eRUDA elektrisiert
… war das Motto der 4. „elektrisch rund um den Ammersee“-Rallye, die dieser Tage stattfand. Bei feinstem Spätsommerwetter fanden sich 135 Elektrofahrzeuge im bayerischen Fürstenfeldbruck ein, um entspannt knapp 100 km durch’s Land zu fahren oder auf der 254 km langen eRUDA-Challenge zu beweisen, was 2016 in Sachen E-Mobilität machbar ist. Hinzu kamen nochmal 55 Fahrzeuge, die über zwei Sternfahrten zu den übrigen Teilnehmern stießen.
Es gab viel zu sehen: Neben e-Bikes und Twikes, Elektro-Smarts, Zoes und BMW i3, den mittlerweile obligatorischen Tesla-Modellen sowie Opel Ampera oder Audi A3 etron und VW eGolf zogen auch Exoten die Blicke von Besuchern und Fahrern auf sich. Alleweder Velomobile, Kyburz Lastenräder, Motorräder von Zero und Brammo oder das e-Tuktuk der „Pilgreens“; es war einiges geboten.
Informativ war das Ganze obendrein, denn den Auftakt machten Vorträge von 80eDays-Teilnehmer Andreas Rieger, Jona Christians von Sono Motors (siehe Episode 13) und anderen.
Alle Infos rund um die Veranstaltung gibt es auf www.eruda.de und in Episode 7 mit Werner Hillebrand-Hansen.
In dieser Episode sprechen wir außerdem über eautolader.de, kostenlose Mietwagen für ZOE-Besitzer, 100.000 verkaufte E-Autos, größere Akkus, Pimp my Zoe und allerlei Elektromotorsport. Viel Spaß beim Anhören!
Links zur Sendung
eRUDA Wertung:
Die Fahrzeuge aus der Alltagstauglichkeitsprüfung:
Fotos: Jakob Härter (Twitter @JayUny, Flickr)
Der VW eGolf sieht fast aus wie ein „normaler“ Golf – außen wie innen. Wer nicht weiß, worauf er achten muss, wird ihn im Vorbeifahren nicht von seinen verbrennerbetriebenen Brüdern unterscheiden können. Selbst im Innenraum herrscht das bekannte Ambiente, und zwar bis hin zum Zündschloss, was in einem E-Auto schon sehr befremdlich wirkt (es geht aber auch zündschlossfrei, Kostenpunkt 385 €). Jedenfalls haben wir Stefan zu Gast, der uns erzählen kann, wie sich so ein eGolf im Alltag schlägt. Da wir in der Episode tatsächlich vergessen haben, das zu erwähnen: Den eGolf bekommt man ab 35.000 €.
In dieser Episode sprechen wir außerdem nochmal kurz über die eTour Europe sowie über die Förderung der Elektromobilität und Teslas Bemühungen um Beschleunigung der Produktion des Model ☰.
Links zur Sendung
Elektroautos auf Tour
Fahrern von Elektroautos werden immer die selben Fragen gestellt: „Du hast aber auch noch ein richtiges Auto, oder?“ „Das kann man aber nur zum Einkaufen benutzen, stimmt’s?“ „Also, wie will man denn damit mal ’nen Wochenend-Ausflug machen?“ Und noch einiges mehr in dieser Art.
Für viele Menschen ist das Thema Elektromobilität eben ein Neues. Nicht aber für unseren heutigen Gast, Werner Hillebrand-Hansen. Werner ist im Zusammenhang mit dem Thema E-Mobilität eine bekannte Person. Seine europaweiten Veranstaltungen rund um die eRUDA und die eTour Europe veranschaulichen, wie weit die Elektromobilität in den letzten 10 Jahren doch gekommen ist. Und darüber hinaus machen sie das Thema für jeden direkt erlebbar.
Werner hat zigtausend Kilometer in verschiedensten E-Fahrzeugen zurückgelegt. Ob Solarmobile in den 1990ern oder beeindruckende Fahrten mit seiner Renault ZOE von Flensburg nach Füssen oder vom Ammersee nach Barcelona zeigen immer wieder, was heute möglich ist.
In dieser Episode sprechen wir ausführlich über die eRUDA, die eTour Europe und 1000 EVs in Motion. Ein spannendes Gespräch mit vielen Geschichten zu unserm Lieblingsthema: Unterwegs mit dem Elektroauto.
Links zur Sendung: