CE138 Elektroauto für Anfänger*innen

In dieser Episode haben wir Radiojournalist und Podcaster Marcus Richter zu Gast. Wie vermutlich auch viele von Euch treiben ihn allerlei Themen um, die mit dem Umstieg auf ein Elektroauto zu tun haben. Wir haben also einfach mal das Gespräch aufgezeichnet, in dem wir gemeinsam die Fragen beantworten, Ideen abwägen und die eine oder andere Wissenslücke zu füllen versuchen. Vielleicht ist auch für Euch etwas Hilfreiches dabei. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Marcus Richter

6 Antworten auf „CE138 Elektroauto für Anfänger*innen“

  1. Tolle, kurzweilige Sendung mit Marcus. Schöne Zusammenfassung des heutigen Standes beim/der e-Autokauf/-suche. Wäre aber meiner Meinung nach besser auf einem seiner Podcasts aufgehoben gewesen um „neue Interessenten“ zu gewinnen. Bewegen uns ja hier eher in unserer Bubble 🙂

    Viele Grüsse und einen schönen Nikolaustag im Voraus 💜

    1. Genau das war die Idee: Elektro wird Mainstream, auch wir gewinnen permanent HörerInnen hinzu – und diese Menschen möchten wir ja auch gerne informieren. Immer nur Preaching to the choir ist auf Dauer auch einseitig. 🙂

  2. Die ganze Zeit Marcus gehört, und am Ende völlig Überrascht, dass nicht kam „Lasst euch nicht überwachen, und verschlüsselt immer schön eure Backups!“ …und dann viel mir wieder ein: ach ne, is ja gar nicht ChaosRadio 😀

  3. Moin moin, noch ein kurzer Kommentar zu dem Thema Anhängelast: da sind viele Hersteller auch, neben den schon vorgebrachten Argumenten wie Einbruch der Reichweite etc., etwas zurückhaltend wegen des Themas zulässiges Zug-Gesamtgewicht – darauf müssen u.a. die Bremsen des Zugfahrzeugs dann ausgelegt werden, und nach den gültigen Zulassungsvorschriften in Europa muß das die Betriebs- und die Feststellbremse sein, die Bremsfähigkeit über Rekuperation zählt da nicht mit. Und da E-Fahrzeuge zum Einen schon nennenswert schwerer sind als ähnlich große Verbrenner und zum Anderen sowieso schon prinzipiell anfällig sind für Bremsenprobleme aufgrund Nichtbenutzung im Normalbetrieb (weshalb der ID3 zB hinten wieder Trommelbremsen hat) hat man da ein schwer lösbares Problem.

  4. Das ist ja auch ziemlich ambivalent – auf der einen Seite sich freuen, dass man elektrisch keine Abgase ausstoßen würde, auf der anderen Seite mit dem Hänger in den Wald wollen, um Holz zu verbrennen…
    Nichts ist dreckiger und Umweltschädigend als mit Holz heizen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert