CE104 Das Tesla Model Y im Test

Tesla Model Y

Das erste Tesla Model Y ist unterwegs auf deutschen Straßen. Es wird also Zeit, sich näher mit Teslas nächstem großen Hoffnungsträger auseinander zu setzen. Logischerweise handelt es sich um einen US-Import, den nicht jeder einfach so ausprobieren kann, weshalb wir uns einfach Stefan von Nextmove in die Sendung holen, der das Model Y schon ausführlich getestet hat. Ein optimaler Gesprächspartner, denn Stefan kennt so gut wie jedes E-Auto und hat die meisten davon in der Nextmove-Flotte zur Verfügung.

Warum also setzt Tesla so große Hoffnung in den etwas dicklichen Bruder des Model 3, das sich (wie erwartet) als echter Verkaufsschlager entpuppt hat? Wir finden es für Euch heraus.

Erstaunlicherweise mangelt es aktuell auch nicht an Neuigkeiten und besprechenswerten Themen. Dementsprechend lang ist die Themenliste für diese Episode: Wir sprechen über den „Rohrkrepierer“ Mercedes EQC und den EQV, der demnächst auf die Straße kommen wird. Zudem beschäftigen uns die (Software-) Probleme, die VW mit dem ID.3 hat – und die Implikationen für die weiteren Modelle, an denen im Werk schon gearbeitet wird. Weiterhin wartet eine immense Nutzfahrzeug-Ecke auf Euch, denn neben den fast schon üblichen Kleintransportern geht es diesmal auch um einen vollelektrischen Rettungswagen, ein elektrisches Tankschiff (irgendwie paradox, oder?), einen Elektro-Tankwagen für Flugzeuge (also noch sauberer Sprit-Transporter ¯\_(ツ)_/¯) und einen elektrisch angetriebenen 25-Tonnen-Autokran. Wenn das mal nicht ein umfangreiches Angebot ist!

Zum Ausklang schauen wir rüber zum bekannten Podcast „Lage der Nation“, wo zuletzt über eine e-Golf-Reise von Berlin zum Bodensee gegrübelt wurde und verabschieden uns mit einer lehrreichen und einer wirklich seltsamen Kuriosität aus dieser Episode.

Viel Spaß beim Hören!

PS: Wir haben schon eine ganz beachtliche Anzahl an Umfrage-Teilnahmen erreicht – vielen Dank Euch allen! Und all jene, die noch nicht teilgenommen haben: Vielleicht könnt Ihr uns 6 Minuten Eurer Zeit schenken und uns helfen, die 1.000 zu knacken!

Links zur Sendung

Foto: Tesla

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Stefan

CE101 Fragen über Fragen - neue USCALE Studie und AMA

Tesla Model 3 Charging Photo by Vlad Tchompalov on Unsplash

Axel Sprenger von USCALE, den meisten bekannt aus Episode 80, ist wieder zu Gast bei uns, um über einige Kernpunkte seiner aktuellen Umfrage zu sprechen. Dieses Mal drehte es sich um das Thema „eMobility aus Kundensicht“. Was also denken die Nutzer über die aktuell verfügbaren Fahrzeuge und Services? Womit sind EV-Fahrer:innen zufrieden und was nervt sie? Gerade Letztgenanntes sollte die Autoindustrie brennend interessieren, denn abseits vom Feedback der tatsächlichen Nutzer gibt es aktuell wenig, woran sie sich in der Weiterentwicklung orientieren können.

Außerdem beantworten wir in dieser Episode einige der Fragen, die Ihr uns im Rahmen unseres AMA („Ask me anything“) geschickt habt – vielen Dank für Eure Einsendungen! Tatsächlich sind es zu viele Fragen, um sie alle in angemessenem Umfang innerhalb einer Episode zu beantworten. Drum machen wir kurzerhand eine Serie daraus, und zwar so lange der Vorrat reicht.

Wenn du Lust hast, noch etwas beizusteuern: Die Emailadresse frage@cleanelectric.de kann weiterhin angeschrieben werden!

Die News-Ecke fällt sehr kurz aus, so widmen wir uns ausschließlich dem beachtlichen Erfolg des niederländischen Ladenetzbetreibers Fastned, bevor wir mit dem etwas anderen Solarzellen-Auto von Gazelle das Ende der Sendung einleiten.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Axel Sprenger

Photo by Vlad Tchompalov on Unsplash

Vlad Tchompalov

CE100 Ein Feuerwerk der Volksmusik mit Volker Quaschning

volker-quaschning

Eine ganz besondere Episode liegt nun hinter uns: Die Jubiläums-Episode mit der magischen 100 hat einiges zu bieten: Ein großes Thema ist natürlich das überarbeitete Intro, das nun eine ganz neue Qualität hat und in das wir alle sehr verliebt sind. Deshalb sprechen wir natürlich ausführlich mit dem Schöpfer, Musiker und Produzent Tom Albrecht, über die Entstehungsgeschichte und die Gedanken hinter diesem kleinen Stückchen Musik.

Außerdem haben sich Jakob und Malik stundenlang durch unsere früheren Episoden gehört und allerlei Schnipsel ausgegraben, die wir Euch in Form eines gut 20-minütigen Super-Cuts präsentieren dürfen. Ein sehr schöner Ausflug durch knapp 10 Tage Audio, die wir bisher produziert haben.

Eine besondere Episode bedarf natürlich eines besonderen Gastes. Wir dachten uns, es sei an der Zeit, neben dem gewohnten Terrain der Elektromobilität mal wieder weitere Themenbereiche zu diskutieren. So kam es zum Gespräch mit Prof. Dr. Volker Quaschning, der sich in den für unsere kleine Nische wichtigsten Themen großartig auskennt: Wir sprechen über den Klimawandel, über Energiewende-Themen und am Ende natürlich auch über die Elektromobilität. Denn, da sind wir einer Meinung, wenn schon ein Auto nötig ist, dann muss es vollelektrisch sein. Und der Strom muss aus erneuerbaren Ressourcen stammen. Aber wem sagen wir das! 😉

Ein paar News-Themen haben natürlich auch noch den Weg in diese Sendung gefunden. Wir sprechen über e.GOs drohende Insolvenz und die Autolobby, die es angemessen fände, über Anpassungen der CO2-Emissions-Richtlinien zu diskutieren, um die Wirtschaft nach den Corona-Rückschlägen wieder „anzukurbeln“ und zum „Brummen“ zu bringen. Ferner beginnt Polestar in China mit der Produktion des Polestar 2, während man sich bei Audi in Ingolstadt dazu entschließt, das Flagschiff A8 nicht vollelektrisch auf den Markt zu bringen. Zum Schluss drehen wir noch eine Runde mit dem elektrischen Fahrmischer von Liebherr und Futuricum und schauen uns ein paar „Human Power Hybride“ für den Nachwuchs und die Junggebliebenen an.

Ach ja, falls Du eine Frage hast, die du schon immer mal stellen wolltest, hast Du genau jetzt die Gelegenheit dazu: Wir machen in der kommenden Episode ein „Ask me/us anything“ und jeder kann seine Frage per Email an frage@cleanelectric.de schicken. Text oder Sprache, ganz wie Du möchtest. Wir freuen uns schon drauf!

Zu guter Letzt ein ganz großes Dankeschön an alle Hörerinnen und Hörer, die großartigen Leute in unserem Slack und natürlich die Unterstützer auf Patreon. Dort gibt es diese Episode übrigens für alle kostenlos! Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Bleibt gesund.

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Volker Quaschning