Das Emobil-Treffen in Horb am Neckar stand wieder auf dem Programm – wie schnell so ein Jahr doch vergehen kann. Zum zweiten Mal haben sich im Rahmen des dortigen Stadtfestes E-Mobilisten versammelt. Im Vergleich zum letzten Jahr war mehr geboten, und zwar nicht nur hinsichtlich der stark gewachsenen Teilnehmerzahl. Neben dem Sehen und Gesehenwerden und dem fröhlichen Austausch über unser aller Lieblingsthema gab es Vorträge zu hören und Podcast-Aufzeichnungen live beizuwohnen. Jana und Jerome vom Electrify-BW-Podcast haben ebenso vor Publikum aufgezeichnet wie auch wir. Diese Sendung ist also zum Release schon eine Woche alt… ;o)
Themenmäßig bestimmt natürlich das Treffen die Episode. Neben Jana und Jerome schaut auch Tesla-Marcus Mayenschein nochmal vorbei, denn Philipps Zeit mit Marcus‘ Tesla Model S hat an diesem Tag ihr Ende gefunden. Die Heimreise ließ sich also nicht mehr in einem Rutsch absolvieren, denn es musste wieder in der Zoe Platz genommen werden. Ansonsten schwadronieren wir über den BMW i3, den Lion E-Mobility mit riesigem 100-kWh-Akku ausgestattet hat, und natürlich über den Mercedes EQC, der mehr oder minder erwartbar geraten ist. Besser gefallen hat uns jedenfalls der Hyundai Kona, den wir am Tag zuvor probefahren konnten. Vielleicht liegt es bloß daran, dass uns der Mercedes nicht zur Verfügung gestellt wurde? Wer weiß. Das wird vielleicht die Zeit zeigen. Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung
Die RIVE Maroc ist zwar eine E-Rallye, aber letztlich doch auch mehr als nur das. Wir haben mit Gründerin und Organisatorin Silvia Brutschin über Ladeinfrastruktur in Marokko gesprochen, über nachhaltigen Tourismus und soziale Projekte. Wie hat es die eingefleischte Twike-Fahrerin eigentlich nach Nordafrika verschlagen? Und was erwartet potenzielle Teilnehmer bei der RIVE Maroc? All dies und noch einiges mehr erfahrt Ihr in dieser Episode.
Außerdem haben wir natürlich wieder einen ganzen Koffer voller Vorgeplänkel-Themen für Euch. Wusstet Ihr, dass der Jaguar I-PACE anscheinend gar nicht so schnell laden kann, wie von Jaguar versprochen? Oder dass Besitzer von Tesla Model S aus einem bestimmten Produktionszeitraum ihren „Umweltbonus“ zurückzahlen sollen? Außerdem hat die Produktion des Hyundai Kona begonnen, ebenso wie die des e.GO Life. Auch der knuffige Microlino, der die BMW Isetta ins aktuelle Jahrzehnt holt, hat einen weiteren Meilenstein seiner Entstehungsgeschichte hinter sich gebracht. Und Thomas Klug von eautolader.de schreibt: Wir haben heute schon genug Strom zur Verfügung, um alle Fahrzeuge für den täglichen Pendelverkehr ausreichend zu laden, wären sie heute schon allesamt elektrisch angetrieben. Aber eine Herausforderung gibt es noch.
Neugierig? Dann hört mal rein!
Links zur Sendung
Der Renault Twizy lässt eigentlich keine zweite Meinung zu: Man muss ihn einfach lieben! Kompakt und spartanisch, aber wendig und voller Fahrspaß. Türen gibt’s nur gegen Aufpreis oder in den teureren Modellvarianten, Seitenfenster hat kaum jemand. Twizyfahrer:innen sind eine große, eingeschworene Gemeinde, und viele von ihnen kennen sich über das Bundestwizytreffen. Wir haben in dieser Episode Otto Schönbach zu Gast: Veranstalter, Organisator und Moderator der Bundestwizytreffen und Hardcore-Twizyfahrer. Lasst Euch erzählen, wie dieser aberwitzige Club ins Leben gerufen wurde, wie man auf die Idee kommt, im Dezember mit dem Twizy von München nach Paris zu fahren, und wie es ist direkt daneben zu stehen, wenn Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen…
Außerdem in dieser Episode: Die ersten High-Performance-Charger von Ionity gehen ans Netz, die EU beschließt halbgare Regeln für Ladepunkte an Gebäuden, LKWs holen sich testweise Strom aus Oberleitungen an der Autobahn und der 45t schwere voll-elektrische Komatsu Muldenkipper nimmt im Berner Jura seine Arbeit auf. Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung