CE104 Das Tesla Model Y im Test

Tesla Model Y

Das erste Tesla Model Y ist unterwegs auf deutschen Straßen. Es wird also Zeit, sich näher mit Teslas nächstem großen Hoffnungsträger auseinander zu setzen. Logischerweise handelt es sich um einen US-Import, den nicht jeder einfach so ausprobieren kann, weshalb wir uns einfach Stefan von Nextmove in die Sendung holen, der das Model Y schon ausführlich getestet hat. Ein optimaler Gesprächspartner, denn Stefan kennt so gut wie jedes E-Auto und hat die meisten davon in der Nextmove-Flotte zur Verfügung.

Warum also setzt Tesla so große Hoffnung in den etwas dicklichen Bruder des Model 3, das sich (wie erwartet) als echter Verkaufsschlager entpuppt hat? Wir finden es für Euch heraus.

Erstaunlicherweise mangelt es aktuell auch nicht an Neuigkeiten und besprechenswerten Themen. Dementsprechend lang ist die Themenliste für diese Episode: Wir sprechen über den „Rohrkrepierer“ Mercedes EQC und den EQV, der demnächst auf die Straße kommen wird. Zudem beschäftigen uns die (Software-) Probleme, die VW mit dem ID.3 hat – und die Implikationen für die weiteren Modelle, an denen im Werk schon gearbeitet wird. Weiterhin wartet eine immense Nutzfahrzeug-Ecke auf Euch, denn neben den fast schon üblichen Kleintransportern geht es diesmal auch um einen vollelektrischen Rettungswagen, ein elektrisches Tankschiff (irgendwie paradox, oder?), einen Elektro-Tankwagen für Flugzeuge (also noch sauberer Sprit-Transporter ¯\_(ツ)_/¯) und einen elektrisch angetriebenen 25-Tonnen-Autokran. Wenn das mal nicht ein umfangreiches Angebot ist!

Zum Ausklang schauen wir rüber zum bekannten Podcast „Lage der Nation“, wo zuletzt über eine e-Golf-Reise von Berlin zum Bodensee gegrübelt wurde und verabschieden uns mit einer lehrreichen und einer wirklich seltsamen Kuriosität aus dieser Episode.

Viel Spaß beim Hören!

PS: Wir haben schon eine ganz beachtliche Anzahl an Umfrage-Teilnahmen erreicht – vielen Dank Euch allen! Und all jene, die noch nicht teilgenommen haben: Vielleicht könnt Ihr uns 6 Minuten Eurer Zeit schenken und uns helfen, die 1.000 zu knacken!

Links zur Sendung

Foto: Tesla

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Stefan

CE093 Porsche Taycan statt E-Flixbus

Nissan LEAF TREE

Foto: Nissan

Viele Episoden haben wir 2019 produziert und ebenso viele Themen mit noch mehr Gästen diskutiert. In dieser Episode lassen wir das ausklingende Jahr nochmal Revue passieren, ohne dabei allzu sehr in die Tiefe zu gehen – denn Ihr kennt die Themen ja alle.

Natürlich entlassen wir Euch nicht ohne News in die Weihnachtsferien. Also sprechen wir über die Endstation für die erste und einzige vollelektrische Flixbus-Linie und die Probleme, die E-Busse derzeit anscheinend auch im ÖPNV haben.

Ferner wurde kürzlich die magere Reichweite (nach EPA) des Porsche Taycan veröffentlicht, was allein schon eine Meldung wert wäre. Zudem geht der Taycan aber auch als Sieger im Langstrecken-Vergleich „P3 Charging Index“ hervor, was wir natürlich etwas genauer beleuchten müssen.

Wir schauen kurz bei Mercedes EQA und BMW i3 vorbei, bevor wir uns noch einmal dem grundlegend anderen Unternehmen Sono Motors widmen, an dem man zur Zeit einfach nicht vorbei kommt. Zum Schluss teilen wir noch die Erkenntnisse einer Befragung des „Branchenverbands Bitkom“ mit Euch, die uns wohl erleuchten sollten, was deutsche Autokäufer dazu bringen könnte, ein vollelektrisches Fahrzeug zu erwerben. Spoiler: Wenig dabei, was man nicht schon hunderte Male gehört hätte… ;o)

Bleibt nur noch, Euch allen eine schöne Weihnachtszeit zu wünschen! Kommt gut ins neue Jahrzehnt und passt auf Euch auf! Viel Spaß beim Hören.

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE079 Fiat 500e

cleanelectric-fiat-500e

Der Fiat 500e hat eine überraschend große Fan-Gemeinde. Es überrascht tatsächlich gar nicht so sehr, wenn man sich das Auto näher anschaut und über Design, liebevolle Details und vor allem solide EV-Technik bis hin zum flüssigkeitsgekühlten Akku-Paket staunt. Überraschend ist viel mehr, dass so viele Menschen in Deutschland dieses Auto haben wollen, das Fiat ausschließlich in Kalifornien verkauft, um den dortigen Umweltauflagen gerecht zu werden. Wir haben in dieser Episode Dirk Remmert von Remmert Classic Motors zu Gast, der unter anderem Jakob zu seinem Fiat 500e verholfen hat. Alles, was es über den schicken Stadtflitzer zu wissen gibt, erfährst du in dieser Sendung.

Außerdem beschäftigen wir uns mit dem, was gerade an Teslas Superchargern vorgeht: Nicht nur werden nun Spitzenladeleistungen bis zu 150 kW möglich (statt bisher 120 kW). Auch das Thema Stromkosten ist nun bei den Tesla-Fahrer*innen angekommen. Aktuell zahlen alle, deren Fahrzeug nicht mit Free Supercharging unterwegs ist, 33 ct pro kWh an den Superchargern, so die offizielle Angabe auf Teslas Website. Nachdem die Umstellung auf kWh-basierte Abrechnung erfolgt war, hieß es zunächst, die Kunden haben mit „durchschnittlich 40 ct/kWh“ zu rechnen.

Die übrigen Themen ließen uns ziemlich häufig die Köpfe schütteln: Hyundai macht beim Facelift seines Vorzeige-EVs IONIQ so gut wie alles falsch. e.GO bringt überhastet eine völlig unreife „First Edition“ des Life auf den Markt. Und Audi platziert seinen e-tron GT in einem Blockbuster-Kinofilm, allerdings nicht als den technisch überlegen Elektro-Sportwagen, der er eigentlich werden dürfte. Allein der Peugeot e208 gibt Anlass zur Vorfreude und kann nun „reserviert“ werden. Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Dirk