CE093 Porsche Taycan statt E-Flixbus

Nissan LEAF TREE

Foto: Nissan

Viele Episoden haben wir 2019 produziert und ebenso viele Themen mit noch mehr Gästen diskutiert. In dieser Episode lassen wir das ausklingende Jahr nochmal Revue passieren, ohne dabei allzu sehr in die Tiefe zu gehen – denn Ihr kennt die Themen ja alle.

Natürlich entlassen wir Euch nicht ohne News in die Weihnachtsferien. Also sprechen wir über die Endstation für die erste und einzige vollelektrische Flixbus-Linie und die Probleme, die E-Busse derzeit anscheinend auch im ÖPNV haben.

Ferner wurde kürzlich die magere Reichweite (nach EPA) des Porsche Taycan veröffentlicht, was allein schon eine Meldung wert wäre. Zudem geht der Taycan aber auch als Sieger im Langstrecken-Vergleich „P3 Charging Index“ hervor, was wir natürlich etwas genauer beleuchten müssen.

Wir schauen kurz bei Mercedes EQA und BMW i3 vorbei, bevor wir uns noch einmal dem grundlegend anderen Unternehmen Sono Motors widmen, an dem man zur Zeit einfach nicht vorbei kommt. Zum Schluss teilen wir noch die Erkenntnisse einer Befragung des „Branchenverbands Bitkom“ mit Euch, die uns wohl erleuchten sollten, was deutsche Autokäufer dazu bringen könnte, ein vollelektrisches Fahrzeug zu erwerben. Spoiler: Wenig dabei, was man nicht schon hunderte Male gehört hätte… ;o)

Bleibt nur noch, Euch allen eine schöne Weihnachtszeit zu wünschen! Kommt gut ins neue Jahrzehnt und passt auf Euch auf! Viel Spaß beim Hören.

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE092 Big Bang bei Sono Motors

sono-motors-founders-jona-christians-laurin-hahn-sion

Foto: Sono Motors

„Wenn man so ein Unternehmen aufbaut, kann das auch mal in die falsche Richtung laufen. Dann geht es darum, immer wieder aufzuwachen und zu realisieren, woher man kommt.“ Sono-Gründer und CEOs Laurin Hahn und Jona Christians erleben gerade harte Zeiten in einer sehr profitorientierten Branche, die für so vieles steht, was Sono Motors nicht sein will. Daher entschieden sie sich für einen ebenso mutigen wie riskanten Schritt: Um ihre Werte nicht den Investoren opfern zu müssen, wollen sie „back to the roots“, zurück zu ihren ursprünglichen Werten, zurück zur Community, die Sono Motors überhaupt erst real werden ließ. Wir sprechen mit Laurin und Jona über diese schwierige Entscheidung.

Voriges Wochenende waren wir in Köln zu Besuch, um die ersten Bäume zu pflanzen, die Ihr gespendet habt! Kölns 2. Bürgermeisterin, Elfi Scho-Antwerpes, war jedenfalls beeindruckt von diesem Engagement und erwähnte unsere großartige EV-Community zudem in ihrer Ansprache.

Seit der letzten Episode haben einige neue Fahrzeuge im Rampenlicht gestanden, die wir uns natürlich auch näher ansehen. Ford hat gezeigt, was man sich unter einem vollelektrischen, modernen Ford Mustang vorstellt. Und Tesla hat den sehr polarisierenden Cybertruck auf die Bühne gerollt. Zwei Autos, die unterschiedlicher kaum sein können, über die sich aber jeweils wunderbar diskutieren lässt.

Derweil zeigt Hansjörg von Gemmingen, dass sich mit einem Tesla Model S 1 Million (!) Kilometer zurücklegen lassen. Natürlich gab es auf dem Weg die eine oder andere Reparatur sowie mehr als einen Akku. Vor allem aber zeigt das Ganze, das die viel gescholtenen Batterien sicher nicht so kurzlebig und unzuverlässig sind, wie sie auch heute noch oft dargestellt werden.

Das EVs aktuell wirklich sehr viel teurer sind als sie sein müssten, zeigt VW eindrücklich mit dem e-Crafter. Dieser wird fortan über 15.000 Euro günstiger angeboten und qualifiziert damit für den Umweltbonus. Warum nicht gleich so?

Wer auf der Suche nach einem Ladekabel, einer Wallbox oder einem fancy E-Bike ist, darf gerne bei nic-e.shop vorbeischauen: Dort bekommt Ihr mit dem Gutschein-Code CLEANELECTRIC 30 Euro Nachlass. Unbegrenzt gültig für jede Bestellung über einem Einkaufswert von 120 Euro.

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Laurin Hahn
avatar
Jona Christians
avatar
Julien

CE086 ChargEV und Porsche Taycan

Porsche Taycan

ChargEV ist eine universelle, anbieterunabhängige iOS-App zur Ladestationssuche. Wie sie entstanden ist, wer und was dahinter steckt, wo die Reise hin gehen soll und viele interessante Details rund um das ganze Thema besprechen wir mit Felix Bartz, Mitgründer der EV-Freaks GmbH. Aus deren Feder stammt die ChargEV-App, die ihre Wurzeln tief in der EV-Community hat.

Außerdem haben wir unsere Sommerpause nicht nur zum Erholen genutzt. Wir haben uns die Polestar-2-Roadshow angesehen und uns ein eigenes Bild des ersten BEV der Volvo-Tochter gemacht. Polestar hat vieles richtig gemacht, aber natürlich gibt es an einigen Stellen auch Verbesserungspotenzial.

Ferner konnten wir einen Blick auf die brandneue Renault ZOE ZE50 werfen, die überraschend früh bei unserem ambitionierten Renault-Händler um die Ecke im Showroom stand. LED-Licht, DC-ladefähig und mit stark verbessertem und modernisiertem Innenraum steht sie sehr gut da, die neue ZOE. Aber – Ihr ahnt es schon – auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt.
Last, but not least, widmen wir uns noch dem Porsche Taycan, der vor ein paar Tagen offiziell präsentiert wurde. In einem Event, das an drei Locations in Deutschland, den USA und China gleichzeitig stattfand, konnten wir uns zum ersten Mal davon überzeugen, dass der Taycan nah dran ist am liebgewonnen Mission E. Auch hier: viel Spannendes, einige extraordinäre Leistungen, aber natürlich auch ein paar Kritikpunkte.

Zuletzt noch unser Aufruf, Euch an der CLEANELECTRIC Baumpflanz-Aktion zu beteiligen, die unser Hörer Julien ins Leben gerufen hat. Wir sammeln Spenden für einen neuen Wald in Köln, der auf 26.000 Quadratmetern bisher landwirtschaftlich genutzter Fläche entstehen soll. Hier geht’s zum Paypal Moneypool: https://www.paypal.com/pools/c/8hNhnptAS3
Die gesammelten Spenden werden zu 100 Prozent an „Ein Wald für Köln“ überwiesen.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Felix