CE130 Hyundai IONIQ 5

IONIQ 5

Der (Hyundai) IONIQ 5 ist schon seit einer ganzen Weile in aller Munde, und das auch nicht zu Unrecht: Das auffällig andere Design oder Features wie „Power to X“, Relax-Sitze oder die verschiebbare Mittelkonsole haben bereits viele potenzielle Kund:innen die Ohren spitzen lassen. Wir sind die Vorbesteller-Edition „Project 45“ gefahren und berichten von unseren Erfahrungen. 

Außerdem geht es diesmal ein wenig ums Reisen (enordkapp-Challenge) und ums Feiern (Großes Teslatreffen Grünheide) sowie ein weiteres – und sicherlich nicht letztes – Mal um den Abschied vom Verbrennungsmotor, dessen Ende sich immer klarer abzeichnet. Dass dies die richtige Richtung ist stützt nicht nur das ICCT mit seiner aktuellen Studie, die E-Autos deutliche Emissionsvorteile gegenüber ihren benzinbetriebenen Geschwistern bescheinigt. Schon heute und noch viel mehr in Zukunft können und dürfen mit fossilen Kraftstoffen angetriebene Verbrennungsmotoren keine Alternative mehr sein. 

In der Nutzfahrzeugecke schauen wir uns den XBUS (ehemals E-Bussy) einmal ganz in Ruhe an und blicken auch auf die Zahlen, Daten und Fakten, von denen das knuffige Äußere und die wirklich cleveren Ideen womöglich etwas ablenken. Und in der vollgepackten Kuriositätenecke finden sich unter anderem ein „Duft“ für Abgas-Enthusiasten und findige Ideen, um sperrige Over-the-Air-Updates zu ermöglichen.  

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE129 Fastned

Fastned Seed and Greet

In dieser Episode haben wir Linda Boll zu Gast, Public Affairs Managerin bei Fastned. Der niederländische Betreiber von Schnellladestationen ist schon längst nicht mehr nur in seinem Heimatland bekannt, sondern macht mittlerweile auch bei uns in Deutschland sowie einigen unserer Nachbarländer von sich reden. Eine Rolle mag dabei das ikonische Design der Ladestationen spielen, aber auch die inzwischen weithin bekannte Zuverlässigkeit ist sicherlich ein Faktor. Wir sprechen über den Fokus auf Schnellladen, Ladetarife, Besonderheiten beim Laden und vieles mehr. 

Außerdem diskutieren wir noch einmal über das Thema AVAS (Acoustic Vehicle Alert System), mit dem ab 1. Juli 2021 alle Elektrofahrzeuge ausgestattet sein müssen. Außerdem dürfen wir uns über mehr Reichweite im Sono Sion freuen und schauen noch ein Mal Richtung Niederlande, wo der Lightyear One rekordverdächtige Entfernungen zurücklegt. Genau genommen wurde die Strecke in Deutschland zurückgelegt, Lightyear sitzt aber im niederländischen Helmond. 

Außerdem in dieser Episode: Die etwas andere Umweltprämie (Prädikat: Wertvoll!), OTA-Updates bei VW, schnelleres Laden für EVs von Peugeot und Opel sowie noch ein kurzer Abstecher zum Thema Schnelllade-Infrastruktur für schwere elektrische LKWs. Zum Abschluss gibt es noch eine ordentliche Ladung Kuriositäten.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Linda Boll

CE128 Peak Evolution - Expedition zum Gipfel des Vulkans

TERREN Rendering Atacama

Es ist mal wieder an der Zeit für ein spannendes Abenteuer! In dieser Episode haben wir David Koller und David Pröschel von DDP Innovation zu Gast, die uns von ihrer Expedition zum Ojos del Salado in Chile erzählen. Das ist der höchste aktive Vulkan der Erde, dessen Gipfel 6.893 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Nie zuvor hat es ein Fahrzeug bis an die Spitze geschafft, und genau das wollen die beiden Davids und Mitgründer Patrik Ende des Jahres in Angriff nehmen. Ihr Fahrzeug ist ein ganz besonderes: Basierend auf dem Aebi VT450, selbst umgebaut auf Elektroantrieb und gespickt mit allerlei klugen Verbesserungen wie unter anderem einer PV-Anlage mit 7 kWp, die auf dem Weg zur Vulkanspitze die einzige Energiequelle sein wird. Wir freuen uns jetzt schon, diese Expedition zumindest aus der Ferne miterleben zu können – aber hört erst einmal selbst, was die Schweizer Abenteurer alles zu erzählen haben. 

Außerdem diskutieren wir in dieser Episode über Sinn und Unsinn von Akku-Tausch-Stationen, schwärmen von vollautonomen E-Booten in Amsterdamer Grachten und schauen ebenso gespannt wie erwartungsfroh in Richtung der Ägäis-Insel Astypalea, die von der griechischen Regierung und Volkswagen in den kommenden Jahren vollständig transformiert werden wird, und zwar zu vollständig regenerativer Energie und ausnahmslos vollelektrischer Mobilität. Ob sich VW so etwas auch auf einer Nordseeinsel vorstellen kann? 

Auch in dieser Episode: Prof. Schuh verlässt e.GO Mobile, Lucid präsentiert das UI des Air, der VDA hat einen Masterplan für den Ausbau der Elektromobilität und die Berliner Feuerwehr testet ein vollektrisches Lösch-und Hilfeleistungsfahrzeug. Und eines der nächsten E-Fahrzeuge von GM wird ein Mond-Rover. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
David Koller
avatar
David Pröschel