CE155 Doppelsternfahrt mit den Mercedes EQS & EQE

Wir sind zurück aus unserer kurzen, aber auch langen Sommerpause und haben einiges zu erzählen! Mit freundlicher Unterstützung vom Autohaus GRUMA in Döbeln konnten wir nämlich sehr ausgiebig den Mercedes EQS und den Mercedes EQE testen. Und damit es auch etwas zu erzählen gibt, haben wir daraus die Große Sachsensause gemacht, die wir Euch in dieser Episode in 5 Akten präsentieren.

Dazu gibt es auch einiges begleitendes Video-Material:

 

Ein anderes Thema hat gerade die große Medienrunde hinter sich gebracht, und zwar die Idee der “THG-Quote für Wallboxen”. Um dazu etwas Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir mit Wilko Eggers gesprochen, Mitgründer von “Geld für eAuto”.

Damit ist diese Folge auch schon voll und macht Euch hoffentlich ebenso viel Freude wie uns.

Viel Spaß beim Hören!

🌏 Holt euch den exklusiven NordVPN-Deal → https://nordvpn.com/CLEANELECTRIC Absolut ohne jedes Risiko mit der 30-Tage Geld-zurück-Garantie!

➡️ Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf cleanelectric.de/sponsoren

Links zur Sendung


avatar
Philipp
avatar
Marcel

CE133 Webasto und IAA-Highlights

Webasto-Showcar IAA

In dieser Episode haben wir Stefan Hirzinger von Webasto zu Gast, mit dem wir über Batteriesysteme, Ladelösungen und Photovoltaik sprechen. Aber auch über die Veränderungen, die ein Zulieferbetrieb für die Autoindustrie zur Zeit durchzumachen hat. Webasto jedenfalls hat sich schon vor einigen Jahren Richtung Elektromobilität aufgestellt und spätestens mit ihrer Wallbox „Webasto Pure“ auch einen Fuß in den B2C-Bereich gesetzt. 

Außerdem haben wir eine ordentliche Packung Eindrücke von der „IAA Mobility“ dabei, die in diesem Jahr zum ersten Mal in München stattgefunden hat, nachdem man die gewohnte Umgebung des Frankfurter Messegeländes verlassen hat. Begleitet von teils aufsehenerregenden Protesten und erstaunlicher Polizeipräsenz haben Autohersteller und Zulieferer, aber auch Mobilitäts-Dienstleister und Fahrradbauer in München gezeigt, wie sie sich die nahe Zukunft der Mobilität vorstellen. Natürlich wurden auch Fahrzeuge jeder Art ausgestellt und für Testfahrten angeboten, die schon jetzt auf den Straßen anzutreffen sind. 

Marcel hat zudem dem Sortimo Innovationspark in Zusmarshausen an der A8 einen Besuch abgestattet und war durchaus beeindruckt. Nicht nur die Größe des Parks, sondern auch die vielfältigen Lademöglichkeiten und nicht zuletzt -geschwindigkeiten lassen aufhorchen. 

Weiterhin sprechen wir kurz über den neuen Reichweitenkönig Lucid Air sowie die Vorstellung von 100 Sono Sion, die im Carsharing durch’s niederländische Utrecht surren. Und ein Blick auf die „Spirit of Innovation“, das erste vollelektrische Flugzeug von Rolls Royce, darf nicht fehlen, schließlich hat es gerade kürzlich seinen Jungfernflug hinter sich gebracht. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Stefan Hirzinger

CE127 Ford F150 Lightning und die Methanol-Brennstoffzelle

Audi Charging Hub - MAN E-Bus, Gumpert Nathalie, Ford F150 Lightning

Der Ford F150 Lightning muss in große Fußstapfen treten, denn seit Jahrzehnten ist der F150 das beliebteste Auto in den USA. Ob man nun ein Fan dieser Trucks ist oder nicht: Hier lässt durch eine gut gemachte vollelektrische Alternative hoffentlich einiges verändern. Verändern will auch Roland Gumpert, und zwar die Art und Weise, wie Autos angetrieben werden. Neben den vielen aktuell diskutierten Optionen schickt Gumpert die Methanol-Brennstoffzelle ins Rennen. Wir diskutieren mal durch, was es dazu zu wissen gibt, nachdem uns einige Hörer-Fragen zu diesem Thema erreicht haben. 

Audi schaut derweil das Thema „Ladeweile“ genauer an. Offensichtlich sind den Ingolstädtern im Freien stehende Ladesäulen nicht genug (wie so vielen von uns), weshalb sie noch dieses Jahr den ersten „Audi Charging Hub“ ausprobieren wollen. Ob die starke Bevorzugung von Fahrzeugen der eigenen Marke 2021 noch zeitgemäß – geschweige denn sinnvoll – ist, muss sich zeigen. 

Außerdem sprechen wir über die Preiserhöhung bei EnBW sowie MANs Testfahrt mit ihrem Lion’s City E, der mit einer Akku-Ladung beachtliche 550 km im realen Fahrbetrieb zurückgelegt hat. Nicht erst jetzt werden sich die meisten diesel-betriebenen Linien elektrifizieren lassen. Nicht zuletzt werfen wir nochmal einen Blick auf den Opel Manta GSe, der mit den nun bekannt gewordenen Speck wohl ein Einzelstück bleiben dürfte, und widmen dem sportlicheren Bruder von VWs ID.3, dem CUPRA Born, noch ein Eckchen in dieser Episode. 

Zur Erinnerung: 

Am 8. Juni findet der Future Mobility Summit statt. Mit dem Code „Cleanelectric20“ erhaltet Ihr 20% Nachlass auf reguläre Tickets! 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel