CE125 Team Sonnenwagen und die World Solar Challenge

Team Sonnenwagen Aachen

Diesmal haben wir Frederic Aoun und Peter Birk vom Team Sonnenwagen Aachen zu Gast. Der Name sagt alles: Der Sonnenwagen ist ein solar-betriebenes Fahrzeug, das vornehmlich für große Technik-Wettbewerbe wie die European Solar Challenge oder die World Solar Challenge entwickelt wird. Aber darüber hinaus gibt es aus der konsequenten Weiterentwicklung der Sonnenwagen und ihrer Konkurrenten natürlich viel zu lernen: Photovoltaik, Akku-Technologie, Aerodynamik – alles höchst relevante Bereiche, an denen hier mit viel Enthusiasmus gearbeitet wird. Freddy und Peter plaudern munter aus dem Nähkästchen und gewähren Einblicke in ein wirklich spannendes Thema. Aus technologischer sowie auch aus sportlicher Sicht.

Außerdem erzählt Malik von den aktuellen Schwierigkeiten rund um den Ladefuchs. Die Jungs sind kürzlich von einer österreichischen Kanzlei verklagt worden, und zwar auch nicht unerhebliche Weise. Alle Infos dazu und die Einschätzung der Situation aus Sicht der direkt Beteiligten in dieser Episode. 

Ferner schauen wir uns noch an, was NetzeBW aus dem Projekt „E-Mobility-Carré“ gelernt hat, wie der laut EnBW größte Schnellladepark Europas aussehen wird und diskutieren darüber, ob man mit einem Pedelec tatsächlich so etwas wie Reichweitenangst entwickeln kann. VanMoof hat dieses Phänomen jedenfalls bei der Kundschaft entdeckt und liefert Lösungen. Unser Dauer-Thema EV-Akkus findet natürlich auch wieder statt, und zwar in Form von Daimlers neuester Second-Life-Idee. 

Tipp: 

Wer sich für den Future Mobility Summit am 8. Juni interessiert, erhält mit dem Code „Cleanelectric20“ ganze 20 Prozent Nachlass auf reguläre Tickets!

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Frederic Aoun
avatar
Peter Birk

CE099 TWIKE - der Human Power Hybrid

twike 5

Martin Moescheid, Geschäftsführer der TWIKE GmbH, ist in dieser Episode bei uns zu Gast, um einmal über ein ganz anderes Elektrofahrzeug zu sprechen. Das TWIKE gibt es ja schon seit Jahrzehnten, ursprünglich entwickelt wurde es schon 1986 von Studenten der ETH Zürich, um auf der Weltausstellung in Vancouver gezeigt zu werden. Martin ist selbst seit gut 20 Jahren dabei und hat viel zu erzählen, angefangen bei der Frage: Was ist eigentlich ein „Human Power Hybrid“ und wie fährt man so etwas?

Natürlich haben wir noch viele weitere Themen auf dem Zettel: BMW macht wieder von sich hören, diesmal weil sie ihre PHEV-Modelle automatisch auf Elektro-Antrieb umstellen, wenn diese beispielsweise in eine Umweltzone einfahren. Während VW mit Hochdruck am ID.3 und seinen künftigen großen und kleinen Geschwistern arbeitet, verlassen die E-Autos von Carsharing-Anbietern Köln und Düsseldorf, weil es einfach zu wenig Lademöglichkeiten gibt. EnBW wirft derweil den Fehdehandschuh Richtung IONITY und nimmt deren Ladepunkte ab April aus der mobility+ App.

Außerdem sprechen wir über Batterie-Züge von Siemens, das erste Tesla-Modell mit Wärmepumpe und den Reichweitenzuwachs beim Hyundai Kona. Abgerundet wird diese Episode mit einem flotten Zweirad mit dem klangvollen Namen NIU NQI GTS Sport electric und einem 40-Tonner voller Batterien und DC-Ladegeräte. Und wer sonst nichts zu tun findet, kann ja mal mit einem E-Scooter quer durch Florida fahren wie der Typ aus der Kuriositäten-Ecke.

Viel Spaß beim Hören – bleibt daheim und passt auf Euch auf!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Martin Moescheid

CE093 Porsche Taycan statt E-Flixbus

Nissan LEAF TREE

Foto: Nissan

Viele Episoden haben wir 2019 produziert und ebenso viele Themen mit noch mehr Gästen diskutiert. In dieser Episode lassen wir das ausklingende Jahr nochmal Revue passieren, ohne dabei allzu sehr in die Tiefe zu gehen – denn Ihr kennt die Themen ja alle.

Natürlich entlassen wir Euch nicht ohne News in die Weihnachtsferien. Also sprechen wir über die Endstation für die erste und einzige vollelektrische Flixbus-Linie und die Probleme, die E-Busse derzeit anscheinend auch im ÖPNV haben.

Ferner wurde kürzlich die magere Reichweite (nach EPA) des Porsche Taycan veröffentlicht, was allein schon eine Meldung wert wäre. Zudem geht der Taycan aber auch als Sieger im Langstrecken-Vergleich „P3 Charging Index“ hervor, was wir natürlich etwas genauer beleuchten müssen.

Wir schauen kurz bei Mercedes EQA und BMW i3 vorbei, bevor wir uns noch einmal dem grundlegend anderen Unternehmen Sono Motors widmen, an dem man zur Zeit einfach nicht vorbei kommt. Zum Schluss teilen wir noch die Erkenntnisse einer Befragung des „Branchenverbands Bitkom“ mit Euch, die uns wohl erleuchten sollten, was deutsche Autokäufer dazu bringen könnte, ein vollelektrisches Fahrzeug zu erwerben. Spoiler: Wenig dabei, was man nicht schon hunderte Male gehört hätte… ;o)

Bleibt nur noch, Euch allen eine schöne Weihnachtszeit zu wünschen! Kommt gut ins neue Jahrzehnt und passt auf Euch auf! Viel Spaß beim Hören.

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel