CE151 ED1000 mit Daniel Bönnighausen

CE151 ED1000

In dieser Episode sprechen wir mit Daniel Bönnighausen über die ED1000. Daniel beehrt uns nun zum dritten Mal mit seiner Anwesenheit im Podcast und ist den meisten vermutlich als Teil der Redaktion von electrive.net bekannt. Bei der ED1000 legte er im Renault Megane E-TECH gut 1.000 km innerhalb eines Tages zurück, denn es ging darum, zu zeigen, dass Reichweitenangst und Ladeinfrastrukturprobleme heute so gut wie keine nennenswerte Rolle mehr spielen. Wie die Veranstaltung aussah, wie Daniel den Megane fand und ob ein Event dieser Art 2022 noch sinnvoll ist, darüber unterhalten wir uns in aller Ruhe.

Diesen Teil des Podcasts gibt es auch als Video:

Über lange E-Auto-Fahrten kann auch Julien viel erzählen, der nach einer ausgiebigen Tour durch Frankreich und Spanien wieder am Mikro sitzt. Wir freuen uns zu hören, was wir gehofft hatten: Die großen Probleme mit dem Fahrzeug, der Ladeinfrastruktur oder den Zahlungsdienstleistern blieben aus. Alles weitere inklusive dem Fazit seiner besseren Hälfte erfahrt Ihr in dieser Episode.

Natürlich haben wir noch allerlei weitere Themen auf der Liste: Lightyear bringt das erste Solar-Auto auf die Straße und verspricht 1.000 km Reichweite zwischen zwei Ladestopps. Aptera kann darüber nur lachen und geht mit 1.600 km mit der größten angebotenen Akku-Variante ins Rennen.

Außerdem diskutieren wir über zum 1. Juli wegfallende EEG-Umlage und testen das Laden an Teslas Supercharger gleich am ersten Tag mit einem IONIQ der ersten Generation.

Viel Spaß beim Hören!

PS: Da Phil in der Sendung leider vergessen hat, auf Pauls aktuelle Umfrage hinzuweisen, klickt doch HIER mal rein und beantwortet ein paar Fragen zu Euren Fahr- und Ladegewohnheiten!

➡️ Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf cleanelectric.de/sponsoren

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Daniel

CE144 MG ZS EV

CE144 MG ZS EV b

Der MG ZS EV bietet viel für’s Geld: In dieser Episode haben wir die “Luxury”-Variante im Test, die mit fast allem ausgestattet ist, was man sich in seinem Auto wünschen würde. Neben durchaus gediegenem Ambiente mit gemütlichen und beheizbaren Kunstledersitzen und Klimaautomatik sowie einer ordentlichen Anzahl an Assistenzsystemen locken ein großer und variabler Kofferraum und 200 PS an der Vorderachse. Und spätestens beim Preis werden auch die Letzten hellhörig, denn für gut 37.000 Euro abzüglich der Förderungen bekommt man hier wirklich einiges geboten.

Wie sich das Auto fährt und anfühlt und was vielleicht nur auf den ersten Blick golden scheint, erfahrt Ihr in dieser Sendung. Einmal mehr Danke an AHM Autohaus Müller für die freundliche Unterstützung.

Außerdem schauen wir uns einen speziell für kalte Regionen entwickelten E-Bus an, erfreuen uns am VW ID. Buzz und stellen Vermutungen darüber an, ob Sony wohl doch noch wirklich Autos auf die Straße bringen wird. Und dann geht es noch um Mercedes’ Batterie-Recycling-Strategie, einen chinesischen Superteuercharger und die wichtige Frage: Ist das auf dem Bild eigentlich Marcel oder nicht?

➡️ Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf cleanelectric.de/sponsoren

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE137 Das Magazin „Elektroautomobil“

CE137 EAM

In dieser Episode haben wir Marcus Zacher zu Gast, den Chefredakteur des Magazins „Elektroautomobil“. Mit ihm sprechen wir über 5 Jahre „EAM“, viele Highlights und natürlich seine persönliche Geschichte. Außerdem ackern wir auch die restlichen Themen dieser Sendung gemeinsam durch: Tesla hat in den Niederlanden an ausgewählten Standorten die Supercharger für alle Marken geöffnet. Was bedeutet das für E-Autofahrer*innen und die Elektromobilität insgesamt? Was sind die Probleme, die es noch zu lösen gilt? e.GO hat damit begonnen, Akkutausch-Stationen zu eröffnen – aber nicht so wie man sie zum Beispiel von NIO kennt, sondern auf eine ganz andere Art und Weise und zu ganz unterschiedlichen Konditionen. Außerdem schauen wir wieder einmal Richtung Sono Motors, wo es weiterhin spannend bleibt, was die Realisierung des Sion betrifft. 

Außerdem haben wir in Zusammenarbeit mit Elektroautomobil eine kleine Verlosung für Euch aufgelegt: Zu gewinnen gibt es 25 EAM Auto-Quartett-Spiele und 25 Jahresabos (nach Belieben Print oder E-Paper). Dazu schreibt Ihr einfach eine Email an verlosung@cleanelectric.de – wir drücken die Daumen! Alle Details dazu gibt es natürlich im Podcast.

Ein besonderes Schmankerl haben wir zudem für unsere Patronat*innen: Julien kredenzt uns einen spannenden E-Lastenrad-Krimi mit Wendungen vom Feinsten! Aus dem Leben gegriffen, kann man sich nicht ausdenken. Unser wortgewandter und treuer Live-Hörer Guido schreibt dazu: 

Die ZEIT Verbrechen – Cargo Bike Marder in Mülheim

In der neuen Folge des beliebtesten True Crime Podcasts beleuchten wir einen Jahrhundertcoup: wie gewissenlose Schergen kaltblütig das Cargo Bike des geachteten Bürgers Julien M. Aus K. entwendeten – und die Gauner an einer Wand aus moderner Technik und traditioneller Polizeiarbeit zerschellen.

Doch zunächst wurde die Redaktion während der Recherchen zu diesem Podcast mit einer Mauer des Schweigens konfrontiert:

Tim Cook, CEO von Apple, schwieg zum Thema Geo-Location in Köln.

Egon 1 und Egon 2, Funkstreifen in Köln, wollten sich aus “ermittlungstaktischen Gründen” nicht zum Sachverhalt äussern.

Die Staatsanwaltschaft Mülheim war für Anfragen “nicht erreichbar”.

Was sich wie ein verheerendes Zeugnis für alle von Kriminalität betroffenen Bürger der Rheinmetropole liest, wurde dann doch noch zu einem positiven Lehrstück für Bürgerengagement, Digitalisierung und seriöse Polizeiarbeit.

Hören sie alle atemberaubenden Details und mindblowing Plot-Twists  dazu diesmal ausnahmsweise in der PostShow des CleanElectric-Podcasts.

Und noch ein Goodie – wenn auch nicht von uns: Die Jungs von „Geld für E-Auto“ haben die THG-Quote für dein E-Auto von zuvor 130 Euro fast verdoppelt: Hier gibt es nun 250 Euro, und zwar sowohl für neue Nutzer*innen der Plattform als auch für schon registrierte Fahrzeuge. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Marcus Zacher