CE119 Kumpan electric

Patrik Tykesson Tesla Model S Scrooser

In dieser Episode haben wir Patrik Tykesson, Gründer und CEO von Kumpan electric, zu Gast. Als einer von drei Brüdern hat er schon vor vielen Jahren angefangen, den Motorroller auf ein neues Level zu heben: Purer Fahrspaß, feinste Ausstattung und vollkommen Made in Germany. Wir unterhalten uns über die Anfänge der Unternehmung, einen Trip nach China auf der Suche nach Inspiration und natürlich die aktuelle Produktpalette. Kumpan hat noch einiges in den Köpfen und Schubladen, das uns in den kommenden Jahren Freude bereiten dürfte – aber hört selbst. 

Außerdem kommen wir in dieser Sendung natürlich nicht am neuen Tesla Model S vorbei. Obschon die äußeren Anpassungen tatsächlich das sind, was man von einem „Facelift“ erwartet, wird einem beim Innenraum ganz anders. So muss das sein! Tesla bleibt sich treu und macht, was sie am liebsten machen: Dinge, die niemand erwartet hat. Das gilt natürlich auch für die Fahrleistungen, die allem, was zur Zeit auf den Straßen unterwegs ist, im Rückspiegel zuzwinkern. 

Dennoch ist nicht alles golden bei Tesla, was aktuell die „Made in China“-Model-3 zeigen, die seit einigen Wochen auch an deutsche Käufer:innen ausgeliefert werden. Nach anfänglicher Freude über geringeren Preis und höhere Verarbeitungsqualität folgt spätestens an der Ladesäule die Ernüchterung. Die Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus verhalten sich, gelinde gesagt, nicht wie von den Käufern erwartet. Schlechte Performance bei Kälte und Ladegeschwindigkeiten, die Stirnrunzeln verursachen sind da eher die Kleinigkeiten. Ärger kommt auf, wenn das Auto bei 68% Ladestand „Akku voll“ meldet oder bei 14% auf der Autobahn ausrollt, weil das System der Meinung ist, die Batterien seien leer. Alles Wissenswerte hierzu in dieser Folge und in aller Tiefe mit gewohnter Nextmove-Qualität bei Stefan auf YouTube. 

Ferner reden wir über GM’s großspurige Ankündigungen, den Verkauf von Ubitricity an Shell und – last but not least – über die BAFA-Bürokraten, die auf Grund eines Formfehlers beim Beantragen der E-Auto-Förderung schnell mal den Umweltbonus nicht auszahlen wollen. Damit nicht genug: Einmal abgelehnt will man auch keinen erneuten Antrag bearbeiten. Also Obacht und penibel die offiziellen Angaben des BAFA befolgen. Links dazu findet Ihr weiter unten. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Patrik Tykesson

CE112 Tesla Battery Day und Infrastruktur-Rant

Tesla 4680

Der Tesla Battery Day liegt nun hinter uns, und vieles wurde bereits schriftlich oder in Youtube-Videos verarbeitet. Nun wird es Zeit, dass wir uns mal in Ruhe anschauen, was Tesla plant, wie der Stand der Dinge ist, wie sich das auf der Bühne Gezeigte einordnen lässt und warum das alles überhaupt von Bedeutung ist.

Außerdem sprechen wir über die Fair Cobalt Alliance, die sich zur Aufgabe gemacht hat, den oft fragwürdigen unabhängigen Kleinbergbau zu professionalisieren und vor allem für glaubwürdige Kontroll- und Überwachungsmechanismen zu sorgen, um so den systematischen Problemen im Kobald-Abbau ein Ende zu machen. Eine ebenso wichtige wie schwierige Aufgabe, finden wir.

Jakob und Julien sind auch mal wieder in der Sendung und berichten ausführlich von allerlei Unpässlichkeiten auf ihren Urlaubsreisen, die sie natürlich mit E-Autos unternommen haben. Am Ende ist die Sache eigentlich klar: Die Autos sind nicht das Problem, denn Reichweiten und Ladegeschwindigkeiten sind in den seltensten Fällen noch ein echtes Hindernis. Das sah vor ein paar Jahren noch ganz anders aus. Heute erschwert uns die in Teilen schlichtweg mangelhafte Ladeinfrastruktur den Umstieg auf ein klimafreundlicheres Fortbewegungsmittel. Natürlich ist nicht generell und überall alles schlecht und dysfunktional, aber häufig reichen die negativen Erfahrungen aus, dass Elektromobilist:innen das Vertrauen in die Ladeinfrastruktur verlieren.

Dann schauen wir uns noch gemeinsam das „Elektro-Weltrekordflug After-Movie“ an und lassen beseelt von schönen Erinnerung diese Episode ausklingen.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien

CE074 Elektrifizierung der Luftfahrt

lilium-jet-flying

Die Luftfahrt elektrifizieren: Das klingt nach einer veritablen Herausforderung für das 21. Jahrhundert, oder? Interessanterweise sind viele Unternehmen – neue wie alte – gar nicht so weit davon entfernt, das nächste Zeitalter der Luftfahrt einzuleiten. Zusammen mit Morell, den Ihr bereits aus früheren Episoden kennt, schauen wir uns mal in Ruhe an, was in den kommenden Jahren auf dem Markt erwartet werden darf, was die Hindernisse und Herausforderungen sind, und natürlich warum überhaupt man die Luftfahrt in Zukunft elektrisch gestalten wollen würde.

Darüber hinaus schauen wir noch Richtung Schifffahrt, streifen wie immer eine Runde in der Tesla-Welt umher und verabschieden den Nissan NV200, den fossil befeuerten Bruder des eNV200, dessen Produktion demnächst eingestellt werden soll. Schlussendlich geht’s noch in die Diskussion rund um das Thema CO2-Strafzahlungen.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Morell