CE103 Freitag um Eins walzt jeder seins

BAM E-Straßenwalze

Zwar ist die Nachrichtenlage nach wie vor eher dünn, aber dennoch gibt es auch weiterhin allerlei elektromobile Themen, über die wir reden können. Zum Beispiel gibt die Telekom ihr GET-CHARGE-Geschäft an den Schweizer Energieversorger Alpiq ab. Man wolle das „zukünftige Engagement für die Elektromobilität wirkungsvoll verstärken“, heißt es dazu. Wir diskutieren, was dahinter steckt. Neuigkeiten auch von Nissan, die mit dem Leaf bekanntermaßen Pionierarbeit für die E-Mobilität geleistet haben: Nissan will sich aus Europa zurückziehen und auf andere Teile der Welt konzentrieren. Also kein Leaf mehr in Deutschland? Kein eNV-200?

In Sachen Nutzfahrzeuge tut sich auch immer wieder Neues, so dass wir in dieser Episode nicht nur über Kleintransporter sprechen, sondern auch über eine vollelektrische Straßenwalze des niederländischen Herstellers BAM. Feine Sache, wenn sogar Baumaschinen leiser sind als die meisten PKWs auf unseren Straßen!

Außerdem geht’s in dieser Sendung um einen Vergleich der Ladeinfrastruktur zwischen den Niederlanden und Deutschland und die Frage, was man am besten mit seinem EV macht, wenn man, wie aktuell so viele von uns, eher selten damit fahren kann.

Nehmt bitte an unserer kleinen Umfrage teil, die Jakob für uns entworfen hat! Die Ergebnisse können uns helfen, besser zu werden und vielleicht den einen oder anderen spannenden Gesprächspartner von unserem Format zu überzeugen!

Ach ja: Ohren offen halten für unsere kleine Verlosung und viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE098 Neue Mobilität mit MOIA

MOIA +6

In dieser Episode schauen wir uns den Ride-Pooling-Dienst MOIA einmal etwas genauer an. Chief Product Officer Sascha Meyer gewährt uns Einblicke in die Unternehmung und die Technologie dahinter: Wie ist MOIA aufgestellt, wie funktioniert überhaupt „Pooling“, welche technologischen und bürokratischen Herausforderungen sind zu meistern? Dies und vieles mehr besprechen wir gemeinsam.

Außerdem begrüßen wir unseren zweiten „Neuen“ im Team: Julien Marchal (a.k.a. „Baumpflanz-Julien“) wird fortan regelmäßig mit von der Partie sein und die Sendung um eine weitere Perspektive ergänzen.

Trotz der Absage des Genfer Autosalons wurden einige neue Fahrzeuge vorgestellt, über die wir natürlich auch sprechen wollen. Audi zeigt den e-tron S, VW kommt mit ersten Bildern des ID.4 daher, und BMW enthüllt seinen „Concept i4“, der nächstes Jahr in Serie gehen soll. Außerdem hat Fiat mit einem überarbeiteten 500e überrascht, der mit vielversprechenden Specs aufwarten kann. Und der Renault K-ZE wird hierzulande der Dacia Spring werden – Marcel hatte also Recht mit seiner Vermutung.

Außerdem diskutieren wir über die Deutsche Post bzw. DHL, die doch lieber ein Logistikunternehmen bleiben wollen statt ein Autobauer zu werden, weshalb sie StreetScooter zum Jahresende den Garaus machen wollen. Das ist in vielerlei Hinsicht ärgerlich, haben sie doch hart daran gearbeitet, die Mehrheit an StreetScooter zu übernehmen, um „die Kontrolle zu haben und schnell zu sein“.

Weiterhein geht es um kobalt-arme NCMA-Batterien von GM (ja, General Motors, der US-Autokonzern), die auch gleich bekanntgeben zeitnah gleich 10 vollelektrische Modelle auf den Markt bringen zu wollen (allerdings „US-only“). Und was man nun vom Citroen AMI halten soll, ist unklar – weshalb er für’s Erste in der Kuriositätenecke gelandet ist.

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Julien
avatar
Sascha Meyer

CE089 Volvo zieht nach, Dyson gibt auf

Volvo XC40

Foto: obs/Volvo Cars

XC40 Recharge heißt Volvos erstes Elektro-Auto – und diesmal ist es tatsächlich ein Elektroauto und kein weiterer Hybrid. Wir erinnern uns gut an Volvos vollmundige Ankündigungen: „Volvo goes all electric“, hieß es vor gar nicht so langer Zeit. Bewusst irreführend fanden nicht nur wir diese Überschrift, handelte es sich doch nur um das Vorhaben, jedem Volvo-Modell eine Hybridvariante zur Seite zu stellen. Diesmal ist es anders, der XC40 Recharge wird ein echtes BEV. Das waren aber schon alle nennenswerten Neuigkeiten, denn ansonsten haben die Schweden nichts anderes vor, als einen Polestar 2 (bekanntermaßen ein Volvo-Tochterunternehmen) im Volvo-Gewand zu verkaufen.

Das E-Auto-Startup Unity bietet nun für seinen Unity One einen Onlinekonfigurator an. Ferner kann der kleine Flitzer in UK vorbestellt werden, in weiteren Ländern gibt es diese Möglichkeit noch nicht. Näher am Verkaufsstart ist hingegen der Porsche Taycan, für den Porsche jetzt mit dem Taycan 4S das vorläufige Einstiegsmodell unterhalb von „turbo“ und „turbo S“ positioniert hat. Letztlich dürfte noch eine Hecktriebler-Variante kommen und den Einstiegspreis unter die 100.000-Euro-Marke drücken.

Außerdem kooperiert Porsche mit Boeing, um Premium-Multicopter zu bauen, das Tesla Model Y wird womöglich früher auf der Straße landen als gedacht und VW startet den Ausverkauf des e-Golf, der bis Jahresende für knapp über 20.000 Euro zu haben sein wird. Der umtriebige Erfinder James Dyson gibt derweil sein E-Auto-Projekt auf und muss nun 500 Mitarbeiter woanders in seinem Unternehmen unterbringen. Und auch der Ridepooling-Dienst CleverShuttle hat mit allerlei Hürden zu kämpfen.

All dies und noch ein bisschen mehr gibt’s in dieser kuschelig-klassischen Episode. Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel