CE114 Shell: Vom Öl zu den Erneuerbaren Energien

Offshore-Windpark

Die Royal Dutch Shell ist eines der weltweit größten Mineralöl- und Erdgasunternehmen und mit gut 83.000 Mitarbeitern in über 140 Ländern aktiv. Und vor einer Weile hat sich der Öl-Gigant auf den Weg gemacht in Richtung Erneuerbarer Energien. Die Devise lautet „Avoid, reduce, offset“ – also „vermeiden, verringern, kompensieren“. Was schon für ein Großunternehmen in einer beliebigen anderen Industrie durchaus eine Herausforderung ist, erreicht hier noch einmal ganz andere Tragweiten. Das Geschäft mit dem Öl scheint noch nicht am Ende, sicher ist aber, dass das Ende ebenso besiegelt wie nicht mehr weit entfernt ist. Wir sprechen in dieser Episode mit Jan Toschka, verantwortlich für das Tankstellengeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz, und seinem Kollegen und „Future Fuels Engineer“ Timo Will über den Plan für einen anstrengenden Weg vom Öl in die Erneuerbaren.

Außerdem haben wir unseren Hörer Patrick zu Gast, der persönlich eben jenen Weg beschritten hat: Nach 13 Jahren Arbeit in der Öl- und Gasförderung hat er vor gut einem Jahr dieses Kapitel beendet und arbeitet nun als Service-Techniker auf Windrädern.

Nicht genug Wandel in dieser Episode? Dann haben wir noch Volker Quaschning für Euch, der sich mit Julien über das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) und dessen Wandel von einem ursprünglich guten und sinnvollen Werkzeug zu einem zunehmend komplizierten Hemmnis der Energiewende unterhält. Das Interview gibt es auch auf Youtube – gerne mit dem Hashtag #EEGehtsnoch teilen.

Zudem geht es in dieser Episode um Teslas Full-Self-Driving-Beta, die von Tesla-Besitzern in den USA im Straßenverkehr getestet wird, um das Verschwinden der kleinsten und der weiteren Verbreitung immer größerer Autos wie dem GMC Hummer EV sowie die motivierende Nachricht, dass derzeit in Europa mehr Elektroautos als Diesel-Fahrzeuge zugelassen werden.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Jan Toschka
avatar
Timo Will
avatar
Volker Quaschning

Photo by Nicholas Doherty on Unsplash

CE107 Elektro-Weltrekordflug

Pipistrel Velis Elektro-Weltrekordflug

Es ist an der Zeit, mal wieder etwas richtig Verrücktes zu unternehmen, oder? Das dachten sich auch Morell, Malik, Marco, Tobi und Tom, die sich vorgenommen haben mit dem weltweit ersten zugelassenen Elektroflugzeug, Pipistrel Velis, auf Rekordjagd zu gehen. Die kleine Schulungsmaschine wird Ende August zu einem Flug von Zürich nach Norderney aufbrechen, also von den Alpen an die Nordsee, und auf diesen 700 km 7 Weltrekorde aufzustellen versuchen. Wir sind ebenso stolz wie aufgeregt, von Anfang an dabei sein zu können! Alle bisher bekannten Details findet Ihr auf elektro-weltrekordflug.eu.

Außerdem sprechen wir über das Auto-Startup Byton, das gerade vorübergehend den Betrieb einstellen und den Großteil der Belegschaft entlassen musste. Byton hat natürlich mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie ihre Mitbewerber Sono Motors, e.GO Mobile oder Faraday Future, galt bisher aber als solide finanziert und geführt. Hoffen wir, dass die automobilen Newcomer nicht nach und nach auf der Strecke bleiben. Zwar bauen die etablierten Hersteller sukzessive ihre Werke um, damit der Umstieg auf einen zeitgemäßen Antrieb gelingen kann, aber der frische Wind und die disruptive Innovation werden in weiten Teilen von den neuen Playern kommen.

Desweiteren erzählt Julien von seinen Reise-Erfahrungen mit der Renault Zoe ZE50 und Marcel ergötzt sich an den wahnsinnigen Ladegeschwindigkeiten, mit denen Formel-E-Teams in ein paar Jahren die Akkus ihrer Boliden beim Boxenstopp auffüllen wollen. Über den Urban Sweeper S2.0, eine elektrische und voll-autonome Kehrmaschine, geht’s dann Richtung Zeltini Z-Triton, was die wohl kurioseste Kuriosität in der Geschichte unserer Kuriositäten-Ecke sein dürfte.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Morell

CE100 Ein Feuerwerk der Volksmusik mit Volker Quaschning

volker-quaschning

Eine ganz besondere Episode liegt nun hinter uns: Die Jubiläums-Episode mit der magischen 100 hat einiges zu bieten: Ein großes Thema ist natürlich das überarbeitete Intro, das nun eine ganz neue Qualität hat und in das wir alle sehr verliebt sind. Deshalb sprechen wir natürlich ausführlich mit dem Schöpfer, Musiker und Produzent Tom Albrecht, über die Entstehungsgeschichte und die Gedanken hinter diesem kleinen Stückchen Musik.

Außerdem haben sich Jakob und Malik stundenlang durch unsere früheren Episoden gehört und allerlei Schnipsel ausgegraben, die wir Euch in Form eines gut 20-minütigen Super-Cuts präsentieren dürfen. Ein sehr schöner Ausflug durch knapp 10 Tage Audio, die wir bisher produziert haben.

Eine besondere Episode bedarf natürlich eines besonderen Gastes. Wir dachten uns, es sei an der Zeit, neben dem gewohnten Terrain der Elektromobilität mal wieder weitere Themenbereiche zu diskutieren. So kam es zum Gespräch mit Prof. Dr. Volker Quaschning, der sich in den für unsere kleine Nische wichtigsten Themen großartig auskennt: Wir sprechen über den Klimawandel, über Energiewende-Themen und am Ende natürlich auch über die Elektromobilität. Denn, da sind wir einer Meinung, wenn schon ein Auto nötig ist, dann muss es vollelektrisch sein. Und der Strom muss aus erneuerbaren Ressourcen stammen. Aber wem sagen wir das! 😉

Ein paar News-Themen haben natürlich auch noch den Weg in diese Sendung gefunden. Wir sprechen über e.GOs drohende Insolvenz und die Autolobby, die es angemessen fände, über Anpassungen der CO2-Emissions-Richtlinien zu diskutieren, um die Wirtschaft nach den Corona-Rückschlägen wieder „anzukurbeln“ und zum „Brummen“ zu bringen. Ferner beginnt Polestar in China mit der Produktion des Polestar 2, während man sich bei Audi in Ingolstadt dazu entschließt, das Flagschiff A8 nicht vollelektrisch auf den Markt zu bringen. Zum Schluss drehen wir noch eine Runde mit dem elektrischen Fahrmischer von Liebherr und Futuricum und schauen uns ein paar „Human Power Hybride“ für den Nachwuchs und die Junggebliebenen an.

Ach ja, falls Du eine Frage hast, die du schon immer mal stellen wolltest, hast Du genau jetzt die Gelegenheit dazu: Wir machen in der kommenden Episode ein „Ask me/us anything“ und jeder kann seine Frage per Email an frage@cleanelectric.de schicken. Text oder Sprache, ganz wie Du möchtest. Wir freuen uns schon drauf!

Zu guter Letzt ein ganz großes Dankeschön an alle Hörerinnen und Hörer, die großartigen Leute in unserem Slack und natürlich die Unterstützer auf Patreon. Dort gibt es diese Episode übrigens für alle kostenlos! Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Bleibt gesund.

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Volker Quaschning