CE122 Camping im Citroën ë-SpaceTourer

Zero Campers Citroen e-Space Tourer

Zufällig lief uns ein Citroën ë-SpaceTourer über den Weg – beziehungsweise dessen Konzernbruder Opel Vivaro-e. Und zufällig hat Tobi Wagner (Euch bekannt durch ChargeX oder das „E gewinnt“-Brettspiel) ebenfalls einen solchen SpaceTourer. Und zufällig wird der gerade für Tobis neueste Unternehmung „Zero Campers“ umgebaut. Da liegt natürlich auf der Hand, was wir daraus machen: Wir unterhalten uns über den SpaceTourer als großes Familienauto, als Transporter und als Camper. 

Außerdem knüpfen wir an das Thema „Verbrenner-Ausstieg“ aus der vorigen Episode an. Einige Hersteller haben sich zwischenzeitlich für straffere Ziele entschieden, und selbst die Nachzügler in Sachen Elektromobilität kommen so langsam unter ihren Steinen hervor gekrochen. BMW zeigt den i4 und teilt mit, dass dieser wohl noch vor Ende des Jahres auf die Straße kommen soll – 3 Monate früher als geplant. Womöglich spielen CO2-Ziele eine Rolle, die es zu erfüllen gilt, aber prinzipiell ist das natürlich ein begrüßenswerter Move. Andreas Scheuer spricht derweil über den „Verbrenner-Ausstieg“, allerdings nur fossile Kraftstoffe betreffend. Anderes wäre wohl auch verwunderlich gewesen. Aber gut, immer schön einen Schritt nach dem anderen machen. 

Außerdem schauen wir uns noch den VW „Power Day“ an und sprechen über den Wunsch der EU, in heimischen Gefilden so viele Batteriezellfertigungen zu etablieren, dass man bis 2030 30 Prozent des weltweiten Bedarfs decken kann. Ein großes Ziel, sind wir aktuell doch nur sehr knapp über 0 Prozent unterwegs. 

Ach ja: Für alle, die kein „E gewinnt“-Brettspiel über Kickstarter ergattern konnten, hat Tobi ein kleines Geschenk mitgebracht! Mit dem Rabattcode „CLEANELECTRIC“ bekommt Ihr 10 Euro Nachlass auf Eure Bestellung, die Ihr hier machen könnt. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Tobi Wagner

CE108 Bloch erklärt, und das wird gut

Alexander Bloch Honda e

In dieser Episode haben wir Alexander Bloch zu Gast, den viele von Euch als Journalisten und Autotester bei auto motor und sport kennen oder durch seine YouTube-Reihe „Bloch erklärt“. Alex ist nicht nur ein passionierter Autotester, sondern auch studierter Elektrotechniker. Und wer das weiß, der wundert sich auch nicht über seine offene und interessierte Herangehensweise an das Thema Elektroauto. Wir unterhalten uns darüber, was beim Testen von E-Autos anders ist, und diskutieren über viele aktuelle Themen. Und natürlich wird ausführlich aus dem Nähkästchen geplaudert – glücklicherweise bringt Alex ausreichend Zeit mit… 😉

Auch über den Polestar 2 können wir gemeinsam sprechen, ebenso über den VW ID.3 und die gerade vom ADAC veröffentlichten Ergebnisse des Tests von Auto-Bordcomputern. Hier wollte man der Frage nachgehen, wie stark die Fahrzeugangaben und die realen Verbräuche differieren. Vor allem bei den getesteten E-Autos fiel auf, dass der angezeigte und der reale Verbrauch sehr weit voneinander abzuweichen scheinen. Der ADAC behauptet, dass ein Tesla Model 3 Long Range knapp 25% mehr verbrauche als sein Bordcomputer anzeigt. Dies sei angeblich auf Ladeverluste zurückzuführen. Wir schauen uns das mal in Ruhe etwas genauer an.

Außerdem haben wir noch eine mögliche Baterrie-Revolution bei Tesla und ein Update zum Elektro-Weltrekordflug auf der Agenda. Abgerundet wird diese Sendung mit einer unterhaltsamen Brettspielsession, denn Tobi von ChargeX hat uns sein Freizeitprojekt einmal ausprobieren lassen. Fazit: Wir sind begeistert! Wer ChargeX spannend findet und vielleicht sogar unterstützen möchte, findet hier eine Crowd-Investing-Kampagne, die am 31. Juli starten wird.

Diese Episode ist etwas länger geraden, aber da wir ein kleines Sommerpäuschen einlegen und uns erst in vier Wochen wieder hören, sollte das wohl kein Problem sein. Und wenn’s doch nicht reicht: Auf Patreon gibt es eine gute Viertelstunde zusätzlichen Content für Euch.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Alex Bloch

CE107 Elektro-Weltrekordflug

Pipistrel Velis Elektro-Weltrekordflug

Es ist an der Zeit, mal wieder etwas richtig Verrücktes zu unternehmen, oder? Das dachten sich auch Morell, Malik, Marco, Tobi und Tom, die sich vorgenommen haben mit dem weltweit ersten zugelassenen Elektroflugzeug, Pipistrel Velis, auf Rekordjagd zu gehen. Die kleine Schulungsmaschine wird Ende August zu einem Flug von Zürich nach Norderney aufbrechen, also von den Alpen an die Nordsee, und auf diesen 700 km 7 Weltrekorde aufzustellen versuchen. Wir sind ebenso stolz wie aufgeregt, von Anfang an dabei sein zu können! Alle bisher bekannten Details findet Ihr auf elektro-weltrekordflug.eu.

Außerdem sprechen wir über das Auto-Startup Byton, das gerade vorübergehend den Betrieb einstellen und den Großteil der Belegschaft entlassen musste. Byton hat natürlich mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie ihre Mitbewerber Sono Motors, e.GO Mobile oder Faraday Future, galt bisher aber als solide finanziert und geführt. Hoffen wir, dass die automobilen Newcomer nicht nach und nach auf der Strecke bleiben. Zwar bauen die etablierten Hersteller sukzessive ihre Werke um, damit der Umstieg auf einen zeitgemäßen Antrieb gelingen kann, aber der frische Wind und die disruptive Innovation werden in weiten Teilen von den neuen Playern kommen.

Desweiteren erzählt Julien von seinen Reise-Erfahrungen mit der Renault Zoe ZE50 und Marcel ergötzt sich an den wahnsinnigen Ladegeschwindigkeiten, mit denen Formel-E-Teams in ein paar Jahren die Akkus ihrer Boliden beim Boxenstopp auffüllen wollen. Über den Urban Sweeper S2.0, eine elektrische und voll-autonome Kehrmaschine, geht’s dann Richtung Zeltini Z-Triton, was die wohl kurioseste Kuriosität in der Geschichte unserer Kuriositäten-Ecke sein dürfte.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Morell