CE118 Mehr Baguettes als Ladesäulen

MINE Smart Ferry

Gerade kürzlich sprachen wir noch darüber, dass in Deutschland aktuell etwa 10 E-Autos auf einen Ladepunkt kommen. Kaum ist der Dezember vorüber, sieht die Sache schon wieder anders aus: Die stark angezogenen EV-Verkäufe zum Ende des letzten Jahres haben dieses Verhältnis stark verschoben. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Ladeinfrastruktur weiterentwickelt, ist nach wie vor nicht hoch genug. Außerdem konzentriert man sich augenscheinlich auf möglichst schnelle Ladesäulen und vergisst, was eigentlich mindestens genauso wichtig ist: Das Gelegenheitsladen. 

Auch auf der CES letzte Woche haben wir ein paar Themen aufgeschnappt: Sono Motors lässt mal wieder offiziell etwas von sich hören und präsentiert sich einem deutlich internationaleren Publikum als bisher. Der Mercedes EQA wurde vorgestellt und einigen Influencern zum Spielen ausgeliehen. Und mit dem „Carcopter“ soll eine Rennserie auf Basis wasserstoffbetriebener Renn-Flug-Autos entstehen – das reicht immerhin für die Kuriositätenecke. 

Weiterhin dreht Tesla mal wieder an der Preisschraube und eröffnet dem einen oder der anderen die Möglichkeit, ein gebrauchtes Model 3 verlustfrei in ein neues zu verwandeln. Wir schauen uns Futuricums vollelektrischen Betonfahrmischer an und eine Vollstrom-Fähre in Bangkok, die zum Aufladen über 26 CCS-Stecker versorgt wird, um schon 20 Minuten die nächste Fahrt antreten zu können.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien

CE107 Elektro-Weltrekordflug

Pipistrel Velis Elektro-Weltrekordflug

Es ist an der Zeit, mal wieder etwas richtig Verrücktes zu unternehmen, oder? Das dachten sich auch Morell, Malik, Marco, Tobi und Tom, die sich vorgenommen haben mit dem weltweit ersten zugelassenen Elektroflugzeug, Pipistrel Velis, auf Rekordjagd zu gehen. Die kleine Schulungsmaschine wird Ende August zu einem Flug von Zürich nach Norderney aufbrechen, also von den Alpen an die Nordsee, und auf diesen 700 km 7 Weltrekorde aufzustellen versuchen. Wir sind ebenso stolz wie aufgeregt, von Anfang an dabei sein zu können! Alle bisher bekannten Details findet Ihr auf elektro-weltrekordflug.eu.

Außerdem sprechen wir über das Auto-Startup Byton, das gerade vorübergehend den Betrieb einstellen und den Großteil der Belegschaft entlassen musste. Byton hat natürlich mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie ihre Mitbewerber Sono Motors, e.GO Mobile oder Faraday Future, galt bisher aber als solide finanziert und geführt. Hoffen wir, dass die automobilen Newcomer nicht nach und nach auf der Strecke bleiben. Zwar bauen die etablierten Hersteller sukzessive ihre Werke um, damit der Umstieg auf einen zeitgemäßen Antrieb gelingen kann, aber der frische Wind und die disruptive Innovation werden in weiten Teilen von den neuen Playern kommen.

Desweiteren erzählt Julien von seinen Reise-Erfahrungen mit der Renault Zoe ZE50 und Marcel ergötzt sich an den wahnsinnigen Ladegeschwindigkeiten, mit denen Formel-E-Teams in ein paar Jahren die Akkus ihrer Boliden beim Boxenstopp auffüllen wollen. Über den Urban Sweeper S2.0, eine elektrische und voll-autonome Kehrmaschine, geht’s dann Richtung Zeltini Z-Triton, was die wohl kurioseste Kuriosität in der Geschichte unserer Kuriositäten-Ecke sein dürfte.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Morell

CE088 Allianz Zentrum für Technik und E-Cannonball

Allianz Zentrum für Technik

Wir waren eingeladen in das Allianz Zentrum für Technik, um dort mit Geschäftsführer Dr. Christoph Lauterwasser darüber zu sprechen, was eigentlich aus Sicht einer Versicherungsgesellschaft an Elektro-Fahrzeugen speziell ist. Neben Unfallstatistiken und Crash-Analysen war auch die Typklassenkommission ein Thema, der das AZT seit jeher angehört.

Außerdem fand der E-Cannonball zum zweiten Mal statt, weshalb die viel erwachsener gewordene jüngste Ausgabe der „Elektroautoverbrauchsvergleichsfahrt“ natürlich auch ihren Weg in diese Episode finden musste. Nachdem wir mit Stefan von Nextmove im vergangenen Jahr sowohl unseren Klassen- als auch den Gesamtsieg einfahren konnten, waren wir natürlich gespannt darauf, welche Teams in diesem Jahr vorne liegen würden.

Weiterhin sprechen wir über Marcels ersten Besuch im Service-Center mit dem Model 3 und klicken uns durch den Konfigurator für die neue Renault ZOE. Wir diskutieren darüber, ob es sinnvoll sein kann, E-Fahrzeuge während der Fahrt zu laden und schauen schließlich noch in eine sehr spezielle Nische der Nutzfahrzeugecke.

Wenn Ihr wollt, spendet gerne noch ein paar Euro für unseren jetzt schon über 1.000 (!) Quadratmeter großen Wald-Anteil im Rahmen der CLEANELECTRIC Baumpflanzaktion. Und ansonsten: Viel Spaß beim Hören!

Diese Episode wird unterstützt von der Allianz.

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Dr. Christoph Lauterwasser
avatar
Tobi B