CE119 Kumpan electric

Patrik Tykesson Tesla Model S Scrooser

In dieser Episode haben wir Patrik Tykesson, Gründer und CEO von Kumpan electric, zu Gast. Als einer von drei Brüdern hat er schon vor vielen Jahren angefangen, den Motorroller auf ein neues Level zu heben: Purer Fahrspaß, feinste Ausstattung und vollkommen Made in Germany. Wir unterhalten uns über die Anfänge der Unternehmung, einen Trip nach China auf der Suche nach Inspiration und natürlich die aktuelle Produktpalette. Kumpan hat noch einiges in den Köpfen und Schubladen, das uns in den kommenden Jahren Freude bereiten dürfte – aber hört selbst. 

Außerdem kommen wir in dieser Sendung natürlich nicht am neuen Tesla Model S vorbei. Obschon die äußeren Anpassungen tatsächlich das sind, was man von einem „Facelift“ erwartet, wird einem beim Innenraum ganz anders. So muss das sein! Tesla bleibt sich treu und macht, was sie am liebsten machen: Dinge, die niemand erwartet hat. Das gilt natürlich auch für die Fahrleistungen, die allem, was zur Zeit auf den Straßen unterwegs ist, im Rückspiegel zuzwinkern. 

Dennoch ist nicht alles golden bei Tesla, was aktuell die „Made in China“-Model-3 zeigen, die seit einigen Wochen auch an deutsche Käufer:innen ausgeliefert werden. Nach anfänglicher Freude über geringeren Preis und höhere Verarbeitungsqualität folgt spätestens an der Ladesäule die Ernüchterung. Die Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus verhalten sich, gelinde gesagt, nicht wie von den Käufern erwartet. Schlechte Performance bei Kälte und Ladegeschwindigkeiten, die Stirnrunzeln verursachen sind da eher die Kleinigkeiten. Ärger kommt auf, wenn das Auto bei 68% Ladestand „Akku voll“ meldet oder bei 14% auf der Autobahn ausrollt, weil das System der Meinung ist, die Batterien seien leer. Alles Wissenswerte hierzu in dieser Folge und in aller Tiefe mit gewohnter Nextmove-Qualität bei Stefan auf YouTube. 

Ferner reden wir über GM’s großspurige Ankündigungen, den Verkauf von Ubitricity an Shell und – last but not least – über die BAFA-Bürokraten, die auf Grund eines Formfehlers beim Beantragen der E-Auto-Förderung schnell mal den Umweltbonus nicht auszahlen wollen. Damit nicht genug: Einmal abgelehnt will man auch keinen erneuten Antrag bearbeiten. Also Obacht und penibel die offiziellen Angaben des BAFA befolgen. Links dazu findet Ihr weiter unten. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Patrik Tykesson

CE111 NIO ES8, Lucid Air und Geschichten von der Weltrekord-Sause

Lucid Air und NIO ES8

Zum Abschluss der großen Elektro-Weltrekordflug-Sause haben wir uns Morell und Kerstin eingeladen und tauschen noch einige der vielen bisher unerzählt gebliebenen Anekdoten aus. Die planerischen und logistischen Herausforderungen kennt Kerstin als die dafür verantwortliche Person natürlich bestens, während Morell als Co-Pilot freilich mit allerlei Geschichten aus dem Cockpit aufwarten kann. Unser Malik hat derweil eine sehr detaillierte Besichtigung des NIO ES8 mitgebracht, der vor Abflug in Schänis aufgetaucht war. Da ohnehin reichlich Kamera-Equipment vor Ort war, wurde in dem Zuge auch gleich Video produziert (Danke Tom!). Und Video muss natürlich irgendwo hin – darum gibt es jetzt den offziellen CleanElectric-Youtube-Channel. Bitte abonnieren, hier werden wir in Zukunft alles Visuelle abwerfen, das nebenbei so anfällt.

Natürlich gibt es noch viele weitere Themen, die uns beschäftigt haben: EnBW hat an der Autobahnraststätte Werratal Süd eine halbe Tankstelle eingenommen und mit Schnellladern bestückt, so dass dort nun E-Autos und Verbrenner Seite an Seite laden und tanken können. Wir hoffen, dass mehr Leute auf diese Weise ins Gespräch kommen und die (teilweise vorhandenen) Gräben in den Köpfen schmaler werden. Mehr davon!

Weiterhin schauen wir uns den Lucid Air an, der letzte Woche endlich offiziell vorgestellt wurde. Eine riesige Limousine, die vor allem gegen das Tesla Model S antritt, aber natürlich auch eine sehr deutliche Ansage in Richtung Mercedes S-Klasse und BMW 7er macht, die in den kommenden Jahren ähnliches liefern wollen. Allerdings liegt die Latte hoch: Die von Lucid aufgestellten Reichweiten-, Leistungs- und Luxusrekorde werden von den deutschen Herstellern garantiert nicht einfach zu brechen sein. 

Am ganz anderen Ende der automobilen Größenskala findet sich der Citroen AMI, den wir in Episode 98 schon mal besprochen haben, damals allerdings noch in der Kuriositäten-Ecke. Nun ist das Mini-Stadtauto Wirklichkeit geworden und kann für sehr kleines Geld geleast oder gekauft werden. Ab nächstem Jahr auch hier bei uns in Deutschland. 

Zum Abschluss gibt es noch ein nettes Gespräch mit Niklas Hösl, einem der Gründer von Chargeprice, sowie O-Ton von Basti und Flo, die über den Stand der Dinge beim Projekt Ladefuchs berichten. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

Post-Show:

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Morell
avatar
Kerstin
avatar
Niklas

CE091 eeMobility

schwarzes ev beim laden

Foto: Andrew Roberts on Unsplash

Das Thema Dienstwagen spielt im automobilen Deutschland eine große Rolle. Umso mehr ist es schade, dass so wenige dieser Autos elektrisch angetrieben werden. Das Münchner Startup eeMobility hat sich dieses Themas angenommen und bietet verschiedene Dienstleistungen rund um den elektrischen Dienstwagen an. Nicht nur Ladekarte und heimische Ladeinfrastruktur für den Mitarbeiter bietet die Firma an, auch Flottenmanager und Facility-Manager bekommen hier alles, um ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Wir unterhalten uns mit CEO Robin Geisler über das Leistungsportfolio und die Bedürfnisse der Kunden.

Ein weiteres Thema dieser Episode ist natürlich der „Autogipfel“, auf dem kürzlich höhere Kaufprämien für BEVs und PHEVs beschlossen wurden und das Ziel „1 Million öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland bis 2030“ ausgerufen wurde.

Ebenfalls spannend war in diesem Jahr die Verleihung des „Goldenen Lenkrads“, war doch Elon Musk vor Ort, um den Preis für das Model 3 als bestes Auto der Mittel-/Oberklasse entgegen zu nehmen. Auch weitere vollelektrische Fahrzeuge gewannen in verschiedenen anderen Kategorien. Der eigentliche Knaller der Veranstaltung war aber natürlich Musks Ankündigung, dass Tesla seine vierte Gigafactory „in Berlin“ bauen werde. Was offene Münder und staunende Stille nicht nur beim Publikum vor Ort hervorrief.

Dann schauen wir uns noch Schwungradspeicher, einen von Webasto elektrisierten Ford Mustang und die grenz-verrückte Zukunftsvision der DTM an, bevor auch diese Episode irgendwann zu Ende gehen muss. Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Robin Geisler