CE117 EV-Travel-Guide & Tesla Model Polestar

EV Travel Guide

Hallo und herzlich willkommen im Jahr 2021 – wir hoffen, Ihr seid alle gut rüber gekommen! Heute feiert unser kleiner Podcast seinen 5. Geburtstag, den uns Patrick, den Ihr aus Episode 114 kennt, mit einem mehrteiligen Rätsel-Cookie-Kuchen versüßt hat. Alle Details gibt es in der Preshow zu hören. Ansonsten starten wir ganz entspannt ins neue Jahr und haben in dieser Episode Ralf Schwesinger zu Gast, der den Großteil von zwei Jahren mit einem Tesla Model S auf Reisen verbracht hat. Neben unzähligen Anekdoten und Erinnerungen ist dabei auch der EV Travel Guide entstanden, der erste Reiseführer, der sich mit elektrischem und möglichst nachhaltigem Reisen beschäftigt. Ralf erzählt, wie es zu diesem Mammut-Vorhaben kam, wie das ganze überhaupt funktionieren konnte, und was dich erwartet, wenn du dir den E-Reiseführer bestellst.

Nur Stunden vor der Aufzeichnung hat NIO den brandneuen ET7 vorgestellt und allen ein Lächeln beschert, die mit dem 42. „neuen“ SUV gerechnet hatten. Eine schicke High-Tech-Limousine – zukünftig bekannt als Tesla Model Polestar – rollte da ins Rampenlicht, die mit ihren Mitbewerbern problemlos mithalten dürfte. Außerdem unterhalten wir uns über den „Electromobility Report“ des Center of Automotive Management (CAM) der Fachhochschule Bergisch Gladbach, in dem 2020 als Wendepunkt für die Akzeptanz der E-Mobilität in Deutschland markiert wird. Dem stehen weiter steigende Schnellladepreise an den Autobahnen zwar im Wege, aber auch dort wird sich hoffentlich früher als später eine Lösung etablieren lassen. 

Dann wartet Marcel noch mit einer XL-Nutzfahrzeug-Ecke auf: Im Bereich Bus und LKW tut sich seit einiger Zeit extrem viel, so dass wir auch in diesem Bereich auf weniger Krach und Dreck hoffen dürfen. Hier wird wohl tatsächlich zunehmend der Brennstoffzellen-Antrieb maßgeblich sein, was hoffentlich auch der H2-Infrastruktur noch allerlei Verbesserungen beschert, denn da ist noch viel Luft nach oben. 

Wir wünschen Euch einen guten Start ins neue Jahr und viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Ralf Schwesinger

CE105 Konjunkturprogramm, Ladenetztest und Opel Corsa-E

2019 Opel Corsa-e Foto by Opel

Ein wichtiges Thema der vergangenen Wochen ist das Konjunkturprogramm, das Deutschland wirtschaftlich aus der Corona-Krise helfen soll. Geplant ist eine Vielfalt an Maßnahmen, von denen einige ein klares Zeichen zu setzen scheinen: Gefördert wird in Sachen Mobilität mit Blick auf die Zukunft. Will heißen: Die von den einen ersehnte und von den anderen befürchtete „Verbrenner-Kaufprämie“ wird es allem Anschein nach nicht geben. Stattdessen gibt es Unterstützung für Elektroautos, den Ausbau der Ladeinfrastruktur und der erneuerbaren Energien. Sehr gut! Wir schauen uns dazu einige Punkte aus dem Ergebnis des Koalitionsausschusses vom 3. Juni an.

Darüber hinaus diskutieren wir über einen Hack, der bei Teslas Model 3 eine Leistungserhöhung ermöglicht, die aber mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Probleme als Freude bereiten wird. Tom (den kennt Ihr aus Episode 100) war kurz mit einem Opel Corsa-E unterwegs und hat uns ein Audio-File geschickt. Außerdem gibt’s eine kleine Ladekurvendiskussion, nachdem Fastned Infos zum Ladeverhalten des Porsche Taycan veröffentlicht hat, die doch etwas anders aussehen als das, was Porsche zuletzt „versprochen“ hatte.

