Dass Elektroautos immer mehr Spaß machen als ihre Verbrenner-Geschwister, wisst Ihr ja schon. Aber wisst Ihr auch, dass dieses Phänomen bei kleinen Autos ganz besonders ausgeprägt ist? Ein Beispiel liefert diese Episode: Wer in den neuen Renault Twingo Electric steigt, wird mit Sicherheit auf seine Kosten kommen. Ebenso wie bei den Konkurrenten Fiat 500e, Honda e oder Seat Mii electric lernt man das Kleinwagen-Fahren von einer ganz anderen Seite kennen. Keine hakelige Gangschaltung, kein durchzugsschwacher und lauter Motor – nein, hier hat man einfach nur Spaß an der Spritzigkeit und Wendigkeit der kleinen Kiste. Wir haben uns Renaults jüngsten Elektro-Spross für Euch angeschaut.
Angeschaut haben wir uns außerdem – wie sicherlich viele von Euch – die Online-Premiere des freudig erwarteten Ioniq 5. Das erste Modell, seit Hyundai die Sub-Marke Ioniq ins Leben gerufen hat, beeindruckt nahezu jeden. Sei es die äußere Erscheinung oder der frische Innenraum oder die 800-Volt-Technik, die Audi und Porsche in Sachen Ladegeschwindigkeiten Konkurrenz machen wird (und das für einen deutlich niedrigeren Preis). Auf der anderen Seite hat Hyundai allerdings gerade mit dem vermutlich teuersten Rückruf der Automobil-Geschichte zu kämpfen: Bei über 80.000 Autos sollen die Batterien ausgetauscht werden…
Weiterhin schauen wir beim Ladefuchs vorbei und freuen uns über die „grünen“ E-Autos von BMW. Und dann beschäftigen wir uns noch ausführlich damit, welche Automobilhersteller bereits ein Datum für das Ende ihrer Verbrennungsmotoren bekannt gegeben haben, und wie Volvo, VW, Ford, GM, Daimler und noch einige andere mit diesem Szenario umzugehen gedenken.
Viel Spaß beim Hören!
PS: Jakobs Fiat 500e steht aktuell zum Verkauf – bei Interesse einfach an jakob@cleanelectric.de schreiben!
Links zur Sendung
Hallo und herzlich willkommen im Jahr 2021 – wir hoffen, Ihr seid alle gut rüber gekommen! Heute feiert unser kleiner Podcast seinen 5. Geburtstag, den uns Patrick, den Ihr aus Episode 114 kennt, mit einem mehrteiligen Rätsel-Cookie-Kuchen versüßt hat. Alle Details gibt es in der Preshow zu hören. Ansonsten starten wir ganz entspannt ins neue Jahr und haben in dieser Episode Ralf Schwesinger zu Gast, der den Großteil von zwei Jahren mit einem Tesla Model S auf Reisen verbracht hat. Neben unzähligen Anekdoten und Erinnerungen ist dabei auch der EV Travel Guide entstanden, der erste Reiseführer, der sich mit elektrischem und möglichst nachhaltigem Reisen beschäftigt. Ralf erzählt, wie es zu diesem Mammut-Vorhaben kam, wie das ganze überhaupt funktionieren konnte, und was dich erwartet, wenn du dir den E-Reiseführer bestellst.
Nur Stunden vor der Aufzeichnung hat NIO den brandneuen ET7 vorgestellt und allen ein Lächeln beschert, die mit dem 42. „neuen“ SUV gerechnet hatten. Eine schicke High-Tech-Limousine – zukünftig bekannt als Tesla Model Polestar – rollte da ins Rampenlicht, die mit ihren Mitbewerbern problemlos mithalten dürfte. Außerdem unterhalten wir uns über den „Electromobility Report“ des Center of Automotive Management (CAM) der Fachhochschule Bergisch Gladbach, in dem 2020 als Wendepunkt für die Akzeptanz der E-Mobilität in Deutschland markiert wird. Dem stehen weiter steigende Schnellladepreise an den Autobahnen zwar im Wege, aber auch dort wird sich hoffentlich früher als später eine Lösung etablieren lassen.
Dann wartet Marcel noch mit einer XL-Nutzfahrzeug-Ecke auf: Im Bereich Bus und LKW tut sich seit einiger Zeit extrem viel, so dass wir auch in diesem Bereich auf weniger Krach und Dreck hoffen dürfen. Hier wird wohl tatsächlich zunehmend der Brennstoffzellen-Antrieb maßgeblich sein, was hoffentlich auch der H2-Infrastruktur noch allerlei Verbesserungen beschert, denn da ist noch viel Luft nach oben.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins neue Jahr und viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung
Foto: obs/Volvo Cars
XC40 Recharge heißt Volvos erstes Elektro-Auto – und diesmal ist es tatsächlich ein Elektroauto und kein weiterer Hybrid. Wir erinnern uns gut an Volvos vollmundige Ankündigungen: „Volvo goes all electric“, hieß es vor gar nicht so langer Zeit. Bewusst irreführend fanden nicht nur wir diese Überschrift, handelte es sich doch nur um das Vorhaben, jedem Volvo-Modell eine Hybridvariante zur Seite zu stellen. Diesmal ist es anders, der XC40 Recharge wird ein echtes BEV. Das waren aber schon alle nennenswerten Neuigkeiten, denn ansonsten haben die Schweden nichts anderes vor, als einen Polestar 2 (bekanntermaßen ein Volvo-Tochterunternehmen) im Volvo-Gewand zu verkaufen.
Das E-Auto-Startup Unity bietet nun für seinen Unity One einen Onlinekonfigurator an. Ferner kann der kleine Flitzer in UK vorbestellt werden, in weiteren Ländern gibt es diese Möglichkeit noch nicht. Näher am Verkaufsstart ist hingegen der Porsche Taycan, für den Porsche jetzt mit dem Taycan 4S das vorläufige Einstiegsmodell unterhalb von „turbo“ und „turbo S“ positioniert hat. Letztlich dürfte noch eine Hecktriebler-Variante kommen und den Einstiegspreis unter die 100.000-Euro-Marke drücken.
Außerdem kooperiert Porsche mit Boeing, um Premium-Multicopter zu bauen, das Tesla Model Y wird womöglich früher auf der Straße landen als gedacht und VW startet den Ausverkauf des e-Golf, der bis Jahresende für knapp über 20.000 Euro zu haben sein wird. Der umtriebige Erfinder James Dyson gibt derweil sein E-Auto-Projekt auf und muss nun 500 Mitarbeiter woanders in seinem Unternehmen unterbringen. Und auch der Ridepooling-Dienst CleverShuttle hat mit allerlei Hürden zu kämpfen.
All dies und noch ein bisschen mehr gibt’s in dieser kuschelig-klassischen Episode. Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung