CE133 Webasto und IAA-Highlights

Webasto-Showcar IAA

In dieser Episode haben wir Stefan Hirzinger von Webasto zu Gast, mit dem wir über Batteriesysteme, Ladelösungen und Photovoltaik sprechen. Aber auch über die Veränderungen, die ein Zulieferbetrieb für die Autoindustrie zur Zeit durchzumachen hat. Webasto jedenfalls hat sich schon vor einigen Jahren Richtung Elektromobilität aufgestellt und spätestens mit ihrer Wallbox „Webasto Pure“ auch einen Fuß in den B2C-Bereich gesetzt. 

Außerdem haben wir eine ordentliche Packung Eindrücke von der „IAA Mobility“ dabei, die in diesem Jahr zum ersten Mal in München stattgefunden hat, nachdem man die gewohnte Umgebung des Frankfurter Messegeländes verlassen hat. Begleitet von teils aufsehenerregenden Protesten und erstaunlicher Polizeipräsenz haben Autohersteller und Zulieferer, aber auch Mobilitäts-Dienstleister und Fahrradbauer in München gezeigt, wie sie sich die nahe Zukunft der Mobilität vorstellen. Natürlich wurden auch Fahrzeuge jeder Art ausgestellt und für Testfahrten angeboten, die schon jetzt auf den Straßen anzutreffen sind. 

Marcel hat zudem dem Sortimo Innovationspark in Zusmarshausen an der A8 einen Besuch abgestattet und war durchaus beeindruckt. Nicht nur die Größe des Parks, sondern auch die vielfältigen Lademöglichkeiten und nicht zuletzt -geschwindigkeiten lassen aufhorchen. 

Weiterhin sprechen wir kurz über den neuen Reichweitenkönig Lucid Air sowie die Vorstellung von 100 Sono Sion, die im Carsharing durch’s niederländische Utrecht surren. Und ein Blick auf die „Spirit of Innovation“, das erste vollelektrische Flugzeug von Rolls Royce, darf nicht fehlen, schließlich hat es gerade kürzlich seinen Jungfernflug hinter sich gebracht. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Stefan Hirzinger

CE129 Fastned

Fastned Seed and Greet

In dieser Episode haben wir Linda Boll zu Gast, Public Affairs Managerin bei Fastned. Der niederländische Betreiber von Schnellladestationen ist schon längst nicht mehr nur in seinem Heimatland bekannt, sondern macht mittlerweile auch bei uns in Deutschland sowie einigen unserer Nachbarländer von sich reden. Eine Rolle mag dabei das ikonische Design der Ladestationen spielen, aber auch die inzwischen weithin bekannte Zuverlässigkeit ist sicherlich ein Faktor. Wir sprechen über den Fokus auf Schnellladen, Ladetarife, Besonderheiten beim Laden und vieles mehr. 

Außerdem diskutieren wir noch einmal über das Thema AVAS (Acoustic Vehicle Alert System), mit dem ab 1. Juli 2021 alle Elektrofahrzeuge ausgestattet sein müssen. Außerdem dürfen wir uns über mehr Reichweite im Sono Sion freuen und schauen noch ein Mal Richtung Niederlande, wo der Lightyear One rekordverdächtige Entfernungen zurücklegt. Genau genommen wurde die Strecke in Deutschland zurückgelegt, Lightyear sitzt aber im niederländischen Helmond. 

Außerdem in dieser Episode: Die etwas andere Umweltprämie (Prädikat: Wertvoll!), OTA-Updates bei VW, schnelleres Laden für EVs von Peugeot und Opel sowie noch ein kurzer Abstecher zum Thema Schnelllade-Infrastruktur für schwere elektrische LKWs. Zum Abschluss gibt es noch eine ordentliche Ladung Kuriositäten.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Linda Boll

CE126 Mercedes EQS

Mercedes-EQ, EQS 580 4MATIC, Exterieur, Farbe: hightechsilber/obsidianschwarz, AMG-Line, Edition 1;( Stromverbrauch kombiniert: 20,0-16,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km);Stromverbrauch kombiniert: 20,0-16,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km* Mercedes-EQ, EQS 580 4MATIC, Exterior, colour: high-tech silver/obsidian black, AMG-Line, Edition 1; (combined electrical consumption: 20.0-16.9 kWh/100 km; combined CO2 emissions: 0 g/km);Combined electrical consumption: 20.0-16.9 kWh/100 km; combined CO2 emissions: 0 g/km

Über den Mercedes EQS kann man sich vortrefflich unterhalten, ist er doch das erste Modell der Stuttgarter, das von Grund auf als Elektroauto konzipiert und umgesetzt wurde. Davon abgesehen strotzt die neue vollelektrische S-Klasse natürlich nur so vor Innovationen und besonderen Ideen. Zu dieser Episode haben wir wieder Alex Bloch zu Gast, der sich wie kaum ein Zweiter für dieses Gespräch eignen dürfte. All die Jahre als Autotester und Motorjournalist gepaart mit tiefer Elektro-Expertise ergeben einfach eine großartige Mischung. So geht es heute nicht nur um MBUX und Hyperscreen, One-Bow-Design und Hinterachslenkung, sondern auch um die Feinheiten von Elektromotoren und Traktionsakkus. 

Ganz kurz streifen wir noch den neuen Fiat 500e, den Alex gerade ausführlich testet. Hier hört man schön, wie schnell ein gut gemachter elektrischer Kleinwagen jemanden packen kann. ;o) 

Außerdem in dieser Episode: Teslas Cybertruck war unterwegs im nächtlichen New York und hat ordentlich Cyberpunk-Charme versprüht. Opel denkt laut darüber nach, tatsächlich einen elektrischen Manta zu bauen und Harley Davidson geht den Hyundai-Weg, indem sie ihren Modellnamen „LifeWire“ zur elektrischen Sub-Marke machen, ebenso wie Hyundai das mit „Ioniq“ gemacht hat. 

Ein paar Kleinigkeiten finden sich noch in der Nutzfahrzeug-Ecke: Der kompakte Renault Kangoo Rapid E-Tech Electric (schade, dass er nicht mehr einfach Kangoo Z.E. heißt – warum auch immer) und der noch viel kompaktere Citroen My Ami Cargo sind hier Thema. Letzterer ist sicher eher als Konkurrent zum Lasten-E-Bike zu verstehen, aber gerade so gesehen sicherlich spannend für den kleinen Lieferverkehr von Pizzerien oder Apotheken. Medizinisches ist im Grunde auch das Thema der Kuriositäten-Ecke, aber hört einfach selbst. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Alex Bloch