CE088 Allianz Zentrum für Technik und E-Cannonball

Allianz Zentrum für Technik

Wir waren eingeladen in das Allianz Zentrum für Technik, um dort mit Geschäftsführer Dr. Christoph Lauterwasser darüber zu sprechen, was eigentlich aus Sicht einer Versicherungsgesellschaft an Elektro-Fahrzeugen speziell ist. Neben Unfallstatistiken und Crash-Analysen war auch die Typklassenkommission ein Thema, der das AZT seit jeher angehört.

Außerdem fand der E-Cannonball zum zweiten Mal statt, weshalb die viel erwachsener gewordene jüngste Ausgabe der „Elektroautoverbrauchsvergleichsfahrt“ natürlich auch ihren Weg in diese Episode finden musste. Nachdem wir mit Stefan von Nextmove im vergangenen Jahr sowohl unseren Klassen- als auch den Gesamtsieg einfahren konnten, waren wir natürlich gespannt darauf, welche Teams in diesem Jahr vorne liegen würden.

Weiterhin sprechen wir über Marcels ersten Besuch im Service-Center mit dem Model 3 und klicken uns durch den Konfigurator für die neue Renault ZOE. Wir diskutieren darüber, ob es sinnvoll sein kann, E-Fahrzeuge während der Fahrt zu laden und schauen schließlich noch in eine sehr spezielle Nische der Nutzfahrzeugecke.

Wenn Ihr wollt, spendet gerne noch ein paar Euro für unseren jetzt schon über 1.000 (!) Quadratmeter großen Wald-Anteil im Rahmen der CLEANELECTRIC Baumpflanzaktion. Und ansonsten: Viel Spaß beim Hören!

Diese Episode wird unterstützt von der Allianz.

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Dr. Christoph Lauterwasser
avatar
Tobi B

CE026 Tesla P100D und Zoe-Software

Tesla P100D

Zwei ereignisreiche Wochen liegen hinter uns. Viele Zoe-Fahrerinnen und Fahrer wissen um die Reichweitenproblematik, die in den letzten Monaten viele unserer Autos ereilt hat. Auch unsere Zoes waren betroffen, so dass wir mit müden 100 km Maximalreichweite und „Akkugesundheit“ von 82% bzw. sogar nur 79% zu kämpfen hatten. Die Autos waren in der Werkstatt und kamen jeweils zwei Tage später mit den gewohnten Reichweiten wieder zum Vorschein. Über die Hintergründe und Einzelheiten sprechen wir in dieser Episode.

Ein echtes Highlight war unser Besuch im Feldkirchener Tesla Service-Center, zu dem uns Stefan (bekannt aus Episode 4 und Episode 17) eingeladen hat. Auch darüber gibt es natürlich einiges zu erzählen. Zu sehen gibt es auch einiges, denn unser Haus- und Hof-Fotograf Jakob war mit am Start. Die Bilder findet ihr hier (Flickr-Album).

Zu guter Letzt waren wir dann noch auf der Landshuter Umweltmesse unterwegs, die alle interessierten E-Mobilisten aufgerufen hatte, an einer Sternfahrt teilzunehmen und diese möglichst zur größten in Bayern zu machen. Das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Auch dazu gibt es ein paar visuelle Eindrücke von Jakob, und zwar hier (Flickr-Album).

Links zur Sendung:

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE004 Tesla Model S

tesla model s

Das Tesla Model S

Wenn man mit anderen Menschen über Elektroautos spricht, fällt ein Begriff eigentlich immer: Tesla. Egal, ob E-Mobilisten oder Verbrenner-Fahrer, diese Marke ist jedem ein Begriff. Vor allem das Model S ist in aller Munde und gilt für viele als „die Messlatte“ (s. Zoepionierin: ”Die Messlatte“).

Wir haben das Auto genauer unter die Lupe genommen und uns außerdem einen Gesprächspartner ins Boot geholt, der um die 50.000 km Model-S-Kilometer auf dem Buckel hat. Das garantiert eine Menge Erfahrungen aus erster Hand, die weit über die anfängliche Euphorie hinaus gehen.

Wie sich das Tesla Model S im Alltag eines Vielfahrers bewährt, erfährst Du in dieser Episode!

Links zur Sendung: