CE123 Elektrifizierung der Landwirtschaft

Akkutraktor

Autos fahren elektrisch, Bahnen fahren elektrisch, auch in Luft- und Schifffahrt denkt man laut und intensiv über Alternativem zum Verbrennen fossiler Energieträger nach. Aber was ist eigentlich mit Landmaschinen? Mit Traktoren und Erntemaschinen? Wäre es nicht eine gute Idee, auch dort in Richtung batterie-elektrischer Antriebe zu gehen? Wir schauen uns das Thema in dieser Episode genauer an und kommen zu allerlei ganz speziellen Herausforderungen. Zum Beispiel das Gewicht der Maschinen oder die Tatsache, dass beim Einsatz auf dem Acker natürlich kaum bis gar nicht rekuperiert werden kann, sondern eigentlich ausschließlich extrem viel Energie ins Umpflügen des Boden und dergleichen gesteckt werden muss. Und wie kann ein Landwirt effizient arbeiten, wenn seine Maschinen viel Zeit brauchen, um ihre Akkus wieder aufzuladen? Und überhaupt: Auf wie vielen Höfen gibt es die Möglichkeit, eine Schnellladesäule zu installieren? Fragen über Fragen. 

Außerdem hatten wir Anfang der Woche einen Opel Mokka-e zum Testen zur Verfügung, über den wir hier natürlich auch sprechen. Außerdem gibt es weitere Neuigkeiten rund um das Thema Verbrennerausstieg, konkrete Pläne bei der Post, um die Elektrifizierung ihrer Flotte voran zu treiben und nach einem Jahr frostiger Auszeit die Möglichkeit, wieder über EnBW bei Ionity zu laden. Ob man das auch will, steht allerdings auf einem anderen Blatt. Außerdem bekommt die Formel E endlich ein vollelektrisches Pacecar, und Michelin bringt ihr Reifen-Know-how von den Formel-E-Rennstrecken zu uns allen auf die normalen Straßen. 

Viel Spaß beim Hören!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Frank Oberhoff

CE071 Im Renault Twizy von München zum Nordkapp

otto-twizy-nordkapp

Weite Strecken mit dem E-Auto zurückzulegen ist schon länger keine ernsthafte Herausforderung mehr. Aber in einem Renault Twizy von München ans Nordkapp zu fahren, das klingt doch nach einer veritablen Challenge! Das dachte sich auch Otto Schönbach und machte sich im Juli auf die Reise. 6 Wochen Fahrt, 6.758 km Strecke, 133 Ladestopps und 1 Weltrekord später sitzt er zum zweiten Mal bei uns im Studio und erzählt von seiner Tour.

Zwischenzeitlich war Otto auch beim ecoGP in Oschersleben unterwegs und hat mit seinem Team eine Renault Zoe 24 Stunden lang um den Kurs gesteuert. Verschiedenste Fahrzeuge waren am Start, um herauszufinden, wer binnen 24 Stunden die meisten Runden schaffen würde. Das Ergebnis hält die eine oder andere Überraschung parat!

Die übrigen Themen: Alexander Gerst schickt von der ISS eine Nachricht in die Zukunft, die nachdenklich stimmt (hoffen wir zumindest!). Die Telekom schickt sich an, die neue Maingau zu werden. Wir diskutieren über Ultraschnellladen und CO2-Reduktion. Die Niederländer betreiben ein Fußballstadion mit selbst erzeugter Energie und Speichern aus gebrauchten Auto-Akkus und in den USA gehen die ersten größeren E-LKWs in den Testbetrieb.

Zu guter Letzt blicken wir zurück auf 2018 und teasern die ersten Themen für das kommende Jahr an. Wir wünschen Euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Links zur Sendung

avatar
Philipp
avatar
Marcel
avatar
Otto