CE101 Fragen über Fragen - neue USCALE Studie und AMA

Tesla Model 3 Charging Photo by Vlad Tchompalov on Unsplash

Axel Sprenger von USCALE, den meisten bekannt aus Episode 80, ist wieder zu Gast bei uns, um über einige Kernpunkte seiner aktuellen Umfrage zu sprechen. Dieses Mal drehte es sich um das Thema „eMobility aus Kundensicht“. Was also denken die Nutzer über die aktuell verfügbaren Fahrzeuge und Services? Womit sind EV-Fahrer:innen zufrieden und was nervt sie? Gerade Letztgenanntes sollte die Autoindustrie brennend interessieren, denn abseits vom Feedback der tatsächlichen Nutzer gibt es aktuell wenig, woran sie sich in der Weiterentwicklung orientieren können.

Außerdem beantworten wir in dieser Episode einige der Fragen, die Ihr uns im Rahmen unseres AMA („Ask me anything“) geschickt habt – vielen Dank für Eure Einsendungen! Tatsächlich sind es zu viele Fragen, um sie alle in angemessenem Umfang innerhalb einer Episode zu beantworten. Drum machen wir kurzerhand eine Serie daraus, und zwar so lange der Vorrat reicht.

Wenn du Lust hast, noch etwas beizusteuern: Die Emailadresse frage@cleanelectric.de kann weiterhin angeschrieben werden!

Die News-Ecke fällt sehr kurz aus, so widmen wir uns ausschließlich dem beachtlichen Erfolg des niederländischen Ladenetzbetreibers Fastned, bevor wir mit dem etwas anderen Solarzellen-Auto von Gazelle das Ende der Sendung einleiten.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Axel Sprenger

Photo by Vlad Tchompalov on Unsplash

Vlad Tchompalov

CE083 Meine Ladesäulen-Hood

fiat-500e-windraeder-daemmerung

In den vergangenen Wochen gab es eine ganze Menge Events rund um das Thema Elektromobilität. Zwei davon beleuchten wir in dieser Episode ganz ausführlich. Wir haben Robin Schmid zu Gast, bekannt durch seinen Youtube-Channel RobinTV, der Mit-Initiator und Organisator der E-Mobility-Parade in Berlin ist. In diesem Jahr haben sich dort über 700 vollelektrisch angetriebene Fahrzeuge zusammengefunden, um in einem kilometerlangen elektrisch-leisen Korso durch die Hauptstadt zu stromern. Robin erzählt uns, wie die Idee entstand, dass es gar nicht so schwierig war, diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen, und plaudert aus dem Nähkästchen, was uns im kommenden Jahr erwarten könnte.

Ein ganz anderes Event haben wir im österreichischen Wels erlebt: Zum sechsten Mal hatte der ZOE-Club Austria zum jährlichen Treffen geladen. 150 Fahrzeuge verschiedenster Marken waren am Start, um gemeinsam etwas zu erleben und gleichzeitig zu zeigen, wie vielfältig und längst alltagstauglich Elektromobilität ist. Auf der großen gemeinsamen Ausfahrt am Samstag gab es spannende Zwischenstopps beim im Bau befindlichen Wasserkraftwerk Traunleiten, dem „Solarcampus“ der Energie AG und dem Wechselrichter-Hersteller Fronius International. Außerdem gab es Vorträge und Marcels berühmtes „Zoe-Pimping“ im Workshopformat zu erleben. Wir hatten Gäste von Renault am Mikro und haben mit Thomas Feck-Melzer und Alex Kilbertus aus dem Club-Vorstand das Event nochmal Revue passieren lassen.

Damit natürlich nicht genug: In dieser Episode geht es auch nochmal um die neue Renault Zoe, den Peugeot e-208 und 2-2008 und BMWs Vollgas-Kurs in die wahrscheinlich falsche Richtung. Außerdem war Jakob bei Lightyear zu Besuch und hat sich für uns deren extrem sparsamen Solar-Stromer „Lightyear One“ angeschaut. Allerlei Kurioses wartet auf Euch in der Kuriostitäten-Ecke. Und wer zufällig gerade ein hübsches EV sucht, der kann sich mal Phils Zoe anschauen, die gerade zum Verkauf steht.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Thomas

CE080 Wie tickt die Automobilindustrie?

Vermutlich hat sich jede(r) von uns schon einmal bei dem Gedanken erwischt: „Wieso hat der Hersteller meines Auto an jeden Firlefanz gedacht, aber nicht an das, was ich eigentlich viel dringender haben möchte?“ Wie kommt es, dass wir hin und wieder das Gefühl haben, die Autohersteller würden sich nicht um die Wünsche ihrer Kunden kümmern? Warum tun sich OEMs so schwer damit, Kundenrückmeldungen aufzugreifen und in ihre Produkte einfließen zu lassen? Darüber (und natürlich über einiges mehr) sprechen wir in dieser Episode mit Dr. Axel Sprenger, Geschäftsführer von UScale. Lange Jahre als Ingenieur beim Autohersteller tätig und anschließend beruflich tief eingetaucht in die Welt von Marktforschung und -analyse, hat er eine Menge Erfahrung gesammelt und teilt einiges davon mit uns in dieser Sendung.

Ansonsten reden wir viel über kommende E-Autos: Den Honda e und den Mercedes EQC, den ID.3 von Volkswagen, die erste Edition des e.GO Life und den elektrischen Sattelschlepper 40E von Futuricum. An allen Ecken und Enden tut sich was, bis hin zum konkreten Beschluss VWs, im niedersächsischen Salzgitter Batteriezellen selbst zu produzieren.

Im Juni werden wir außerdem sowohl beim Dr. Windows Community Day vor Ort sein wie auch beim jährlichen Treffen des ZOE-Clubs Austria. Wer also Lust hat, uns hier oder dort persönlich zu treffen, folgt einfach den Links in den Shownotes. Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Axel Sprenger