden aus dem Stand auf 60 mph (96,6 km/h) gepaart mit einer Reichweite von 620 Meilen (997 km) – das ließ sogar die Semi-Superlative schon wieder verblassen.

Zusammen mit unserem Gast Morell (bekannt aus Episode 37 und Episode 38) reden wir allerdings nicht nur über Tesla-Themen, sondern streifen auch elektrische Traktoren und die wachsende Ladeinfrastruktur in Deutschland und Europa.

Ein großes Dankeschön an Tesla D-A-CH und den Tesla-Store München Grünwald, die uns bei dieser Episode so unbürokratisch und freundlich unterstützt haben!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Morell

CE006 Tesla Model 3

tesla model 3 logo

Tesla Model 3

Das Tesla Model 3 hält, ja übertrifft teilweise, all die Dinge, die man sich erhofft hat: 215 Meilen, also fast 350 km Reichweite (laut Elon Musk ein Wert, der sehr wahrscheinlich noch gesteigert werden kann). Ein Preis von 35.000 $. Innovative Sicherheits-Features. Das bisher unschlagbare Tesla-Supercharger-Netzwerk. Und das Wichtigste: Es wird ein echter Tesla sein. Eine sehr gelungene Mischung aus Model S und Model X, angereichert mit einigen sportlich-eleganten Elementen. Auch das lieb gewonnene Riesen-Display finden wir wieder, diesmal im Querformat. Es scheint im Innenraum zu schweben und wird auf jeden Fall wieder ein Blickfang sein.

Laut Elon Musk wird das Tesla Model 3 das beste Auto, das man für 35.000 $ kaufen kann, und zwar schon in der Basisversion. Anscheinend wird großer Wert auf Sicherheit gelegt, inklusive der aus den aktuellen Modellen bekannten Fahrassistenz-Systeme wie der Autopilot-Funktion. Darüber hinaus ist auch in Sachen Fahrleistungen die Linie klar: „Wir bei Tesla bauen keine langsamen Autos“, sagte Musk bei der Präsentation. So wird das Basis-Modell in 6 Sekunden von 0 auf 60 mph beschleunigen. Stärkere Versionen des Model 3, also vermutlich die mit zwei Motoren ausgestatteten Varianten, werden entsprechend schneller Tempo aufnehmen können. Natürlich ist auch das Model 3 „supercharger capable“. Was genau das heißt, also ob und für welche Modellvarianten Kosten für das Aufladen entstehen oder nicht, wurde bisher nicht erwähnt.

Auch was die Optik angeht, werden wir nicht enttäuscht: Was wir auf der Bühne gesehen haben, ist genau, was wir uns gewünscht haben. Flach, breit, sportlich, schlanke Linie und kraftvolle Proportionen; insgesamt einfach ein habenswertes Auto mit einem stimmigen Gesamtpaket.

Links zur Sendung:

Model 3 auf Tesla-Website
WIRED-Interview mit Franz von Holzhausen
Alles zum Model 3 auf ecomento.tv
Weitere Neuigkeiten zum Model 3 auf ecomento.tv