CE081 VW e-Crafter und andere Nutztiere

Foto: VW Volkswagen Nutzfahrzeuge AG

Foto: VW Volkswagen Nutzfahrzeuge AG
E-Fahrzeuge gibt es mittlerweile in allen erdenklichen Varianten. Vom E-Scooter über PKWs in nahezu allen Formaten und mit überschaubaren bis sehr großen Reichweiten bis hin zu schweren LKWs und Zugmaschinen. Darüber hinaus findet man auch eine größer werdende Anzahl von Nutzfahrzeugen in verschiedensten Größen: Hochdachkombis und Transporter für nahezu jeden Geschmack. Wir schauen uns in dieser Episode einmal an, was der Markt zur Zeit zu bieten hat, wenn man mehr Stauraum braucht als ein „normales Auto“ bieten kann.

Um nicht nur über Nutzfahrzeuge zu sprechen haben wir in dieser Sendung natürlich auch noch andere Themen auf der Liste: Wie „Edison“ zu berichten wusste, haben die deutschen Energieanbieter eigentlich keine Angst vor der wachsenden Anzahl von elektrischen Fahrzeugen. Nicht mal die Investionen, die wir für ein weiterhin stabiles Stromnetz in Deutschland brauchen werden, machen ihnen Sorgen. Das sind doch gute Nachrichten, oder?

Gute Nachrichten auch für all jene, die bislang gezögert haben, ein E-Auto zu kaufen, denn der Umweltbonus wird bis Ende 2020 verlängert. Ist ja auch noch reichlich Geld im Topf. Außerdem werfen wir noch einen Blick auf Teslas chinesische Gigafactory, den winzigen Bolt Nano und den komplett überarbeiteten unu E-Scooter.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Tobi Wagner

CE080 Wie tickt die Automobilindustrie?

Vermutlich hat sich jede(r) von uns schon einmal bei dem Gedanken erwischt: „Wieso hat der Hersteller meines Auto an jeden Firlefanz gedacht, aber nicht an das, was ich eigentlich viel dringender haben möchte?“ Wie kommt es, dass wir hin und wieder das Gefühl haben, die Autohersteller würden sich nicht um die Wünsche ihrer Kunden kümmern? Warum tun sich OEMs so schwer damit, Kundenrückmeldungen aufzugreifen und in ihre Produkte einfließen zu lassen? Darüber (und natürlich über einiges mehr) sprechen wir in dieser Episode mit Dr. Axel Sprenger, Geschäftsführer von UScale. Lange Jahre als Ingenieur beim Autohersteller tätig und anschließend beruflich tief eingetaucht in die Welt von Marktforschung und -analyse, hat er eine Menge Erfahrung gesammelt und teilt einiges davon mit uns in dieser Sendung.

Ansonsten reden wir viel über kommende E-Autos: Den Honda e und den Mercedes EQC, den ID.3 von Volkswagen, die erste Edition des e.GO Life und den elektrischen Sattelschlepper 40E von Futuricum. An allen Ecken und Enden tut sich was, bis hin zum konkreten Beschluss VWs, im niedersächsischen Salzgitter Batteriezellen selbst zu produzieren.

Im Juni werden wir außerdem sowohl beim Dr. Windows Community Day vor Ort sein wie auch beim jährlichen Treffen des ZOE-Clubs Austria. Wer also Lust hat, uns hier oder dort persönlich zu treffen, folgt einfach den Links in den Shownotes. Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Axel Sprenger

CE061 E-Rallye RIVE Maroc

rive-maroc-2017

Die RIVE Maroc ist zwar eine E-Rallye, aber letztlich doch auch mehr als nur das. Wir haben mit Gründerin und Organisatorin Silvia Brutschin über Ladeinfrastruktur in Marokko gesprochen, über nachhaltigen Tourismus und soziale Projekte. Wie hat es die eingefleischte Twike-Fahrerin eigentlich nach Nordafrika verschlagen? Und was erwartet potenzielle Teilnehmer bei der RIVE Maroc? All dies und noch einiges mehr erfahrt Ihr in dieser Episode.

Außerdem haben wir natürlich wieder einen ganzen Koffer voller Vorgeplänkel-Themen für Euch. Wusstet Ihr, dass der Jaguar I-PACE anscheinend gar nicht so schnell laden kann, wie von Jaguar versprochen? Oder dass Besitzer von Tesla Model S aus einem bestimmten Produktionszeitraum ihren „Umweltbonus“ zurückzahlen sollen? Außerdem hat die Produktion des Hyundai Kona begonnen, ebenso wie die des e.GO Life. Auch der knuffige Microlino, der die BMW Isetta ins aktuelle Jahrzehnt holt, hat einen weiteren Meilenstein seiner Entstehungsgeschichte hinter sich gebracht. Und Thomas Klug von eautolader.de schreibt: Wir haben heute schon genug Strom zur Verfügung, um alle Fahrzeuge für den täglichen Pendelverkehr ausreichend zu laden, wären sie heute schon allesamt elektrisch angetrieben. Aber eine Herausforderung gibt es noch.

Neugierig? Dann hört mal rein!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Silvia Brutschin