CE084 CleverShuttle

⚠️ Leider gab es ein technisches Problem mit Fabios Tonspur, weshalb wir alle mit Knarzen und Knacken leben müssen… ??‍♂️

CleverShuttle ist ein „umweltfreundlicher Ride-Pooling-Fahrservice“. Was erst einmal sperrig klingt, entpuppt sich schnell als ziemlich simple Angelegenheit: In der CleverShuttle-App gebe ich an, wo ich von einem Fahrzeug aufgegabelt werden will und wo es mich absetzen soll, und den Rest macht der Algorithmus. Ich weiß, wer mein Fahrer ist und wann genau ich abgeholt werde. Nur ob ich ein paar Minuten früher oder später am Ziel ankomme, weiß ich vor Fahrtantritt nicht mit Sicherheit, denn die Idee ist ja, möglichst clever unterwegs weitere Fahrgäste aufzunehmen, um nicht mit einem dünn besetzten Auto die Stadtverkehr zu belasten.

In dieser Episode unterhalten wir uns mit CleverShuttles Pressesprecher Fabio Adlassnig über die Entstehungsgeschichte, die Herausforderungen und die Pläne von CleverShuttle und schenken Euch nebenbei noch 20 Euro Guthaben zum Ausprobieren. Der Gutschein-Code lautet „FABIO“!

Außerdem unterhalten wir uns in dieser Episode über den frisch vorgestellten und optisch doch sehr bekannten vollelektrischen Mini Cooper, den Fiat 500e, der nun in Turin in Serie produziert werden soll, sowie den Unity One, den man jetzt vorbestellen kann. Auch die Nutzfahrzeuge kommen nicht zu kurz: Der Ford Transit PHEV und mit bayerischem E-Antrieb bestückte türkische Stadtbusse haben den Weg in die Sendung gefunden.

Dann werfen wir noch einen ersten Blick ins Cockpit des VW ID.3, bevor wir von unserem letzten Besuch bei Sono Motors berichten und auch die Gründer Laurin Hahn und Jona Christians sowie den COO Thomas Hausch zu Wort kommen lassen. Viel Spaß beim Hören!

PS: Sorry, Phils Zoe ist bereits verkauft. ¯\_(ツ)_/¯

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

6 Antworten auf „CE084 CleverShuttle“

  1. Ich sehe Sono Motors zunehmend kritisch. Jetzt auch noch den Leuten ein schlechtes Gewissen einzureden nur weil sie Fleisch essen oder sich eine Flugreise gönnen, ist nicht zielführend.

    Sie sollten sich lieber um ihr Produkt kümmern und es noch nachbessern. Mit der kleinen Batterie werden sie in über einem Jahr auf keinen Fall konkurrenzfähig sein. Sie kommen einfach zu spät auf den Markt. Außerdem verärgern sie immer mehr Reservierer, weil sie kaum relevante Daten zum Fahrzeug veröffentlichen. Es muss endlich gezeigt werden wie das Fahrzeug später aussieht und wo und wie man es reparieren kann. Einfach nur zu sagen, dass es jeder reparieren kann, ist nicht ausreichend. Damit lässt sich die breite Masse nicht überzeugen.

    1. Danke für deinen Kommentar! Wahrscheinlich ist Sono Motors gerade einfach in einer schwierigen Lage bzgl. Kommunikation: Seit sie mit Playern der „etablierten“ Auto-Industrie zusammenarbeiten (müssen), herrschen eben die althergebrachten Regeln. Da wird nicht einfach frei von der Leber weg offen über alles gesprochen. Die Akkugröße wird sich nicht verändern, denn wie CTO Roberto Diesel zuletzt nochmal betont hat (Interview mit RobinTV), geht es auch hier um den gewissenhaften Umgang mit Ressourcen, was bei einem signifikant größeren Akku schwierig werden dürfte.
      Ich will aber gar nicht alles schönreden, denn die Verärgerung seitens der Vorbesteller ist durchaus nachvollziehbar. Bleibt zu hoffen, dass Sono ausreichend Gleichgesinnte findet, so dass der Sion den gewünschten Impact auch wirklich haben wird.

  2. Nicht zuletzt aufgrund dieses Podcasts hatte ich Gelegenheit Clevershuttle in Kiel mal auszuprobieren. Dies war gleichzeitig auch meine erste Elektroautofahrt. Geil. Nissan Nv200e (oder so ähnlich). Selber fuhr ich privat bislang Toyota-Hybrid. Bin jetzt zwar angefixt, jedoch ist mein Fahrprofil schierig. 1.: 27000km/a, 80% Überland, 20% AB, 0,X% Stadt. Alles in Westpolen. Noch gibts dort zu wenig Lademöglichkeiten. 2.: Der Beschaffungspreis. Ich bin „Normalverdiener“ mit 2,XK€/Monat netto. Da sind 30k€ für ein Auto einfach nicht verhältnismäßig. Ein Seat Mii wiederum leistet zu wenig. Weniger von der Reichweite her als der Ladedauer. Flächendeckendes CleverShuttle wäre genial, auch auf dem Land. Danke für den Super-Podcast 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert