⚠️ Leider gab es ein technisches Problem mit Fabios Tonspur, weshalb wir alle mit Knarzen und Knacken leben müssen… ??♂️
CleverShuttle ist ein „umweltfreundlicher Ride-Pooling-Fahrservice“. Was erst einmal sperrig klingt, entpuppt sich schnell als ziemlich simple Angelegenheit: In der CleverShuttle-App gebe ich an, wo ich von einem Fahrzeug aufgegabelt werden will und wo es mich absetzen soll, und den Rest macht der Algorithmus. Ich weiß, wer mein Fahrer ist und wann genau ich abgeholt werde. Nur ob ich ein paar Minuten früher oder später am Ziel ankomme, weiß ich vor Fahrtantritt nicht mit Sicherheit, denn die Idee ist ja, möglichst clever unterwegs weitere Fahrgäste aufzunehmen, um nicht mit einem dünn besetzten Auto die Stadtverkehr zu belasten.
In dieser Episode unterhalten wir uns mit CleverShuttles Pressesprecher Fabio Adlassnig über die Entstehungsgeschichte, die Herausforderungen und die Pläne von CleverShuttle und schenken Euch nebenbei noch 20 Euro Guthaben zum Ausprobieren. Der Gutschein-Code lautet „FABIO“!
Außerdem unterhalten wir uns in dieser Episode über den frisch vorgestellten und optisch doch sehr bekannten vollelektrischen Mini Cooper, den Fiat 500e, der nun in Turin in Serie produziert werden soll, sowie den Unity One, den man jetzt vorbestellen kann. Auch die Nutzfahrzeuge kommen nicht zu kurz: Der Ford Transit PHEV und mit bayerischem E-Antrieb bestückte türkische Stadtbusse haben den Weg in die Sendung gefunden.
Dann werfen wir noch einen ersten Blick ins Cockpit des VW ID.3, bevor wir von unserem letzten Besuch bei Sono Motors berichten und auch die Gründer Laurin Hahn und Jona Christians sowie den COO Thomas Hausch zu Wort kommen lassen. Viel Spaß beim Hören!
PS: Sorry, Phils Zoe ist bereits verkauft. ¯\_(ツ)_/¯
Links zur Sendung
Mit dem Thema Ladeinfrastruktur, Eichrecht und Stromkosten haben wir in der vergangenen Episode ein weites Feld beackert und die eine oder andere Frage letztlich unbeantwortet gelassen. Daher nehmen wir in dieser Sendung den Faden noch einmal auf und schauen uns an, wie so ein E-Mobility Service-Provider funktioniert. Von Marcella Gäb, Leiterin Telekom GET CHARGE, und Andreas Hodde, Telekom Marketing Privatkunden, lassen wir uns nochmal näher erklären, wie das Konstrukt aus Ladestellenbetreiber, Roaming-Plattfomen, E-Mobility Service Provider und uns E-Autofahrern eigentlich funktioniert. Natürlich geht es auch darum, wie die Telekom auf die Idee gekommen ist, mit dem „Ladestrom“ einen E-Mobility Service zu gründen, wer eigentlich wie viel für eine Kilowattstunde Strom bezahlt und wer womöglich sogar draufzahlen muss.
Außerdem in dieser Episode: Laurin Hahn, CEO, und Thomas Hausch, COO von Sono Motors. Diese Woche wurde bekannt gegeben, dass der Sion in Schweden bei NEVS gefertigt werden soll. In den ehemaligen Produktionshallen von Saab in Trollhättan sollen nach der Hochlaufphase jährlich 43.000 Sions vom Band laufen. Sono und NEVS haben sich unter anderem deshalb gefunden, weil sie grundlegende Werte gemeinsam haben, so zum Beispiel eine Produktion mit 100% erneuerbarer Energie. Philipp und Marcel haben Laurin und Thomas im Münchner Sono-HQ getroffen, um über die Neuigkeiten und natürlich auch die damit einhergehende Verzögerung des Produktionsstarts zu sprechen.
Damit nicht genug! Im Studio diskutieren wir außerdem noch über den Start von MOIA in Hamburg, vergleichen Ladekurven aktueller EVs an Fastned Schnellladern und staunen über den Kaufpreis der Harley-Davidson LifeWire. Zudem findet noch Fiats CO2-Ablasshandel mit Tesla Platz in dieser Episode, und natürlich kommen auch wir nicht an der aktuellen Studie des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung zum Thema Elektroautos nicht vorbei, für die Ökonom Hans-Werner Sinn und Kollegen von allen erdenklichen Seiten gerade ordentlich Gegenwind bekommen.
Viel Spaß beim Hören!
Links zur Sendung
Sono Motors taucht immer wieder in unseren Episoden auf – was auch überhaupt nicht verwunderlich ist, wenn man sich mal anschaut, was diese kleine Firma in den letzten zwei Jahren alles auf die Beine gestellt hat. Wir haben sie mal wieder besucht und uns in ihrem neuen Büro im Norden Münchens mit CEO und Co-Founder Laurin Hahn unterhalten. Der Sion, Sono Motor’s bahnbrechend neu gedachtes E-Auto, hat gerade den magischen Meilenstein von 5.000 Vorbestellungen hinter sich gelassen, was letztlich der Anlass für uns war, nochmal das Gespräch zu suchen. Nach unzähligen Probefahrten finden sich nun immer mehr überzeugte Sion-Fans, die es gar nicht abwarten können, das Auto in Empfang zu nehmen. Also sprechen wir darüber, wie der Stand der Dinge aktuell ist, welche Veränderungen am Auto sich aus dem Feedback der Testfahrer ergeben haben, und suchen nach Antworten auf die Frage, wie man eigentlich ein Auto an den Kunden bringt, wenn man gar keine Autohändler hat, die das übernehmen können. Und nicht zuletzt die große Frage: Was macht Sono Motors eigentlich, wenn die Sion-Produktion steht und zum Sebstläufer geworden ist? Hört einfach selbst.
Mehr zu Sono Motors findet Ihr in den Episoden 13 und 35 sowie 41!
Wie immer haben wir natürlich auch noch eine ganze Reihe weitere Themen in der Sendung: Wir sprechen über Europas größte Stromtankstelle, freuen uns über Fastneds erste Schnellladestation in Deutschland und geben Euch die frisch bekannt gewordenen Preise für den Hyundai Kona durch. Außerdem kann man nun den e.GO Life im Web konfigurieren und zahlreiche E-Autos beim nextmove DAY Ende Juni Probefahren. Dort gibt es auch eine der wenigen Möglichkeiten in Deutschland, Teslas Model 3 live zu erleben! Und während bei Tesla Mitarbeiter entlassen werden müssen und das Model 3 in einem riesigen Zelt gebaut wird, schnappt sich Porsche einen Bissen von E-Auto-Schmiede Rimac. Es gibt so viel zu erzählen! Wir wünschen viel Spaß beim Hören.
Links zur Sendung