CLEANelectrify-BW – was bedeutet das nun wieder? Eingefleischte EV-Podcast-Hörer werden es sicher gleich verstanden haben. Für alle anderen:
Diese Episode ist eine Kooperation mit Jana Höffner und Jeróme Brunelle vom Electrify-BW-Podcast. Außerdem ist auch Morell wieder an Bord, den Ihr schon in der vorigen Episode gehört habt.
Am vergangenen Wochenende fand das auch von uns schon angekündigte EV-Treffen in Horb am Neckar statt. Da wir alle dort waren, haben wir die Gelegenheit bei Schopf ergriffen und den vielen Worten Taten folgen lassen. Denn schon häufiger hatten wir angekündigt, mit Jana und Jeróme gemeinsam eine Episode zu produzieren. Hier ist sie also. Es geht natürlich um das Event in Horb, um den Nissan Leaf 2 sowie einige grundsätzliche Themen, die über Beiträge aus dem Publikum zustande kamen.
Viel Spaß beim Hören!
Wir haben den Livestream zu Teslas Model 3 Handover Event live geschaut und für euch kommentiert. Wie wir es von Tesla gewohnt sind, gab es natürlich viel Hype rund um dieses Event, das am Ende tatsächlich nicht mehr war, als sein Name hat vermuten lassen. Das Ganze fand vor der Fabrik in Fremont statt, wo sich hunderte Angestellte und geladene Gäste eingefunden hatten, um der Übergabe der ersten Model 3 live beizuwohnen. Wer mehr Infos zum Auto erwartet hatte, wurde enttäuscht. Außer einer sehr knappen Übersicht der zentralsten Specs des „normal“ und des „long-range“-Modells gabe es nichts zu sehen.
Normal: Basispreis $35.000, 220 Meilen (knapp 355 km) Reichweite, 0-100 km/h 5,6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 210 km/h.
Long-Range: Basispreis $44.000, 310 Meilen (knapp 500 km) Reichweite, 0-100 km/h 5,1 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 225 km/h.
Beeindruckend war vor allem das Crashtest-Video, das den direkten Vergleich zwischen dem Model 3 und dem Volvo S60 beim Seitenaufprall-Test zeigt. Zumindest in der Kategorie dürfte der Volvo nicht mehr die Nummer 1 sein.
Links zur Sendung
Dem BMW 225xe iPerformance Active Tourer gehört ein nicht unbeträchtlicher Teil dieser unserer 30. Episode. Was macht den Plug-in-Hybriden aus? Und unter welchen Voraussetzungen macht diese Antriebsart überhaupt Sinn? Zusammen mit Thomas Klug, den viele von euch schon aus
Episode 10 kennen, sind wir den BMW gefahren und haben Teile unserer Testfahrt für euch zusammengeschnitten.
Nach drei Wochen Pause seit der letzten Episode erwarten euch natürlich noch viele weitere Themen: Von Tesla über Porsche, Hyundai, Renault, Opel und Sono Motors, vom E-Motorrad der Zukunft bis zum elektrischen Bus der Gegenwart ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem versuchen sich in letzter Zeit häufiger Leute daran, möglichst weit mit ihren E-Autos zufahren ohne zwischendurch den Akku zu laden. Und bei Continental glaubt man die Lösung für den aktuellen Wust an Steckertypen und Ladesystemen gefunden zu haben.
Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung