CE096 Porsche, Tesla und der Neue

porsche-taycan-ladesaeule

Foto: Porsche

In dieser Episode begrüßen wir Malik nicht nur als wiederkehrenden Gast, sondern als neuestes CLEANELECTRIC-Team-Mitglied! Nach allerlei Geplauder über seine Erfahrungen mit dem Hyundai Kona, Roadtrips und EV-Laden in der Stadt kümmern wir uns um die aktuellen News. Wir ergründen, warum der Porsche Taycan so eine „schlechte“ Reichweite nach EPA-Testmethode hat und sprechen über mobile Schnelllader, die VW in Wolfsburg verteilt.

Außerdem staunen wir über die ambitionierten Pläne von Roland Schüren, der am Autobahnkreuz Hilden den größten Ladepark Europas bauen will. 40 Tesla Supercharger-Stalls (v3, also bis zu 250 kW) sollen dort entstehen, außerdem wird auch Fastned dort bauen und 22 Ladepunkte bis zu 300 kW installieren. Zudem soll auf dem Grundstück ein fünfstöckiges Bürogebäude entstehen, inkl. Café und Backstube. Natürlich wird der Strom für dieses Vorhaben weitestgehend selbst produziert, und zwar mit eine PV-Anlage mit 600-700 kW Peak und zwei Kleinwindrädern.

Weiterhin sprechen wir über 2020 als „Schicksalsjahr“ für die Autoindustrie und knüpfen an die letzte Sendung an, in der wir auch schon über eigene „Umweltboni“ einzelner Autohersteller gesprochen hatten, denn weitere ziehen nach und tun es Renault und Hyundai gleich.

Zum Abschluss gibt es noch eine gut bestückte Nutzfahrzeug-Ecke, denn vor allem die Paketzustelldienste scheinen ihre Liebe zum E-Transporter entdeckt zu haben. Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE095 Green City

straße mit bäumen

Green City München feiert 2020 gleich doppeltes Jubiläum: Der Green City e.V. wird stolze 30, und auch die Green City AG gibt es schon seit 15 Jahren. Wenn das kein guter Anlass ist, mit Jens Mühlhaus zu sprechen, der Vorstandsvorsitzender der AG und obendrein seit 29 Jahren im Verein aktiv ist. Wir erfahren in dieser Episode, wie die Geschichte ihren Lauf nahm, welche Aktionen Jens besonders im Gedächtnis geblieben sind, und wie neben dem sehr umtriebigen, wachsenden Verein ein Unternehmen entstand, das wohl mit Fug und Recht als ganzheitliches Energie- und Verkehrswende-Unternehmen bezeichnet werden darf.

Kleines Extra für unsere Hörer:innen!
Mit dem Gutscheincode „Cleanelectric“ gibt es 30,- EUR Startguthaben beim Wechsel des Stromanbieters zu Green City POWER (gültig für privaten Haushaltsstrom, Gewerbestrom, Wärmepumpentarif oder Elektromobilitätstarif)

Außerdem in dieser Folge: Sono Motors kann tatsächlich über 50 Millionen Euro mit ihrer Crowdfunding-Kampagne einsammeln. Die Erhöhung des Umweltbonus dürfte noch ein Weilchen auf sich warten lassen. Amazon setzt StreetScooter in München ein, während CleverShuttle in Berlin auf Wasserstoffautos setzt. BMW bereitet das Münchner Stammwerk auf die Produktion des vollelektrischen i4 vor, Nissan arbeitet an ihrem zukünftigen Allradantrieb und wir diskutieren über einige neu bekannt gewordene Details zum VW ID.3. Natürlich kommen wir auch an der Preiserhöhung bei Ionity nicht vorbei, wobei wir glauben, dass der Preis in dieser Diskussion fast noch der uninteressanteste Punkt ist.

Viel Spaß beim Hören!

Themen in der Pre- und Postshow: Das Ende der eRUDA, die neue &Charge-App (20 km frei gibt’s hier: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=DRQSYJ), Renault Twingo Z.E., Tesla Urban Supercharger

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Jens Mühlhaus

CE093 Porsche Taycan statt E-Flixbus

Nissan LEAF TREE

Foto: Nissan

Viele Episoden haben wir 2019 produziert und ebenso viele Themen mit noch mehr Gästen diskutiert. In dieser Episode lassen wir das ausklingende Jahr nochmal Revue passieren, ohne dabei allzu sehr in die Tiefe zu gehen – denn Ihr kennt die Themen ja alle.

Natürlich entlassen wir Euch nicht ohne News in die Weihnachtsferien. Also sprechen wir über die Endstation für die erste und einzige vollelektrische Flixbus-Linie und die Probleme, die E-Busse derzeit anscheinend auch im ÖPNV haben.

Ferner wurde kürzlich die magere Reichweite (nach EPA) des Porsche Taycan veröffentlicht, was allein schon eine Meldung wert wäre. Zudem geht der Taycan aber auch als Sieger im Langstrecken-Vergleich „P3 Charging Index“ hervor, was wir natürlich etwas genauer beleuchten müssen.

Wir schauen kurz bei Mercedes EQA und BMW i3 vorbei, bevor wir uns noch einmal dem grundlegend anderen Unternehmen Sono Motors widmen, an dem man zur Zeit einfach nicht vorbei kommt. Zum Schluss teilen wir noch die Erkenntnisse einer Befragung des „Branchenverbands Bitkom“ mit Euch, die uns wohl erleuchten sollten, was deutsche Autokäufer dazu bringen könnte, ein vollelektrisches Fahrzeug zu erwerben. Spoiler: Wenig dabei, was man nicht schon hunderte Male gehört hätte… ;o)

Bleibt nur noch, Euch allen eine schöne Weihnachtszeit zu wünschen! Kommt gut ins neue Jahrzehnt und passt auf Euch auf! Viel Spaß beim Hören.

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel