Den optimalen Standort für eine Ladesäule zu finden, ist nicht immer einfach. Am Berliner Reiner-Lemoine-Institut haben Forscher daher ein Tool entwickelt, das unter Berücksichtigung relevanter Daten und örtlicher Gegebenheiten dieses Vorhaben maßgeblich unterstützt. Wir haben Oliver Arnold zu Gast, Leiter des Forschungsbereichs „Mobilität mit Erneuerbaren Energien“ am Institut, um über „Localiser“ zu sprechen.
Weiterhin geht es in dieser Episode um den ecoGP in Oschersleben, den Rafael de Mestre am 1. und 2. Dezember veranstaltet. Wir werfen nochmal einen Blick auf die „E-Cannonball“-Vergleichsfahrt, bevor es an den Start geht. Und während Jaguar an der überraschend geringen Reichweite des I-PACE zu knabbern hat, erobert sich Tesla die Weltmarktführerschaft im Bereichs Elektroautos.
Für eine Extra-Stunde CLEANELECTRIC-Podcast klickt mal bei Patreon rein. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung
Der BMW i3 polarisiert noch immer: Entweder man mag ihn oder man mag ihn nicht. Dazwischen gibt es nur wenige Meinungen. In welche Richtung die eigene Meinung tendiert, wird in vielen Fällen davon beeinflusst, ob man ihn mal gefahren ist, den i3. Über sein Äußeres lässt sich prima diskutieren, über sein Interieur vielleicht sogar noch mehr. Aber wenn er erst mal in Bewegung ist, herrscht in der Regel Einigkeit: Das Ding macht einfach Spaß! In dieser Episode unterhalten wir uns über alles rund um den BMW i3 und begeben uns unter anderem auf die Suche nach einer Antwort auf die Frage: Was bitte ist denn der Grund dafür, dass jeder E-Autohersteller über Kilowattstunden spricht, während man bei BMW ebenso eisern wie einsam mit Amperestunden hantiert.
Die weiteren Themen drehen sich hauptsächlich um das Thema Akku: Alle brauchen Akkus, viele haben Akkus, manchen gehen sie schon langsam aus. Außerdem werfen wir noch einen Blick Richtung Berlin, wo am 19. Mai die Formel E den ehemaligen Tempelhofer Flughafen in eine Rennstrecke verwandeln wird.
Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung
Jubiläum! 50 Episoden haben wir nun im Kasten – feiern wir das mal! OK, fertig. :o) Zu einer besonderen Episode, haben wir uns gedacht, holen wir uns doch auch einen besonderen Gast in die Sendung. Viele von Euch, die sich bei uns im Slack tummeln, hatten tatsächlich schon den richtigen Riecher, denn irgendwie liegt es quasi auf der Hand: Kurt Sigl, Präsident des Bundesverbandes Elektromobilität, sitzt bei uns auf dem Podcast-Sofa im Studio.
Dieses Mal erwartet Euch also „Der Kurt zum Sonntag“: Namen, Daten, Fakten und Anekdoten von jemandem, der die E-Mobilität seit langem kennt und lebt und maßgeblich mitgestaltet. Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung: