CE121 Renault Twingo Electric und Ioniq 5

Renault Twingo Electric Vibes

Dass Elektroautos immer mehr Spaß machen als ihre Verbrenner-Geschwister, wisst Ihr ja schon. Aber wisst Ihr auch, dass dieses Phänomen bei kleinen Autos ganz besonders ausgeprägt ist? Ein Beispiel liefert diese Episode: Wer in den neuen Renault Twingo Electric steigt, wird mit Sicherheit auf seine Kosten kommen. Ebenso wie bei den Konkurrenten Fiat 500e, Honda e oder Seat Mii electric lernt man das Kleinwagen-Fahren von einer ganz anderen Seite kennen. Keine hakelige Gangschaltung, kein durchzugsschwacher und lauter Motor – nein, hier hat man einfach nur Spaß an der Spritzigkeit und Wendigkeit der kleinen Kiste. Wir haben uns Renaults jüngsten Elektro-Spross für Euch angeschaut. 

Angeschaut haben wir uns außerdem – wie sicherlich viele von Euch – die Online-Premiere des freudig erwarteten Ioniq 5. Das erste Modell, seit Hyundai die Sub-Marke Ioniq ins Leben gerufen hat, beeindruckt nahezu jeden. Sei es die äußere Erscheinung oder der frische Innenraum oder die 800-Volt-Technik, die Audi und Porsche in Sachen Ladegeschwindigkeiten Konkurrenz machen wird (und das für einen deutlich niedrigeren Preis). Auf der anderen Seite hat Hyundai allerdings gerade mit dem vermutlich teuersten Rückruf der Automobil-Geschichte zu kämpfen: Bei über 80.000 Autos sollen die Batterien ausgetauscht werden…

Weiterhin schauen wir beim Ladefuchs vorbei und freuen uns über die „grünen“ E-Autos von BMW. Und dann beschäftigen wir uns noch ausführlich damit, welche Automobilhersteller bereits ein Datum für das Ende ihrer Verbrennungsmotoren bekannt gegeben haben, und wie Volvo, VW, Ford, GM, Daimler und noch einige andere mit diesem Szenario umzugehen gedenken. 

Viel Spaß beim Hören!

PS: Jakobs Fiat 500e steht aktuell zum Verkauf – bei Interesse einfach an jakob@cleanelectric.de schreiben!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE092 Big Bang bei Sono Motors

sono-motors-founders-jona-christians-laurin-hahn-sion

Foto: Sono Motors

„Wenn man so ein Unternehmen aufbaut, kann das auch mal in die falsche Richtung laufen. Dann geht es darum, immer wieder aufzuwachen und zu realisieren, woher man kommt.“ Sono-Gründer und CEOs Laurin Hahn und Jona Christians erleben gerade harte Zeiten in einer sehr profitorientierten Branche, die für so vieles steht, was Sono Motors nicht sein will. Daher entschieden sie sich für einen ebenso mutigen wie riskanten Schritt: Um ihre Werte nicht den Investoren opfern zu müssen, wollen sie „back to the roots“, zurück zu ihren ursprünglichen Werten, zurück zur Community, die Sono Motors überhaupt erst real werden ließ. Wir sprechen mit Laurin und Jona über diese schwierige Entscheidung.

Voriges Wochenende waren wir in Köln zu Besuch, um die ersten Bäume zu pflanzen, die Ihr gespendet habt! Kölns 2. Bürgermeisterin, Elfi Scho-Antwerpes, war jedenfalls beeindruckt von diesem Engagement und erwähnte unsere großartige EV-Community zudem in ihrer Ansprache.

Seit der letzten Episode haben einige neue Fahrzeuge im Rampenlicht gestanden, die wir uns natürlich auch näher ansehen. Ford hat gezeigt, was man sich unter einem vollelektrischen, modernen Ford Mustang vorstellt. Und Tesla hat den sehr polarisierenden Cybertruck auf die Bühne gerollt. Zwei Autos, die unterschiedlicher kaum sein können, über die sich aber jeweils wunderbar diskutieren lässt.

Derweil zeigt Hansjörg von Gemmingen, dass sich mit einem Tesla Model S 1 Million (!) Kilometer zurücklegen lassen. Natürlich gab es auf dem Weg die eine oder andere Reparatur sowie mehr als einen Akku. Vor allem aber zeigt das Ganze, das die viel gescholtenen Batterien sicher nicht so kurzlebig und unzuverlässig sind, wie sie auch heute noch oft dargestellt werden.

Das EVs aktuell wirklich sehr viel teurer sind als sie sein müssten, zeigt VW eindrücklich mit dem e-Crafter. Dieser wird fortan über 15.000 Euro günstiger angeboten und qualifiziert damit für den Umweltbonus. Warum nicht gleich so?

Wer auf der Suche nach einem Ladekabel, einer Wallbox oder einem fancy E-Bike ist, darf gerne bei nic-e.shop vorbeischauen: Dort bekommt Ihr mit dem Gutschein-Code CLEANELECTRIC 30 Euro Nachlass. Unbegrenzt gültig für jede Bestellung über einem Einkaufswert von 120 Euro.

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Laurin Hahn
avatar
Jona Christians
avatar
Julien

CE091 eeMobility

schwarzes ev beim laden

Foto: Andrew Roberts on Unsplash

Das Thema Dienstwagen spielt im automobilen Deutschland eine große Rolle. Umso mehr ist es schade, dass so wenige dieser Autos elektrisch angetrieben werden. Das Münchner Startup eeMobility hat sich dieses Themas angenommen und bietet verschiedene Dienstleistungen rund um den elektrischen Dienstwagen an. Nicht nur Ladekarte und heimische Ladeinfrastruktur für den Mitarbeiter bietet die Firma an, auch Flottenmanager und Facility-Manager bekommen hier alles, um ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Wir unterhalten uns mit CEO Robin Geisler über das Leistungsportfolio und die Bedürfnisse der Kunden.

Ein weiteres Thema dieser Episode ist natürlich der „Autogipfel“, auf dem kürzlich höhere Kaufprämien für BEVs und PHEVs beschlossen wurden und das Ziel „1 Million öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland bis 2030“ ausgerufen wurde.

Ebenfalls spannend war in diesem Jahr die Verleihung des „Goldenen Lenkrads“, war doch Elon Musk vor Ort, um den Preis für das Model 3 als bestes Auto der Mittel-/Oberklasse entgegen zu nehmen. Auch weitere vollelektrische Fahrzeuge gewannen in verschiedenen anderen Kategorien. Der eigentliche Knaller der Veranstaltung war aber natürlich Musks Ankündigung, dass Tesla seine vierte Gigafactory „in Berlin“ bauen werde. Was offene Münder und staunende Stille nicht nur beim Publikum vor Ort hervorrief.

Dann schauen wir uns noch Schwungradspeicher, einen von Webasto elektrisierten Ford Mustang und die grenz-verrückte Zukunftsvision der DTM an, bevor auch diese Episode irgendwann zu Ende gehen muss. Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Robin Geisler