CE079 Fiat 500e

cleanelectric-fiat-500e

Der Fiat 500e hat eine überraschend große Fan-Gemeinde. Es überrascht tatsächlich gar nicht so sehr, wenn man sich das Auto näher anschaut und über Design, liebevolle Details und vor allem solide EV-Technik bis hin zum flüssigkeitsgekühlten Akku-Paket staunt. Überraschend ist viel mehr, dass so viele Menschen in Deutschland dieses Auto haben wollen, das Fiat ausschließlich in Kalifornien verkauft, um den dortigen Umweltauflagen gerecht zu werden. Wir haben in dieser Episode Dirk Remmert von Remmert Classic Motors zu Gast, der unter anderem Jakob zu seinem Fiat 500e verholfen hat. Alles, was es über den schicken Stadtflitzer zu wissen gibt, erfährst du in dieser Sendung.

Außerdem beschäftigen wir uns mit dem, was gerade an Teslas Superchargern vorgeht: Nicht nur werden nun Spitzenladeleistungen bis zu 150 kW möglich (statt bisher 120 kW). Auch das Thema Stromkosten ist nun bei den Tesla-Fahrer*innen angekommen. Aktuell zahlen alle, deren Fahrzeug nicht mit Free Supercharging unterwegs ist, 33 ct pro kWh an den Superchargern, so die offizielle Angabe auf Teslas Website. Nachdem die Umstellung auf kWh-basierte Abrechnung erfolgt war, hieß es zunächst, die Kunden haben mit „durchschnittlich 40 ct/kWh“ zu rechnen.

Die übrigen Themen ließen uns ziemlich häufig die Köpfe schütteln: Hyundai macht beim Facelift seines Vorzeige-EVs IONIQ so gut wie alles falsch. e.GO bringt überhastet eine völlig unreife „First Edition“ des Life auf den Markt. Und Audi platziert seinen e-tron GT in einem Blockbuster-Kinofilm, allerdings nicht als den technisch überlegen Elektro-Sportwagen, der er eigentlich werden dürfte. Allein der Peugeot e208 gibt Anlass zur Vorfreude und kann nun „reserviert“ werden. Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Dirk

CE075 Unterwegs im Audi e-tron quattro

audi-etron-muenchen-meteorit

Jetzt kann man ihn also endlich mal selbst fahren, den Audi e-tron quattro. Auch, wenn man kein Journalist ist, der in die saudi-arabische Wüste eingeladen oder mit einem kostenlosen Kurzurlaub im sonnigen Madeira beglückt wird. Umso besser eigentlich, dass wir hier bei uns in München weniger optimale Bedingungen vorfinden: Ein sinnvoller Mix aus Landstraßen, Ortsdurchfahrten und Autobahnabschnitten dürfte einen ganzen guten Eindruck davon vermitteln, wie sich so ein e-tron in unserem Alltag schlägt. Wir nehmen Euch mit auf eine Fahrt mit einem Auto, das in der Presse gerne als „Tesla-Jäger“ gehandelt wird, und nun demonstrieren darf, was es denn nun wirklich besser kann als die Konkurrenz aus den USA.

In der News-Ecke wartet eine geballte Ladung vollelektrischer LKWs auf Euch: Vom 40t-Kühllaster über Sattelzugmaschinen und 25-Tonner mit Kofferaufbau bis zum E-Müllwagen ist alles dabei. Hier wird offensichtlich gearbeitet, damit man nicht an den verschärften CO2-Zielen für schwere Nutzfahrzeuge scheitert.

Außerdem schauen wir uns Renaults Versprechungen für die nächste Generation der Zoe an, freuen uns über das Engagement von Polestart und kochen Beruhigungstee für Marcel, der nur noch wenige Tage aushalten muss, bis er endlich in sein Model 3 einsteigen darf.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE074 Elektrifizierung der Luftfahrt

lilium-jet-flying

Die Luftfahrt elektrifizieren: Das klingt nach einer veritablen Herausforderung für das 21. Jahrhundert, oder? Interessanterweise sind viele Unternehmen – neue wie alte – gar nicht so weit davon entfernt, das nächste Zeitalter der Luftfahrt einzuleiten. Zusammen mit Morell, den Ihr bereits aus früheren Episoden kennt, schauen wir uns mal in Ruhe an, was in den kommenden Jahren auf dem Markt erwartet werden darf, was die Hindernisse und Herausforderungen sind, und natürlich warum überhaupt man die Luftfahrt in Zukunft elektrisch gestalten wollen würde.

Darüber hinaus schauen wir noch Richtung Schifffahrt, streifen wie immer eine Runde in der Tesla-Welt umher und verabschieden den Nissan NV200, den fossil befeuerten Bruder des eNV200, dessen Produktion demnächst eingestellt werden soll. Schlussendlich geht’s noch in die Diskussion rund um das Thema CO2-Strafzahlungen.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Morell