CE121 Renault Twingo Electric und Ioniq 5

Renault Twingo Electric Vibes

Dass Elektroautos immer mehr Spaß machen als ihre Verbrenner-Geschwister, wisst Ihr ja schon. Aber wisst Ihr auch, dass dieses Phänomen bei kleinen Autos ganz besonders ausgeprägt ist? Ein Beispiel liefert diese Episode: Wer in den neuen Renault Twingo Electric steigt, wird mit Sicherheit auf seine Kosten kommen. Ebenso wie bei den Konkurrenten Fiat 500e, Honda e oder Seat Mii electric lernt man das Kleinwagen-Fahren von einer ganz anderen Seite kennen. Keine hakelige Gangschaltung, kein durchzugsschwacher und lauter Motor – nein, hier hat man einfach nur Spaß an der Spritzigkeit und Wendigkeit der kleinen Kiste. Wir haben uns Renaults jüngsten Elektro-Spross für Euch angeschaut. 

Angeschaut haben wir uns außerdem – wie sicherlich viele von Euch – die Online-Premiere des freudig erwarteten Ioniq 5. Das erste Modell, seit Hyundai die Sub-Marke Ioniq ins Leben gerufen hat, beeindruckt nahezu jeden. Sei es die äußere Erscheinung oder der frische Innenraum oder die 800-Volt-Technik, die Audi und Porsche in Sachen Ladegeschwindigkeiten Konkurrenz machen wird (und das für einen deutlich niedrigeren Preis). Auf der anderen Seite hat Hyundai allerdings gerade mit dem vermutlich teuersten Rückruf der Automobil-Geschichte zu kämpfen: Bei über 80.000 Autos sollen die Batterien ausgetauscht werden…

Weiterhin schauen wir beim Ladefuchs vorbei und freuen uns über die „grünen“ E-Autos von BMW. Und dann beschäftigen wir uns noch ausführlich damit, welche Automobilhersteller bereits ein Datum für das Ende ihrer Verbrennungsmotoren bekannt gegeben haben, und wie Volvo, VW, Ford, GM, Daimler und noch einige andere mit diesem Szenario umzugehen gedenken. 

Viel Spaß beim Hören!

PS: Jakobs Fiat 500e steht aktuell zum Verkauf – bei Interesse einfach an jakob@cleanelectric.de schreiben!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE062 Batterie-Recycling, Model 3 & Stickoxide im Auto

recycling-model3-stickoxide

Batterie-Recycling dürfte schon bald ein bedeutender Industriezweig werden – je mehr E-Fahrzeuge auf unseren Straßen unterwegs sein werden und je länger die Batteriepakete in diesen Fahrzeugen in Gebrauch sind, desto wichtiger wird es sein, die essenziellen Bestandteile der Akkus wiederverwerten zu können. Vor allem China pusht das Thema mit dem Start eines Pilotprojekts für effektives EV-Batterie-Recycling.

Außerdem diskutieren wir über das schwierige Thema „Sound für E-Autos“, das EU-weit ab Juli 2019 einheitlich geregelt werden wird. Die Hersteller haben bereits damit begonnen, sich den Kopf darüber zu zerbrechen, wie das „Dauerschallzeichen“ ihrer Fahrzeuge in Zukunft klingen soll. Allerdings sollten wir vielleicht noch einmal darüber nachdenken, ob die Idee, dass Autos grundsätzlich dauerhaft Lärm verursachen müssen, überhaupt zeitgemäß ist. Womöglich gibt es bessere Lösungsansätze.

Natürlich haben wir ein paar Tesla-Themen für Euch, bringen aber auch eine Reihe Elektroscooter und mit dem „aCAR“ ein eher unkonventionelles Fahrzeug ins Rampenlicht. Auch wer sich für ein E-Auto als Dienstfahrzeug interessiert, dürfte auf seine Kosten kommen. Und falls Ihr auch immer davon ausgegangen seid, dass CO2, NOx und Feinstaub für den Autofahrer an sich gar nicht kein großes Thema sind, solltet Ihr ganz besonders die Ohren spitzen.

Links zur Sendung

 

avatar
Philipp
avatar
Marcel