CE099 TWIKE - der Human Power Hybrid

twike 5

Martin Moescheid, Geschäftsführer der TWIKE GmbH, ist in dieser Episode bei uns zu Gast, um einmal über ein ganz anderes Elektrofahrzeug zu sprechen. Das TWIKE gibt es ja schon seit Jahrzehnten, ursprünglich entwickelt wurde es schon 1986 von Studenten der ETH Zürich, um auf der Weltausstellung in Vancouver gezeigt zu werden. Martin ist selbst seit gut 20 Jahren dabei und hat viel zu erzählen, angefangen bei der Frage: Was ist eigentlich ein „Human Power Hybrid“ und wie fährt man so etwas?

Natürlich haben wir noch viele weitere Themen auf dem Zettel: BMW macht wieder von sich hören, diesmal weil sie ihre PHEV-Modelle automatisch auf Elektro-Antrieb umstellen, wenn diese beispielsweise in eine Umweltzone einfahren. Während VW mit Hochdruck am ID.3 und seinen künftigen großen und kleinen Geschwistern arbeitet, verlassen die E-Autos von Carsharing-Anbietern Köln und Düsseldorf, weil es einfach zu wenig Lademöglichkeiten gibt. EnBW wirft derweil den Fehdehandschuh Richtung IONITY und nimmt deren Ladepunkte ab April aus der mobility+ App.

Außerdem sprechen wir über Batterie-Züge von Siemens, das erste Tesla-Modell mit Wärmepumpe und den Reichweitenzuwachs beim Hyundai Kona. Abgerundet wird diese Episode mit einem flotten Zweirad mit dem klangvollen Namen NIU NQI GTS Sport electric und einem 40-Tonner voller Batterien und DC-Ladegeräte. Und wer sonst nichts zu tun findet, kann ja mal mit einem E-Scooter quer durch Florida fahren wie der Typ aus der Kuriositäten-Ecke.

Viel Spaß beim Hören – bleibt daheim und passt auf Euch auf!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Martin Moescheid

CE039 Camping mit Zoe

zoe-camping

Camping kann schon mal eine Herausforderung sein – vor allem, wenn man sich mit einem Elektroauto auf den Weg nach Schweden macht. Könnte man zumindest meinen, oder? Dass man eigentlich eine ganz entspannte Zeit verleben, erstaunlich viele clevere Ladelösungen finden und womöglich auch noch auf Münchner BMW i3-Fahrer treffen kann, hat uns unser Hörer Felix aus Hamburg erzählt. Die ganze Geschichte hört Ihr in dieser Episode.

Natürlich gibt es noch viele weitere Themen: Wir schauen zurück auf das EV-Treffen in Horb am Neckar und voraus auf die 5. eRUDA, die kommendes Wochenende stattfinden wird. Überraschungsgast Daniel Bönnighausen (bekannt u.a. durch electrive.net) berichtet von seinen Erfahrungen auf der IAA in Frankfurt. Wir sprechen über den Stand der Dinge bei Sono Motors und kommen natürlich auch in dieser Episode nicht um den „Tesla-Talk“ herum. Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung:

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Felix
avatar
Daniel

CE028 Opel Ampera-e

Opel Ampera-e, Image by Opel

Der Opel Ampera-e ist angetreten, um das Thema Elektro-Autos in Deutschland einen Schritt nach vorne zu bringen. Geworben mit immenser Reichweite (NEFZ 520 km) und einem Preis ab ca. 35.000 Euro. Das gilt es natürlich etwas genauer zu beleuchten, denn von Marketing-Sprüchen auf Websites lässt sich schon lange niemand mehr blenden. Wir schauen uns an, was der Ampera-e kann und was er hat, was er sein will und was er tatsächlich ist. Immerhin sprach Opel davon, keinen Chevy-Bolt-Klon auf deutsche Straßen bringen zu wollen. Ob da was dran ist?

Natürlich geht es auch in dieser Episode wieder um viele weitere Themen. Wir diskutieren die jüngst in Shanghai vorgestellten EV-Prototypen von Audi, VW und Skoda, trauern dem begehrenswerten Ur-Design des Porsche Mission E nach und staunen, wie viel schneller ein brennstoffzellen-betriebener 40-Tonner im Vergleich zu seinem Diesel-Bruder beschleunigen kann. Außerdem freuen wir uns auf Fastned und reden über Strom in Eiern. Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Marcus