Die „connect“ hat einen „Ladenetztest“ veröffentlicht, dessen Ergebnisse wir uns in dieser Episode anschauen, bevor wir über einen E-LKW mit Mega-Akku und zwei Dutzend Nissan eNV-200 für die Hamburger Stadtreinigung zum „Poimo“ kommen und die Sendung ausklingen lassen.

Unsere Umfrage ist nun übrigens geschlossen, nachdem wir tatsächlich über 1.000 Teilnahmen verzeichnen konnten. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! ?

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

Foto: Opel

CE100 Ein Feuerwerk der Volksmusik mit Volker Quaschning

volker-quaschning

Eine ganz besondere Episode liegt nun hinter uns: Die Jubiläums-Episode mit der magischen 100 hat einiges zu bieten: Ein großes Thema ist natürlich das überarbeitete Intro, das nun eine ganz neue Qualität hat und in das wir alle sehr verliebt sind. Deshalb sprechen wir natürlich ausführlich mit dem Schöpfer, Musiker und Produzent Tom Albrecht, über die Entstehungsgeschichte und die Gedanken hinter diesem kleinen Stückchen Musik.

Außerdem haben sich Jakob und Malik stundenlang durch unsere früheren Episoden gehört und allerlei Schnipsel ausgegraben, die wir Euch in Form eines gut 20-minütigen Super-Cuts präsentieren dürfen. Ein sehr schöner Ausflug durch knapp 10 Tage Audio, die wir bisher produziert haben.

Eine besondere Episode bedarf natürlich eines besonderen Gastes. Wir dachten uns, es sei an der Zeit, neben dem gewohnten Terrain der Elektromobilität mal wieder weitere Themenbereiche zu diskutieren. So kam es zum Gespräch mit Prof. Dr. Volker Quaschning, der sich in den für unsere kleine Nische wichtigsten Themen großartig auskennt: Wir sprechen über den Klimawandel, über Energiewende-Themen und am Ende natürlich auch über die Elektromobilität. Denn, da sind wir einer Meinung, wenn schon ein Auto nötig ist, dann muss es vollelektrisch sein. Und der Strom muss aus erneuerbaren Ressourcen stammen. Aber wem sagen wir das! 😉

Ein paar News-Themen haben natürlich auch noch den Weg in diese Sendung gefunden. Wir sprechen über e.GOs drohende Insolvenz und die Autolobby, die es angemessen fände, über Anpassungen der CO2-Emissions-Richtlinien zu diskutieren, um die Wirtschaft nach den Corona-Rückschlägen wieder „anzukurbeln“ und zum „Brummen“ zu bringen. Ferner beginnt Polestar in China mit der Produktion des Polestar 2, während man sich bei Audi in Ingolstadt dazu entschließt, das Flagschiff A8 nicht vollelektrisch auf den Markt zu bringen. Zum Schluss drehen wir noch eine Runde mit dem elektrischen Fahrmischer von Liebherr und Futuricum und schauen uns ein paar „Human Power Hybride“ für den Nachwuchs und die Junggebliebenen an.

Ach ja, falls Du eine Frage hast, die du schon immer mal stellen wolltest, hast Du genau jetzt die Gelegenheit dazu: Wir machen in der kommenden Episode ein „Ask me/us anything“ und jeder kann seine Frage per Email an frage@cleanelectric.de schicken. Text oder Sprache, ganz wie Du möchtest. Wir freuen uns schon drauf!

Zu guter Letzt ein ganz großes Dankeschön an alle Hörerinnen und Hörer, die großartigen Leute in unserem Slack und natürlich die Unterstützer auf Patreon. Dort gibt es diese Episode übrigens für alle kostenlos! Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Bleibt gesund.

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Volker Quaschning