CE027 Ladesäulenverordnung

ladesaeule

Die Ladesäulenverordnung, oder kurz: LSV, oder ganz exakt: „Verordnung über technische Mindestanforderungen an den sicheren und interoperablen Aufbau und Betrieb von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile“ ist schon seit einer Weile immer wieder in aller Munde. Den Einen geht dieses zu weit und jenes nicht weit genug, während die Anderen oft gar nicht wissen, worum es eigentlich geht. Grund genug, dass wir uns die LSV mal im Wortlaut vornehmen und für Euch zusammenfassen. Worum geht es, was ist das Ziel, wie soll es erreicht werden, wer muss sich eigentlich um was genau kümmern? Antworten auf all diese Fragen gibt es in der aktuellen Episode.

Außerdem wie immer ein bunter Strauß verschiedener Themen zu Beginn: Wir schauen rüber nach Österreich zu Kreisel Electric und sprechen über Tesla, Renault und VW. Ein bisschen Werbung in eigener Sache ist diesmal auch dabei: Nach dem Wahnsinns-ePrix von Mexico City am vergangenen Wochenende konnten wir uns einen Hinweis Richtung ePod, dem Podcast zur Formel E, einfach nicht verkneifen. Viel Spaß beim Hören!

Das Foto zu dieser Episode stammt von Jakob Härter. THX!

Links zur Sendung

Kreisel Electric baut Porsche 910 um

VW’s Gläserne Manufaktur

ePod – der Podcast zur Formel E

Ladeatlas Bayern

Die Ladesäulenverordnung

 

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE025 Wer? Wie? Was? Fragestunde mit Cleanelectric

BMW i3 beim Laden

Fragestunde mit Cleanelectric

Diese Episode ist ein veritabler Rundumschlag. Man könnte behaupten, hier ist alles drin, was der Neueinsteiger schon immer wissen wollte. Und auch die alten Hasen unter euch – an dieser Stelle 1000 Dank den vielen treuen Hörern – finden in den geballten 3 Stunden sicher das eine oder andere, was ihnen bisher noch nicht untergekommen ist.

 

Kurzfassung: Unser Gast Malik verkörpert in dieser Episode sozusagen den Prototypen des Verbrenner fahrenden, ökologisch denkenden E-Mobilitätsfan, der noch nicht das Richtige für sich entdecken konnte und darüber hinaus geplagt wird von einer ganzen Menge ungeklärter Fragen. Wo kann ich laden und worauf muss ich achten? Wie bezahle ich den Strom und was kostet der eigentlich? Sind E-Autos nun teuer und wie lange halten die Batterien? All dies und noch einiges mehr besprechen wir ausführlich in dieser Episode.

 

Wer mehr von Malik hören möchte, findet nachfolgend alle wichtigen Links. Viel Spaß beim Hören!

 

Links zur Sendung: 
Steckerübersicht, u.a. auf https://www.e-stations.de/wissen/e-stecker

 

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE024 Tesla-Sharing

tesla sharing model x pegasus

Tesla-Sharing

Wer wünscht sich nicht, einen Tesla zu fahren? Aber wer kann sich auch leisten, einen Tesla zu fahren? Die Schnittmenge dieser beiden Personengruppen ist vermutlich eher klein. Ein paar findige Mitmenschen haben sich dazu Gedanken gemacht und sind auf eine verrückte Idee gekommen: Wenn sich Menschen zum Beispiel den Besitz eines Ferienhauses teilen, weil sie sich ein eigenes nicht leisten können oder wollen, warum sollten sich Menschen nicht auch ihr Traumauto teilen? In den einschlägigen Foren fanden sich genug Tesla-Fans, die Gefallen an der Idee fanden. 2013 tat man sich zusammen, um ein Tesla Model S 60 zu finanzieren, letztes Jahr ein Model X 90 D.

Wie das Ganze genau funktioniert, das besprechen wir in dieser Episode mit Frank. Alle Infos zum Projekt findet ihr auf http://www.drivetesla.eu/. Frank hat zudem einen Youtube-Kanal, auf dem ihr unter anderem mehr zum „Pegasus“, wie das weiße Model X getauft wurde, finden könnt.

Links zur Sendung: 

www.drivetesla.eu
Franks Youtube-Kanal
Forum: Tesla-Fahrer und -Freunde

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Frank