CE093 Porsche Taycan statt E-Flixbus

Nissan LEAF TREE

Foto: Nissan

Viele Episoden haben wir 2019 produziert und ebenso viele Themen mit noch mehr Gästen diskutiert. In dieser Episode lassen wir das ausklingende Jahr nochmal Revue passieren, ohne dabei allzu sehr in die Tiefe zu gehen – denn Ihr kennt die Themen ja alle.

Natürlich entlassen wir Euch nicht ohne News in die Weihnachtsferien. Also sprechen wir über die Endstation für die erste und einzige vollelektrische Flixbus-Linie und die Probleme, die E-Busse derzeit anscheinend auch im ÖPNV haben.

Ferner wurde kürzlich die magere Reichweite (nach EPA) des Porsche Taycan veröffentlicht, was allein schon eine Meldung wert wäre. Zudem geht der Taycan aber auch als Sieger im Langstrecken-Vergleich „P3 Charging Index“ hervor, was wir natürlich etwas genauer beleuchten müssen.

Wir schauen kurz bei Mercedes EQA und BMW i3 vorbei, bevor wir uns noch einmal dem grundlegend anderen Unternehmen Sono Motors widmen, an dem man zur Zeit einfach nicht vorbei kommt. Zum Schluss teilen wir noch die Erkenntnisse einer Befragung des „Branchenverbands Bitkom“ mit Euch, die uns wohl erleuchten sollten, was deutsche Autokäufer dazu bringen könnte, ein vollelektrisches Fahrzeug zu erwerben. Spoiler: Wenig dabei, was man nicht schon hunderte Male gehört hätte… ;o)

Bleibt nur noch, Euch allen eine schöne Weihnachtszeit zu wünschen! Kommt gut ins neue Jahrzehnt und passt auf Euch auf! Viel Spaß beim Hören.

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE091 eeMobility

schwarzes ev beim laden

Foto: Andrew Roberts on Unsplash

Das Thema Dienstwagen spielt im automobilen Deutschland eine große Rolle. Umso mehr ist es schade, dass so wenige dieser Autos elektrisch angetrieben werden. Das Münchner Startup eeMobility hat sich dieses Themas angenommen und bietet verschiedene Dienstleistungen rund um den elektrischen Dienstwagen an. Nicht nur Ladekarte und heimische Ladeinfrastruktur für den Mitarbeiter bietet die Firma an, auch Flottenmanager und Facility-Manager bekommen hier alles, um ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Wir unterhalten uns mit CEO Robin Geisler über das Leistungsportfolio und die Bedürfnisse der Kunden.

Ein weiteres Thema dieser Episode ist natürlich der „Autogipfel“, auf dem kürzlich höhere Kaufprämien für BEVs und PHEVs beschlossen wurden und das Ziel „1 Million öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland bis 2030“ ausgerufen wurde.

Ebenfalls spannend war in diesem Jahr die Verleihung des „Goldenen Lenkrads“, war doch Elon Musk vor Ort, um den Preis für das Model 3 als bestes Auto der Mittel-/Oberklasse entgegen zu nehmen. Auch weitere vollelektrische Fahrzeuge gewannen in verschiedenen anderen Kategorien. Der eigentliche Knaller der Veranstaltung war aber natürlich Musks Ankündigung, dass Tesla seine vierte Gigafactory „in Berlin“ bauen werde. Was offene Münder und staunende Stille nicht nur beim Publikum vor Ort hervorrief.

Dann schauen wir uns noch Schwungradspeicher, einen von Webasto elektrisierten Ford Mustang und die grenz-verrückte Zukunftsvision der DTM an, bevor auch diese Episode irgendwann zu Ende gehen muss. Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Robin Geisler

CE087 IAA New Mobility World

umv-people-mover-2-2

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der IAA 2019 bzw. vielmehr der „New Mobility World“, einem Teil der IAA. Jenem Teil nämlich, der sich mit der Mobilität der Zukunft beschäftigen will. Hier stellen die Hersteller ihre elektrischen – oder in vielen Fällen „elektrifizierten“ – Fahrzeuge aus, hier finden sich Anbieter von Ladeinfrastruktur und Mobilitätsdiensten ein. Die IAA ist längst nicht mehr, was sie einst war; aber schlimm ist das nicht. Unser Rundgang über die Messe zeigt vor allem zwei Dinge: Erstens haben die meisten Autohersteller begriffen, dass kein Weg an der Elektromobilität vorbei zu führen scheint. Wir sehen aber auch, dass zweitens im Großen und Ganzen gemacht wird, was man immer gemacht hat: Es werden Autos gebaut. Individualverkehr wie wir ihn seit Jahrzehnten kennen dominiert die Ausstellung. Von „New Mobility“ ist wenig zu sehen. Unsere Gäste Tobi Bluhm (e-Formel.de), Oliver Denk (Denk elektrisch) und Erik Schilb schildern ihre Eindrücke der diesjährigen Internationalen Autoausstellung.

Des Weiteren kann Marcel von einer Probefahrt mit der neuen Renault ZOE berichten, wir blicken zurück auf unseren Besuch der be.connected-Konferenz in München und diskutieren Sinn und Unsinn des aktuellen „Wettkampfes“ zwischen dem Porsche Taycan und dem Tesla Model S.
Natürlich kommen auch wir nicht vorbei am Thema Klimastreik und Klimapaket. Angela Merkel sagt: „Politik ist das, was möglich ist“, was uns zu der Frage bringt: Müsste nicht deutlich mehr möglich sein? Also sprechen wir mal darüber.

An dieser Stelle möchten wir noch einmal allen Spender:innen danken, die sich bereits an unserer CLEANELECTRIC Baumpflanzaktion beteiligt haben! Der Moneypool ist offen bis zum 20. Oktober – wer möchte, darf gerne mitmachen!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Tobi B
avatar
Oliver
avatar
Erik