Zufällig lief uns ein Citroën ë-SpaceTourer über den Weg – beziehungsweise dessen Konzernbruder Opel Vivaro-e. Und zufällig hat Tobi Wagner (Euch bekannt durch ChargeX oder das „E gewinnt“-Brettspiel) ebenfalls einen solchen SpaceTourer. Und zufällig wird der gerade für Tobis neueste Unternehmung „Zero Campers“ umgebaut. Da liegt natürlich auf der Hand, was wir daraus machen: Wir unterhalten uns über den SpaceTourer als großes Familienauto, als Transporter und als Camper.
Außerdem knüpfen wir an das Thema „Verbrenner-Ausstieg“ aus der vorigen Episode an. Einige Hersteller haben sich zwischenzeitlich für straffere Ziele entschieden, und selbst die Nachzügler in Sachen Elektromobilität kommen so langsam unter ihren Steinen hervor gekrochen. BMW zeigt den i4 und teilt mit, dass dieser wohl noch vor Ende des Jahres auf die Straße kommen soll – 3 Monate früher als geplant. Womöglich spielen CO2-Ziele eine Rolle, die es zu erfüllen gilt, aber prinzipiell ist das natürlich ein begrüßenswerter Move. Andreas Scheuer spricht derweil über den „Verbrenner-Ausstieg“, allerdings nur fossile Kraftstoffe betreffend. Anderes wäre wohl auch verwunderlich gewesen. Aber gut, immer schön einen Schritt nach dem anderen machen.
Außerdem schauen wir uns noch den VW „Power Day“ an und sprechen über den Wunsch der EU, in heimischen Gefilden so viele Batteriezellfertigungen zu etablieren, dass man bis 2030 30 Prozent des weltweiten Bedarfs decken kann. Ein großes Ziel, sind wir aktuell doch nur sehr knapp über 0 Prozent unterwegs.
Ach ja: Für alle, die kein „E gewinnt“-Brettspiel über Kickstarter ergattern konnten, hat Tobi ein kleines Geschenk mitgebracht! Mit dem Rabattcode „CLEANELECTRIC“ bekommt Ihr 10 Euro Nachlass auf Eure Bestellung, die Ihr hier machen könnt.
Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung
Dass Elektroautos immer mehr Spaß machen als ihre Verbrenner-Geschwister, wisst Ihr ja schon. Aber wisst Ihr auch, dass dieses Phänomen bei kleinen Autos ganz besonders ausgeprägt ist? Ein Beispiel liefert diese Episode: Wer in den neuen Renault Twingo Electric steigt, wird mit Sicherheit auf seine Kosten kommen. Ebenso wie bei den Konkurrenten Fiat 500e, Honda e oder Seat Mii electric lernt man das Kleinwagen-Fahren von einer ganz anderen Seite kennen. Keine hakelige Gangschaltung, kein durchzugsschwacher und lauter Motor – nein, hier hat man einfach nur Spaß an der Spritzigkeit und Wendigkeit der kleinen Kiste. Wir haben uns Renaults jüngsten Elektro-Spross für Euch angeschaut.
Angeschaut haben wir uns außerdem – wie sicherlich viele von Euch – die Online-Premiere des freudig erwarteten Ioniq 5. Das erste Modell, seit Hyundai die Sub-Marke Ioniq ins Leben gerufen hat, beeindruckt nahezu jeden. Sei es die äußere Erscheinung oder der frische Innenraum oder die 800-Volt-Technik, die Audi und Porsche in Sachen Ladegeschwindigkeiten Konkurrenz machen wird (und das für einen deutlich niedrigeren Preis). Auf der anderen Seite hat Hyundai allerdings gerade mit dem vermutlich teuersten Rückruf der Automobil-Geschichte zu kämpfen: Bei über 80.000 Autos sollen die Batterien ausgetauscht werden…
Weiterhin schauen wir beim Ladefuchs vorbei und freuen uns über die „grünen“ E-Autos von BMW. Und dann beschäftigen wir uns noch ausführlich damit, welche Automobilhersteller bereits ein Datum für das Ende ihrer Verbrennungsmotoren bekannt gegeben haben, und wie Volvo, VW, Ford, GM, Daimler und noch einige andere mit diesem Szenario umzugehen gedenken.
Viel Spaß beim Hören!
PS: Jakobs Fiat 500e steht aktuell zum Verkauf – bei Interesse einfach an jakob@cleanelectric.de schreiben!
Links zur Sendung
Gerade kürzlich sprachen wir noch darüber, dass in Deutschland aktuell etwa 10 E-Autos auf einen Ladepunkt kommen. Kaum ist der Dezember vorüber, sieht die Sache schon wieder anders aus: Die stark angezogenen EV-Verkäufe zum Ende des letzten Jahres haben dieses Verhältnis stark verschoben. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Ladeinfrastruktur weiterentwickelt, ist nach wie vor nicht hoch genug. Außerdem konzentriert man sich augenscheinlich auf möglichst schnelle Ladesäulen und vergisst, was eigentlich mindestens genauso wichtig ist: Das Gelegenheitsladen.
Auch auf der CES letzte Woche haben wir ein paar Themen aufgeschnappt: Sono Motors lässt mal wieder offiziell etwas von sich hören und präsentiert sich einem deutlich internationaleren Publikum als bisher. Der Mercedes EQA wurde vorgestellt und einigen Influencern zum Spielen ausgeliehen. Und mit dem „Carcopter“ soll eine Rennserie auf Basis wasserstoffbetriebener Renn-Flug-Autos entstehen – das reicht immerhin für die Kuriositätenecke.
Weiterhin dreht Tesla mal wieder an der Preisschraube und eröffnet dem einen oder der anderen die Möglichkeit, ein gebrauchtes Model 3 verlustfrei in ein neues zu verwandeln. Wir schauen uns Futuricums vollelektrischen Betonfahrmischer an und eine Vollstrom-Fähre in Bangkok, die zum Aufladen über 26 CCS-Stecker versorgt wird, um schon 20 Minuten die nächste Fahrt antreten zu können.
Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung