Wir waren eingeladen in das Allianz Zentrum für Technik, um dort mit Geschäftsführer Dr. Christoph Lauterwasser darüber zu sprechen, was eigentlich aus Sicht einer Versicherungsgesellschaft an Elektro-Fahrzeugen speziell ist. Neben Unfallstatistiken und Crash-Analysen war auch die Typklassenkommission ein Thema, der das AZT seit jeher angehört.
Außerdem fand der E-Cannonball zum zweiten Mal statt, weshalb die viel erwachsener gewordene jüngste Ausgabe der „Elektroautoverbrauchsvergleichsfahrt“ natürlich auch ihren Weg in diese Episode finden musste. Nachdem wir mit Stefan von Nextmove im vergangenen Jahr sowohl unseren Klassen- als auch den Gesamtsieg einfahren konnten, waren wir natürlich gespannt darauf, welche Teams in diesem Jahr vorne liegen würden.
Weiterhin sprechen wir über Marcels ersten Besuch im Service-Center mit dem Model 3 und klicken uns durch den Konfigurator für die neue Renault ZOE. Wir diskutieren darüber, ob es sinnvoll sein kann, E-Fahrzeuge während der Fahrt zu laden und schauen schließlich noch in eine sehr spezielle Nische der Nutzfahrzeugecke.
Wenn Ihr wollt, spendet gerne noch ein paar Euro für unseren jetzt schon über 1.000 (!) Quadratmeter großen Wald-Anteil im Rahmen der CLEANELECTRIC Baumpflanzaktion. Und ansonsten: Viel Spaß beim Hören!
Diese Episode wird unterstützt von der Allianz.
Links zur Sendung
Dr. Christoph Lauterwasser
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der IAA 2019 bzw. vielmehr der „New Mobility World“, einem Teil der IAA. Jenem Teil nämlich, der sich mit der Mobilität der Zukunft beschäftigen will. Hier stellen die Hersteller ihre elektrischen – oder in vielen Fällen „elektrifizierten“ – Fahrzeuge aus, hier finden sich Anbieter von Ladeinfrastruktur und Mobilitätsdiensten ein. Die IAA ist längst nicht mehr, was sie einst war; aber schlimm ist das nicht. Unser Rundgang über die Messe zeigt vor allem zwei Dinge: Erstens haben die meisten Autohersteller begriffen, dass kein Weg an der Elektromobilität vorbei zu führen scheint. Wir sehen aber auch, dass zweitens im Großen und Ganzen gemacht wird, was man immer gemacht hat: Es werden Autos gebaut. Individualverkehr wie wir ihn seit Jahrzehnten kennen dominiert die Ausstellung. Von „New Mobility“ ist wenig zu sehen. Unsere Gäste Tobi Bluhm (e-Formel.de), Oliver Denk (Denk elektrisch) und Erik Schilb schildern ihre Eindrücke der diesjährigen Internationalen Autoausstellung.
Des Weiteren kann Marcel von einer Probefahrt mit der neuen Renault ZOE berichten, wir blicken zurück auf unseren Besuch der be.connected-Konferenz in München und diskutieren Sinn und Unsinn des aktuellen „Wettkampfes“ zwischen dem Porsche Taycan und dem Tesla Model S.
Natürlich kommen auch wir nicht vorbei am Thema Klimastreik und Klimapaket. Angela Merkel sagt: „Politik ist das, was möglich ist“, was uns zu der Frage bringt: Müsste nicht deutlich mehr möglich sein? Also sprechen wir mal darüber.
An dieser Stelle möchten wir noch einmal allen Spender:innen danken, die sich bereits an unserer CLEANELECTRIC Baumpflanzaktion beteiligt haben! Der Moneypool ist offen bis zum 20. Oktober – wer möchte, darf gerne mitmachen!
Links zur Sendung
Jakob ist im Urlaub, Gäste haben wir wider Erwarten auch keine: Diese Episode wartet also mit der ursprünglich-klassischen Besetzung auf. Phil und Marcel sprechen über die aktuellen Themen der letzten Wochen, derer es ja wirklich genügend gibt. Gerade wurde der Corsa-E vorgestellt, das Opel-Pendant zu Peugeots E-208. Knapp unter 30.000 € beginnt der Spaß mit Opels vollelektrischem Kompakten, und wir schauen uns an, was er so zu bieten hat.
Auch aktuelle Modelle kommen demnächst in aufgefrischter Variante auf den Markt: Hyundai spendiert dem IONIQ ein Facelift, sprich frische Scheinwerfer und mehr Reichweite und einen überarbeiteten Innenraum. Auch Renaults Zoe kommt überarbeitet daher und dürfte neben neuen Scheinwerfern (endlich LED!) und mehr Reichweite vor allem DC-Schnellladen über CCS mitbringen. „Dürfte“, weil die Präsentation des Autos nach Aufzeichnung dieser Sendung erfolgen wird. Aber man darf ja spekulieren, oder?
Außerdem waren wir beim „Meet and Greet“ mit dem Honda e, der kommendes Jahr in die Hallen der Händler rollen wird. Alles, was man derzeit über dieses Auto wissen kann, erfahrt Ihr in dieser Episode. Auch zusätzliche Infos zum VW ID.3 bringen wir mit, nachdem „auto motor und sport“ das Vorserienmodell sehr gründlich begutachten durfte.
Zu guter Letzt verleihen wir dem Tesla Model 3 die Schnelllademeisterkrone und freuen uns über die Integration der Ladenetz-Säulen bei Maingau.
Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung