CE129 Fastned

Fastned Seed and Greet

In dieser Episode haben wir Linda Boll zu Gast, Public Affairs Managerin bei Fastned. Der niederländische Betreiber von Schnellladestationen ist schon längst nicht mehr nur in seinem Heimatland bekannt, sondern macht mittlerweile auch bei uns in Deutschland sowie einigen unserer Nachbarländer von sich reden. Eine Rolle mag dabei das ikonische Design der Ladestationen spielen, aber auch die inzwischen weithin bekannte Zuverlässigkeit ist sicherlich ein Faktor. Wir sprechen über den Fokus auf Schnellladen, Ladetarife, Besonderheiten beim Laden und vieles mehr. 

Außerdem diskutieren wir noch einmal über das Thema AVAS (Acoustic Vehicle Alert System), mit dem ab 1. Juli 2021 alle Elektrofahrzeuge ausgestattet sein müssen. Außerdem dürfen wir uns über mehr Reichweite im Sono Sion freuen und schauen noch ein Mal Richtung Niederlande, wo der Lightyear One rekordverdächtige Entfernungen zurücklegt. Genau genommen wurde die Strecke in Deutschland zurückgelegt, Lightyear sitzt aber im niederländischen Helmond. 

Außerdem in dieser Episode: Die etwas andere Umweltprämie (Prädikat: Wertvoll!), OTA-Updates bei VW, schnelleres Laden für EVs von Peugeot und Opel sowie noch ein kurzer Abstecher zum Thema Schnelllade-Infrastruktur für schwere elektrische LKWs. Zum Abschluss gibt es noch eine ordentliche Ladung Kuriositäten.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Linda Boll

CE124 Elvah - die "Rundum-Sorglos-Subscription" für meine Mutter?

Elvah App und Ladesäule

Aktuell gibt es in Deutschland 383(!) verschiedene Tarife, um ein Elektroauto an öffentlicher Infrastruktur zu laden. Nach wie vor wird dieser undurchsichtige Tarif-Dschungel als ein essenzielles Hindernis bei der Etablierung der Elektromobilität gesehen. Was läge also näher, als eine Flatrate, wie man sie beispielsweise beim Mobilfunk kennt? Was wäre, wenn es die die eine App gäbe, mit der ich einfach überall laden kann, wo ich gerade laden will oder muss? Das haben sich auch Gowrynath „Gowry“ Sivaganeshamoorthy und sein Team bei Elvah gedacht und arbeiten nun genau an dieser App. 

Für alle Interessierten gibt es einen ELVAH RABATTCODE:
CLEANELEC21
gibt 15% Nachlass auf alle Flatrates für 3 Monate (einlösbar 31.05.2021)!

Auch das Bundeskartellamt ist wenig amüsiert von den teilweise unverschämten Methoden einiger Player in diesem Markt, was nun zur Folge hat, dass diverse Energieversorger und Stadtwerke Post bekommen haben. In einer kartellbehördlichen Verfügung prangert das Amt intransparente Tarifmodelle, komplizierte Zahlungssysteme und überhöhte Preise an und verlangt umfassende Auskünfte von den angeschriebenen Unternehmen. Wir dürfen gespannt sein, ob am Ende für uns Verbraucher etwas Positives dabei herauskommt. 

Im Rahmen einer Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen die Bundesregierung schrieb außerdem Tesla Brandenburg kürzlich einen „Brandbrief“, in dem man grundlegende Reform des Genehmigungsrechtes in Deutschland inkl. Vorrang für nachhaltige Energiewendeprojekte fordert. Ob die Giga Berlin tatsächlich ein solches ist, darüber kann man natürlich streiten. Dennoch stecken in den Forderungen und Schilderungen der Probleme, die im Bürokratismus der Genehmigungsverfahren wurzeln, viel Wahres. 

Außerdem sehen sich Deutschlands Batterie-Recycling-Unternehmen sehr viel mehr und sehr viel komplizierterer Arbeit gegenüber, als sie angenommen hatten. Zumindest zu diesem frühen Zeitpunkt hat man wohl nicht mit den großen Mengen an Traktionsbatterien von so ziemlich allen Autoherstellern gerechnet, schreibt zumindest das Handelsblatt. Dass dabei viele nahezu unbenutzte Batterien dem Recycling zugeführt werden, ist dabei das eigentliche Problem. (Hier haben wir übrigens an einigen Stellen versehentlich von Mega-Tonnen gesprochen, obwohl es um „Tausende Tonnen“, also Kilo-Tonnen“ ging. Sorry.)

Ferner sprechen wir noch über Frankreichs etwas andere „Abwrackprämie“, machen einen kleinen Abstecher in die Nutzfahrzeug-Ecke und freuen uns über Selbstbau-Elektrofahrzeuge und das E-Auto-Abo von einem bekannten Kaffeeröster.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

Photo by Sophie Jonas on Unsplash

 

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Gowry

CE122 Camping im Citroën ë-SpaceTourer

Zero Campers Citroen e-Space Tourer

Zufällig lief uns ein Citroën ë-SpaceTourer über den Weg – beziehungsweise dessen Konzernbruder Opel Vivaro-e. Und zufällig hat Tobi Wagner (Euch bekannt durch ChargeX oder das „E gewinnt“-Brettspiel) ebenfalls einen solchen SpaceTourer. Und zufällig wird der gerade für Tobis neueste Unternehmung „Zero Campers“ umgebaut. Da liegt natürlich auf der Hand, was wir daraus machen: Wir unterhalten uns über den SpaceTourer als großes Familienauto, als Transporter und als Camper. 

Außerdem knüpfen wir an das Thema „Verbrenner-Ausstieg“ aus der vorigen Episode an. Einige Hersteller haben sich zwischenzeitlich für straffere Ziele entschieden, und selbst die Nachzügler in Sachen Elektromobilität kommen so langsam unter ihren Steinen hervor gekrochen. BMW zeigt den i4 und teilt mit, dass dieser wohl noch vor Ende des Jahres auf die Straße kommen soll – 3 Monate früher als geplant. Womöglich spielen CO2-Ziele eine Rolle, die es zu erfüllen gilt, aber prinzipiell ist das natürlich ein begrüßenswerter Move. Andreas Scheuer spricht derweil über den „Verbrenner-Ausstieg“, allerdings nur fossile Kraftstoffe betreffend. Anderes wäre wohl auch verwunderlich gewesen. Aber gut, immer schön einen Schritt nach dem anderen machen. 

Außerdem schauen wir uns noch den VW „Power Day“ an und sprechen über den Wunsch der EU, in heimischen Gefilden so viele Batteriezellfertigungen zu etablieren, dass man bis 2030 30 Prozent des weltweiten Bedarfs decken kann. Ein großes Ziel, sind wir aktuell doch nur sehr knapp über 0 Prozent unterwegs. 

Ach ja: Für alle, die kein „E gewinnt“-Brettspiel über Kickstarter ergattern konnten, hat Tobi ein kleines Geschenk mitgebracht! Mit dem Rabattcode „CLEANELECTRIC“ bekommt Ihr 10 Euro Nachlass auf Eure Bestellung, die Ihr hier machen könnt. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Tobi Wagner