CE121 Renault Twingo Electric und Ioniq 5

Renault Twingo Electric Vibes

Dass Elektroautos immer mehr Spaß machen als ihre Verbrenner-Geschwister, wisst Ihr ja schon. Aber wisst Ihr auch, dass dieses Phänomen bei kleinen Autos ganz besonders ausgeprägt ist? Ein Beispiel liefert diese Episode: Wer in den neuen Renault Twingo Electric steigt, wird mit Sicherheit auf seine Kosten kommen. Ebenso wie bei den Konkurrenten Fiat 500e, Honda e oder Seat Mii electric lernt man das Kleinwagen-Fahren von einer ganz anderen Seite kennen. Keine hakelige Gangschaltung, kein durchzugsschwacher und lauter Motor – nein, hier hat man einfach nur Spaß an der Spritzigkeit und Wendigkeit der kleinen Kiste. Wir haben uns Renaults jüngsten Elektro-Spross für Euch angeschaut. 

Angeschaut haben wir uns außerdem – wie sicherlich viele von Euch – die Online-Premiere des freudig erwarteten Ioniq 5. Das erste Modell, seit Hyundai die Sub-Marke Ioniq ins Leben gerufen hat, beeindruckt nahezu jeden. Sei es die äußere Erscheinung oder der frische Innenraum oder die 800-Volt-Technik, die Audi und Porsche in Sachen Ladegeschwindigkeiten Konkurrenz machen wird (und das für einen deutlich niedrigeren Preis). Auf der anderen Seite hat Hyundai allerdings gerade mit dem vermutlich teuersten Rückruf der Automobil-Geschichte zu kämpfen: Bei über 80.000 Autos sollen die Batterien ausgetauscht werden…

Weiterhin schauen wir beim Ladefuchs vorbei und freuen uns über die „grünen“ E-Autos von BMW. Und dann beschäftigen wir uns noch ausführlich damit, welche Automobilhersteller bereits ein Datum für das Ende ihrer Verbrennungsmotoren bekannt gegeben haben, und wie Volvo, VW, Ford, GM, Daimler und noch einige andere mit diesem Szenario umzugehen gedenken. 

Viel Spaß beim Hören!

PS: Jakobs Fiat 500e steht aktuell zum Verkauf – bei Interesse einfach an jakob@cleanelectric.de schreiben!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE068 Ladeinfrastruktur optimieren mit Localiser

hyundai-ioniq-ladesaeule

Den optimalen Standort für eine Ladesäule zu finden, ist nicht immer einfach. Am Berliner Reiner-Lemoine-Institut haben Forscher daher ein Tool entwickelt, das unter Berücksichtigung relevanter Daten und örtlicher Gegebenheiten dieses Vorhaben maßgeblich unterstützt. Wir haben Oliver Arnold zu Gast, Leiter des Forschungsbereichs „Mobilität mit Erneuerbaren Energien“ am Institut, um über „Localiser“ zu sprechen.

Weiterhin geht es in dieser Episode um den ecoGP in Oschersleben, den Rafael de Mestre am 1. und 2. Dezember veranstaltet. Wir werfen nochmal einen Blick auf die „E-Cannonball“-Vergleichsfahrt, bevor es an den Start geht. Und während Jaguar an der überraschend geringen Reichweite des I-PACE zu knabbern hat, erobert sich Tesla die Weltmarktführerschaft im Bereichs Elektroautos.

Für eine Extra-Stunde CLEANELECTRIC-Podcast klickt mal bei Patreon rein. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Oliver

CE065 Audi e-tron

Audi e-tron Ladeklappe

Bild Copyright: AUDI AG

Retro-Time! Da Jakob noch im Urlaub weilt und zuschaut, wie sein Nissan Leaf bei jedem Ladestopp langsamer lädt, sitzen für diese Episode nur Phil und Marcel hinter den Mikros. Das gab es seit sicher 40 Sendungen nicht mehr… Der Themenvielfalt tut dies natürlich keinen Abbruch: Der titelgebende Audi e-tron ist ebenso mit von der Partie wie Porsches Elektrifizierungs-Strategie und Aldis erster vollelektrischer 40-Tonner. Außerdem diskutieren wir über den Hambacher Forst und sinnieren darüber, was die „Generation E“ wohl über die passenden Orte für Ladesäulen denkt.

Einen kleinen Rückblick Richtung Emobil-Treffen in Horb gibt es auch und schön abgerundet wird das Programm mit dem „E-Cannonball“ von Michael S. und Ove von T&T Tesla. Hört rein – und nehmt Euch Zeit… 😉

Links zur Sendung
„So tickt die Generation E“
Bodo Wartke, „Hambacher Wald“
Petition „Hambacher Wald retten“
E-Cannonball
Elektrischer Aldi-40-Tonner
Audi e-tron
Kurios: Auto-Auflade-Roboter

avatar
Philipp
avatar
Marcel