In dieser Episode unterhalten wir uns über den VW ID. Buzz. Wer das Auto schon auf Fotos und in Videos ansprechend fand, dürfte bei einer Begegnung in der Realität nicht enttäuscht sein – zumindest nicht auf den ersten Blick. Das Design ist einmalig, der Buzz an sich ist erwartungsgemäß geräumig und gut durchdacht. Ein paar Kleinigkeiten gibt es natürlich immer zu meckern, aber hört einfach selbst.
Weiterhin geht es diesmal um steigende Ladestrompreise, ein Follow-up zum Tesla Semi Delivery Day und ein Statement zu Elon Musk als Person. Darüber hinaus erwarten euch noch allerlei News und ein neues kleines Projekt von Malik.
Viel Spaß beim Hören!
➡️ CHARGE NOW – FOR ELECTRIC DRIVERS
➡️ Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf cleanelectric.de/sponsoren
Links zur Sendung
In dieser Episode sprechen wir mit Daniel Bönnighausen über die ED1000. Daniel beehrt uns nun zum dritten Mal mit seiner Anwesenheit im Podcast und ist den meisten vermutlich als Teil der Redaktion von electrive.net bekannt. Bei der ED1000 legte er im Renault Megane E-TECH gut 1.000 km innerhalb eines Tages zurück, denn es ging darum, zu zeigen, dass Reichweitenangst und Ladeinfrastrukturprobleme heute so gut wie keine nennenswerte Rolle mehr spielen. Wie die Veranstaltung aussah, wie Daniel den Megane fand und ob ein Event dieser Art 2022 noch sinnvoll ist, darüber unterhalten wir uns in aller Ruhe.
Diesen Teil des Podcasts gibt es auch als Video:
Über lange E-Auto-Fahrten kann auch Julien viel erzählen, der nach einer ausgiebigen Tour durch Frankreich und Spanien wieder am Mikro sitzt. Wir freuen uns zu hören, was wir gehofft hatten: Die großen Probleme mit dem Fahrzeug, der Ladeinfrastruktur oder den Zahlungsdienstleistern blieben aus. Alles weitere inklusive dem Fazit seiner besseren Hälfte erfahrt Ihr in dieser Episode.
Natürlich haben wir noch allerlei weitere Themen auf der Liste: Lightyear bringt das erste Solar-Auto auf die Straße und verspricht 1.000 km Reichweite zwischen zwei Ladestopps. Aptera kann darüber nur lachen und geht mit 1.600 km mit der größten angebotenen Akku-Variante ins Rennen.
Außerdem diskutieren wir über zum 1. Juli wegfallende EEG-Umlage und testen das Laden an Teslas Supercharger gleich am ersten Tag mit einem IONIQ der ersten Generation.
Viel Spaß beim Hören!
PS: Da Phil in der Sendung leider vergessen hat, auf Pauls aktuelle Umfrage hinzuweisen, klickt doch HIER mal rein und beantwortet ein paar Fragen zu Euren Fahr- und Ladegewohnheiten!
➡️ Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf cleanelectric.de/sponsoren
Links zur Sendung
In den vergangenen Wochen gab es eine ganze Menge Events rund um das Thema Elektromobilität. Zwei davon beleuchten wir in dieser Episode ganz ausführlich. Wir haben Robin Schmid zu Gast, bekannt durch seinen Youtube-Channel RobinTV, der Mit-Initiator und Organisator der E-Mobility-Parade in Berlin ist. In diesem Jahr haben sich dort über 700 vollelektrisch angetriebene Fahrzeuge zusammengefunden, um in einem kilometerlangen elektrisch-leisen Korso durch die Hauptstadt zu stromern. Robin erzählt uns, wie die Idee entstand, dass es gar nicht so schwierig war, diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen, und plaudert aus dem Nähkästchen, was uns im kommenden Jahr erwarten könnte.
Ein ganz anderes Event haben wir im österreichischen Wels erlebt: Zum sechsten Mal hatte der ZOE-Club Austria zum jährlichen Treffen geladen. 150 Fahrzeuge verschiedenster Marken waren am Start, um gemeinsam etwas zu erleben und gleichzeitig zu zeigen, wie vielfältig und längst alltagstauglich Elektromobilität ist. Auf der großen gemeinsamen Ausfahrt am Samstag gab es spannende Zwischenstopps beim im Bau befindlichen Wasserkraftwerk Traunleiten, dem „Solarcampus“ der Energie AG und dem Wechselrichter-Hersteller Fronius International. Außerdem gab es Vorträge und Marcels berühmtes „Zoe-Pimping“ im Workshopformat zu erleben. Wir hatten Gäste von Renault am Mikro und haben mit Thomas Feck-Melzer und Alex Kilbertus aus dem Club-Vorstand das Event nochmal Revue passieren lassen.
Damit natürlich nicht genug: In dieser Episode geht es auch nochmal um die neue Renault Zoe, den Peugeot e-208 und 2-2008 und BMWs Vollgas-Kurs in die wahrscheinlich falsche Richtung. Außerdem war Jakob bei Lightyear zu Besuch und hat sich für uns deren extrem sparsamen Solar-Stromer „Lightyear One“ angeschaut. Allerlei Kurioses wartet auf Euch in der Kuriostitäten-Ecke. Und wer zufällig gerade ein hübsches EV sucht, der kann sich mal Phils Zoe anschauen, die gerade zum Verkauf steht.
Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung