CE006 Tesla Model 3

tesla model 3 logo

Tesla Model 3

Das Tesla Model 3 hält, ja übertrifft teilweise, all die Dinge, die man sich erhofft hat: 215 Meilen, also fast 350 km Reichweite (laut Elon Musk ein Wert, der sehr wahrscheinlich noch gesteigert werden kann). Ein Preis von 35.000 $. Innovative Sicherheits-Features. Das bisher unschlagbare Tesla-Supercharger-Netzwerk. Und das Wichtigste: Es wird ein echter Tesla sein. Eine sehr gelungene Mischung aus Model S und Model X, angereichert mit einigen sportlich-eleganten Elementen. Auch das lieb gewonnene Riesen-Display finden wir wieder, diesmal im Querformat. Es scheint im Innenraum zu schweben und wird auf jeden Fall wieder ein Blickfang sein.

Laut Elon Musk wird das Tesla Model 3 das beste Auto, das man für 35.000 $ kaufen kann, und zwar schon in der Basisversion. Anscheinend wird großer Wert auf Sicherheit gelegt, inklusive der aus den aktuellen Modellen bekannten Fahrassistenz-Systeme wie der Autopilot-Funktion. Darüber hinaus ist auch in Sachen Fahrleistungen die Linie klar: „Wir bei Tesla bauen keine langsamen Autos“, sagte Musk bei der Präsentation. So wird das Basis-Modell in 6 Sekunden von 0 auf 60 mph beschleunigen. Stärkere Versionen des Model 3, also vermutlich die mit zwei Motoren ausgestatteten Varianten, werden entsprechend schneller Tempo aufnehmen können. Natürlich ist auch das Model 3 „supercharger capable“. Was genau das heißt, also ob und für welche Modellvarianten Kosten für das Aufladen entstehen oder nicht, wurde bisher nicht erwähnt.

Auch was die Optik angeht, werden wir nicht enttäuscht: Was wir auf der Bühne gesehen haben, ist genau, was wir uns gewünscht haben. Flach, breit, sportlich, schlanke Linie und kraftvolle Proportionen; insgesamt einfach ein habenswertes Auto mit einem stimmigen Gesamtpaket.

Links zur Sendung:

Model 3 auf Tesla-Website
WIRED-Interview mit Franz von Holzhausen
Alles zum Model 3 auf ecomento.tv
Weitere Neuigkeiten zum Model 3 auf ecomento.tv

 

CE005 Die Welt der Hybridautos

hybridauto schalthebel

Die Welt der Hybridautos

Die Geschichte des Hybridautos ist fast so alt wie die des Otto- oder des Elektromotors. Schon Ende des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Hybridelektrokraftfahrzeuge gebaut.

Heute haben fast alle Autohersteller Hybrid-Versionen ihrer Fahrzeuge im Angebot. Wir haben in dieser Episode das Thema Hybridantrieb besprochen und gehen sowohl auf die unterschiedlichen Technologien und Kategorien als auch auf die persönlichen Erfahrungen eines langjährigen Prius-Fahrers ein.

Wer aktuell über den Kauf eines Autos nachdenkt, sollte die „Brückentechnologie“ Hybridauto auf jeden Fall in Betracht ziehen. Nicht für jeden ist ein reines Elektroauto die richtige Wahl – sei es mangels Reichweite oder wegen fehlender/schlecht ausgebauter Ladeinfrastruktur.

Wir wünschen gute Unterhaltung beim Hören & einen angenehmen „Tag der Elektromobilität“!

Links zur Sendung: 

Näheres zu den Hybridantriebskonzepten
Priusfreunde
Hybrid-Piloten

Außerdem: Uns gibt es jetzt auch auf Stitcher!

CE004 Tesla Model S

tesla model s

Das Tesla Model S

Wenn man mit anderen Menschen über Elektroautos spricht, fällt ein Begriff eigentlich immer: Tesla. Egal, ob E-Mobilisten oder Verbrenner-Fahrer, diese Marke ist jedem ein Begriff. Vor allem das Model S ist in aller Munde und gilt für viele als „die Messlatte“ (s. Zoepionierin: ”Die Messlatte“).

Wir haben das Auto genauer unter die Lupe genommen und uns außerdem einen Gesprächspartner ins Boot geholt, der um die 50.000 km Model-S-Kilometer auf dem Buckel hat. Das garantiert eine Menge Erfahrungen aus erster Hand, die weit über die anfängliche Euphorie hinaus gehen.

Wie sich das Tesla Model S im Alltag eines Vielfahrers bewährt, erfährst Du in dieser Episode!

Links zur Sendung: