CE160 ChargingTime-App

In dieser Episode unterhalten wir uns mit Felix und Jonas, den beiden Machern der ChargingTime-App. ChargingTime ist nicht ganz so wie viele ihrer Konkurrenten, sondern kann mindestens eine Sache besonders gut, und zwar gibt sie Elektrofahrenden die Möglichkeit, spontan und ohne große Planung die nächstgelegenen sinnvoll gefilterten Ladepunkte zu finden und dann anzufahren. Außerdem erfahrt ihr natürlich, wie die Idee entstand und die App Realität wurde und natürlich auch, wer die Menschen hinter dem Projekt sind.

Achtung: Wer Lust hat, ChargingTime 2 Monate kostenlos im “Gold-Status” mit allen Features zu testen, nutzt am besten den Gutschein-Code CLEANELECTRIC direkt in der App. Der Code ist einlösbar bis Ende Januar 2023.

Auch darüber hinaus ist in dieser Sendung einiges geboten: Die EU beschließt das offizielle Ende des Verbrenners, wir sprechen über Laderoboter und Ladbordsteine(!) sowie “Oberleitungsinseln”, mit deren Hilfe die Bahn E-Loks auf Streckenabschnitte bringt, die nicht elektrifiziert sind.

Dann gibt es noch einen Video-Tipp: Michael Liebreichs Talk auf dem World Hydrogen Congress ist absolut sehenswert.

Zum Abrunden drehen wir noch eine virtuelle Runde über die “bauma”, die “Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte”, wo sich im Bereich elektrischer Maschinen allerlei getan hat.

Viel Spaß beim Hören!

➡️  CHARGE NOW – FOR ELECTRIC DRIVERS

➡️  Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf cleanelectric.de/sponsoren

Links zur Sendung


avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Felix Geibel
avatar
Jonas Sulzer

CE102 ChaoJi greift nach der Weltherrschaft

Polestar2-Scheinwerfer

Auch in dieser Episode widmen wir uns wieder Euren Fragen: AMA Teil 2, sozusagen. Von hypothetischen Fragen wie „Ihr kündigt Eure letzte Episode an – was ist passiert?“ über fachliche wie „Was sind die Voraussetzungen, um einen elektrischen Dienstwagen zuhause zu laden?“ bis hin zu persönlichen Fragen wie „Welche Podcasts hört Ihr selbst eigentlich?“ war auch diesmal wieder einiges dabei.

Auch die News-Ecke hat einiges zu bieten, diesmal mit einem leichten China-Fokus. Dort wurde kürzlich der neue Schnelllade-Standard „ChaoJi“ vorgestellt, der ChaDeMo 3.0 und den chinesischen GB/T-Standard vereinen soll und mit beeindruckenden Specs aufwartet. Das dürfte nicht zuletzt für Nutzfahrzeuge interessant werden, die vergleichsweise sehr große Akkus zu laden haben.

Außerdem taucht im chinesischen Markt gerade der Maple 30x auf, den man dort ab umgerechnet 8.800 Euro kaufen kann. Einerseits ein echter Preisknüller, andererseits muss man natürlich die Qualität und vor allem die, im Vergleich zu europäischen Verhältnissen niedrigen, chinesischen Sicherheitsanforderungen in die Betrachtung mit einbeziehen. Weiterhin wird er jetzt tatsächlich kommen: der vollelektrische Kombi! Zunächst nicht in Deutschland und auch nicht von einem Hersteller, mit dem irgendjemand von uns gerechnet hat. Aber womöglich wird er auch bei uns noch vor VWs „Space Vizzion“ zu haben sein. Warten wir’s ab.

Last but not least freuen sich die Nutzfahrzeugfreunde über den Opel Vivaro-e und die Fans elektrischer Luftfahrt über den Airbus A350e, der allerdings eine ganz spezielle Maschine ist. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

Foto: Polestar

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien

CE055 Renault Twizy & Bundestwizytreffen

renault twizy

Der Renault Twizy lässt eigentlich keine zweite Meinung zu: Man muss ihn einfach lieben! Kompakt und spartanisch, aber wendig und voller Fahrspaß. Türen gibt’s nur gegen Aufpreis oder in den teureren Modellvarianten, Seitenfenster hat kaum jemand. Twizyfahrer:innen sind eine große, eingeschworene Gemeinde, und viele von ihnen kennen sich über das Bundestwizytreffen. Wir haben in dieser Episode Otto Schönbach zu Gast: Veranstalter, Organisator und Moderator der Bundestwizytreffen und Hardcore-Twizyfahrer. Lasst Euch erzählen, wie dieser aberwitzige Club ins Leben gerufen wurde, wie man auf die Idee kommt, im Dezember mit dem Twizy von München nach Paris zu fahren, und wie es ist direkt daneben zu stehen, wenn Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen…

Außerdem in dieser Episode: Die ersten High-Performance-Charger von Ionity gehen ans Netz, die EU beschließt halbgare Regeln für Ladepunkte an Gebäuden, LKWs holen sich testweise Strom aus Oberleitungen an der Autobahn und der 45t schwere voll-elektrische Komatsu Muldenkipper nimmt im Berner Jura seine Arbeit auf. Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Otto