CE128 Peak Evolution - Expedition zum Gipfel des Vulkans

TERREN Rendering Atacama

Es ist mal wieder an der Zeit für ein spannendes Abenteuer! In dieser Episode haben wir David Koller und David Pröschel von DDP Innovation zu Gast, die uns von ihrer Expedition zum Ojos del Salado in Chile erzählen. Das ist der höchste aktive Vulkan der Erde, dessen Gipfel 6.893 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Nie zuvor hat es ein Fahrzeug bis an die Spitze geschafft, und genau das wollen die beiden Davids und Mitgründer Patrik Ende des Jahres in Angriff nehmen. Ihr Fahrzeug ist ein ganz besonderes: Basierend auf dem Aebi VT450, selbst umgebaut auf Elektroantrieb und gespickt mit allerlei klugen Verbesserungen wie unter anderem einer PV-Anlage mit 7 kWp, die auf dem Weg zur Vulkanspitze die einzige Energiequelle sein wird. Wir freuen uns jetzt schon, diese Expedition zumindest aus der Ferne miterleben zu können – aber hört erst einmal selbst, was die Schweizer Abenteurer alles zu erzählen haben. 

Außerdem diskutieren wir in dieser Episode über Sinn und Unsinn von Akku-Tausch-Stationen, schwärmen von vollautonomen E-Booten in Amsterdamer Grachten und schauen ebenso gespannt wie erwartungsfroh in Richtung der Ägäis-Insel Astypalea, die von der griechischen Regierung und Volkswagen in den kommenden Jahren vollständig transformiert werden wird, und zwar zu vollständig regenerativer Energie und ausnahmslos vollelektrischer Mobilität. Ob sich VW so etwas auch auf einer Nordseeinsel vorstellen kann? 

Auch in dieser Episode: Prof. Schuh verlässt e.GO Mobile, Lucid präsentiert das UI des Air, der VDA hat einen Masterplan für den Ausbau der Elektromobilität und die Berliner Feuerwehr testet ein vollektrisches Lösch-und Hilfeleistungsfahrzeug. Und eines der nächsten E-Fahrzeuge von GM wird ein Mond-Rover. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
David Koller
avatar
David Pröschel

CE111 NIO ES8, Lucid Air und Geschichten von der Weltrekord-Sause

Lucid Air und NIO ES8

Zum Abschluss der großen Elektro-Weltrekordflug-Sause haben wir uns Morell und Kerstin eingeladen und tauschen noch einige der vielen bisher unerzählt gebliebenen Anekdoten aus. Die planerischen und logistischen Herausforderungen kennt Kerstin als die dafür verantwortliche Person natürlich bestens, während Morell als Co-Pilot freilich mit allerlei Geschichten aus dem Cockpit aufwarten kann. Unser Malik hat derweil eine sehr detaillierte Besichtigung des NIO ES8 mitgebracht, der vor Abflug in Schänis aufgetaucht war. Da ohnehin reichlich Kamera-Equipment vor Ort war, wurde in dem Zuge auch gleich Video produziert (Danke Tom!). Und Video muss natürlich irgendwo hin – darum gibt es jetzt den offziellen CleanElectric-Youtube-Channel. Bitte abonnieren, hier werden wir in Zukunft alles Visuelle abwerfen, das nebenbei so anfällt.

Natürlich gibt es noch viele weitere Themen, die uns beschäftigt haben: EnBW hat an der Autobahnraststätte Werratal Süd eine halbe Tankstelle eingenommen und mit Schnellladern bestückt, so dass dort nun E-Autos und Verbrenner Seite an Seite laden und tanken können. Wir hoffen, dass mehr Leute auf diese Weise ins Gespräch kommen und die (teilweise vorhandenen) Gräben in den Köpfen schmaler werden. Mehr davon!

Weiterhin schauen wir uns den Lucid Air an, der letzte Woche endlich offiziell vorgestellt wurde. Eine riesige Limousine, die vor allem gegen das Tesla Model S antritt, aber natürlich auch eine sehr deutliche Ansage in Richtung Mercedes S-Klasse und BMW 7er macht, die in den kommenden Jahren ähnliches liefern wollen. Allerdings liegt die Latte hoch: Die von Lucid aufgestellten Reichweiten-, Leistungs- und Luxusrekorde werden von den deutschen Herstellern garantiert nicht einfach zu brechen sein. 

Am ganz anderen Ende der automobilen Größenskala findet sich der Citroen AMI, den wir in Episode 98 schon mal besprochen haben, damals allerdings noch in der Kuriositäten-Ecke. Nun ist das Mini-Stadtauto Wirklichkeit geworden und kann für sehr kleines Geld geleast oder gekauft werden. Ab nächstem Jahr auch hier bei uns in Deutschland. 

Zum Abschluss gibt es noch ein nettes Gespräch mit Niklas Hösl, einem der Gründer von Chargeprice, sowie O-Ton von Basti und Flo, die über den Stand der Dinge beim Projekt Ladefuchs berichten. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

Post-Show:

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Morell
avatar
Kerstin
avatar
Niklas

CE019 Rekkeviddeangst

rekkeviddeangst

„Rekkeviddeangst“ ist norwegisch und nicht ganz zufällig der Titel dieser Episode. Prius-Fahrer Marcus, den ihr aus Episode 5 kennt, hat sich nämlich zum ersten Mal in ein Elektroauto gesetzt und ganz unvoreingenommen auf den Weg gemacht. Ob ihn nun die „Rekkeviddeangst“ geplagt hat, was er unterwegs erlebt hat, welche Lehren wir daraus ziehen können – all das erfahrt ihr in dieser leicht weihnachtlich angehauchten Folge.

Aber das soll uns natürlich nicht reichen! Deshalb geben wir euch nach Marcus‘ Geschichte auch noch die volle Cleanelectric-Dosis und sprechen über aktuelle Themen: Teslas Probleme mit Ladeparkern, ob ein Tesla Powerpack wirklich brennt, Neuigkeiten von Sono Motors, Infos zum Lucid Air und noch einiges mehr erwarten euch hier.

Wir wünschen viel Spaß und ein schönes Weihnachtsfest!

Links zur Sendung: