CE126 Mercedes EQS

Mercedes-EQ, EQS 580 4MATIC, Exterieur, Farbe: hightechsilber/obsidianschwarz, AMG-Line, Edition 1;( Stromverbrauch kombiniert: 20,0-16,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km);Stromverbrauch kombiniert: 20,0-16,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km* Mercedes-EQ, EQS 580 4MATIC, Exterior, colour: high-tech silver/obsidian black, AMG-Line, Edition 1; (combined electrical consumption: 20.0-16.9 kWh/100 km; combined CO2 emissions: 0 g/km);Combined electrical consumption: 20.0-16.9 kWh/100 km; combined CO2 emissions: 0 g/km

Über den Mercedes EQS kann man sich vortrefflich unterhalten, ist er doch das erste Modell der Stuttgarter, das von Grund auf als Elektroauto konzipiert und umgesetzt wurde. Davon abgesehen strotzt die neue vollelektrische S-Klasse natürlich nur so vor Innovationen und besonderen Ideen. Zu dieser Episode haben wir wieder Alex Bloch zu Gast, der sich wie kaum ein Zweiter für dieses Gespräch eignen dürfte. All die Jahre als Autotester und Motorjournalist gepaart mit tiefer Elektro-Expertise ergeben einfach eine großartige Mischung. So geht es heute nicht nur um MBUX und Hyperscreen, One-Bow-Design und Hinterachslenkung, sondern auch um die Feinheiten von Elektromotoren und Traktionsakkus. 

Ganz kurz streifen wir noch den neuen Fiat 500e, den Alex gerade ausführlich testet. Hier hört man schön, wie schnell ein gut gemachter elektrischer Kleinwagen jemanden packen kann. ;o) 

Außerdem in dieser Episode: Teslas Cybertruck war unterwegs im nächtlichen New York und hat ordentlich Cyberpunk-Charme versprüht. Opel denkt laut darüber nach, tatsächlich einen elektrischen Manta zu bauen und Harley Davidson geht den Hyundai-Weg, indem sie ihren Modellnamen „LifeWire“ zur elektrischen Sub-Marke machen, ebenso wie Hyundai das mit „Ioniq“ gemacht hat. 

Ein paar Kleinigkeiten finden sich noch in der Nutzfahrzeug-Ecke: Der kompakte Renault Kangoo Rapid E-Tech Electric (schade, dass er nicht mehr einfach Kangoo Z.E. heißt – warum auch immer) und der noch viel kompaktere Citroen My Ami Cargo sind hier Thema. Letzterer ist sicher eher als Konkurrent zum Lasten-E-Bike zu verstehen, aber gerade so gesehen sicherlich spannend für den kleinen Lieferverkehr von Pizzerien oder Apotheken. Medizinisches ist im Grunde auch das Thema der Kuriositäten-Ecke, aber hört einfach selbst. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Alex Bloch

CE116 Von Fake-Studien und schlechten TV-Dokus

tv screen

In unserer letzten Episode des Jahres 2020 darf natürlich der obligatorische Jahresrückblick nicht fehlen. All den Einschränkungen zum Trotz gab es doch viele Themen, über die wir dieses Jahr gesprochen haben: Vom ecoGP über Green City bis hin zu Shell und der Klimastudie des Wuppertal Instituts. Mit Gästen von Sofia Gerung (Van Moof) über Alex Bloch bis hin zu Prof. Volker Quaschning, mit dem wir unsere 100. Episode gefeiert haben. Um nur einige Highlights zu nennen, denn in den insgesamt 75 Stunden Podcast, die wir 2020 produziert haben, steckt natürlich noch viel mehr. Apropos mehr: Der Patreon-Feed bietet sogar 101 Stunden für all jene, die uns dort unterstützen. Vielen Dank Euch allen!

Desweiteren diskutieren wir in dieser Folge über die Fake-Studie einer PR-Agentur, deren Kunden aus der Automobil- und Kraftstoffbranche stammen. Eine als wissenschaftliche Studie getarnte Lobbyarbeit, die einmal mehr unreflektiert und ohne weitere Recherchen von der Presse aufgegriffen und verbreitet wurde.

Auch die Arte-„Dokumentation“ „Umweltsünder E-Auto“ müssen wir hier noch einmal aufgreifen, da in diesem Beitrag ebenso viel Falsches wie Schlechtes steckt. Man muss gar nicht nur nach den zahlreichen Falschaussagen suchen, denn das eigentlich Perfide ist die gezielte Manipulation der Zuschauenden. Was sich Arte hier leistet, ist wirklich fragwürdig. 

Zu guter Letzt freuen wir uns noch darüber, dass Carsharing-Konzepte nun endlich auch den Weg auf’s Land finden, wo sie tatsächlich nicht weniger gebraucht werden als in den Städten. Das lässt weiterhin hoffen, dass die Entwicklungen auch 2021 positiv und erfreulich sein werden. 

Wir wünschen Euch allen eine entspannte Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr. Passt auf Euch auf und bleibt gesund!

Und viel Spaß beim Hören. 

Links zur Sendung

Photo by Thibault Penin on Unsplash

avatar
Philipp
avatar
Marcel